Suggestions for WikiTree Profiles: Warning 835: Local file reference Help Video (Difficulty: Advanced)

Here are suggestions for improving the health of our shared tree. Will you help by investigating them? When you're done, set the status using the button in the right column. Dismissed suggestions and corrected errors will be removed on Monday with the next database update on WikiTree+. more information Help.

For detail description of the suggestions, see the Data Doctors Project page.

Link Info Name Rel. Birth Death Gender Manager Marriage Status
Hähn-2311
H
:: Place: , Berks County, Pennsylvania, United States<ref>Source: [[#S78]] Page: Tulpehocken Section - http://www.rootsweb.com/~paberks/library/townships/EarlySettlers.html (The website this referred to no longer exists) Acc000687 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000687 Data: Text: .odt file of article: See Detail Multimedia - (Note: The web page URL no longer is valid) Object: Format: odt File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents\Doc0197-Early Berks settlers.odt Title: Tulpehocken Sectionof Berks County Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents\Doc0197-Early Berks settlers.odt</ref>
* Source: <span id='S74'>S74</span> Abbreviation: Chronicles of Pennsylvania, Vol 2 Title: Keith Charles P, <i>Chronicles of Pennsylvania from the English Revolution to the Peace of Aix-La-Chapelle 1688-1748</i> (Philadelphia, Pennsylvania: Patterson & White Co, 1917). Reference: Bk3391 Text: .pdf file of Pages 538-541 - See Pictures CONT URL: http://www.archive.org/stream/chroniclesofpenn02keit#page/n3/mode/2up Repository: [[#R2]] Object: Format: pdf File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents\Doc0193-Bk3391-ChroniclesOfPennsylvania-Vol2.pdf Title: Chronicles of PA, Vol 2, Selected Pages Note: Bk3391 - Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents\Doc0193-Bk3391-ChroniclesOfPennsylvania-Vol2.pdf
Anna Anna Sabilla Sabilla Freymeyer (Hähn) before 25 Nov 1700 Alpenrod, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz, Germany before 6 Jun 1785 certain Spring Township, Berks, Pennsylvania, United States Female Orphan
Rischke-3
H
:: Place: Bouxwiller<ref>Source: [[#S194]] Page: Nr.51, 1773 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1261 Date: 18 Jul 2013 Data: Text: Den sechzehnten Dezember morgens um halb sieben Uhr verstarb allhier und wurde den neunzehnten ejusdem begraben Frau Catharina Sophia gebohrene Rischkin, weil. Herrn M.Johannes Jacob Engelbachs des gewesenen hochvererden? Inspectoris des gesamten Hanau Lichtenbergischen Ministerii, auch ersten Pfarrers die hier hinterbliebene Wittib Ihres Alters ein und siebenzig Jahr, zehn Monath weniger drey Tag. Hinterlässt einen verheirateteten Sohn un drei verheiratete Töchter, fünf und zwanzig Enkel und fünf Urenkel. CONT CONT Unterschriften: CONT Gottfried Christian Petri als Tochtermann CONT Jo. Henr. Jung als Tochtermann CONT Test. Christ. Henr. Lange Spec. : Pfr. als Tochtermann Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rischke\D1263_Rischke_Catharina_27.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Bouxwiller<ref>Source: [[#S189]] Page: S.3, Nr.7, 1731 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1272 Date: 11 Jul 2013 Data: Text: H.Joh. Reinhard Ammann Herrschaftlicher Cammer justificator u. Frau Maria Salome gebohrene Gottwaldin, Ehel. CONT CONT Frederica Salome geb. d. 28. Jan. zwischen 4 u. 5 Uhr, get. 30. ejusd. CONT CONT Frau Sophia Catharina Hn Pfarrer Engelbachs dahier Eheliebste CONT M.Friderich Tobias Hoeffel Spec. et P.L. CONT Frau Eva Rosina Hn. Joh. Friderich Ehrmanns des herrschaftl. Cancelisten dahier Ehefrau Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Ammann\D1272_Ammann_Friderica_342.pdf Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Bouxwiller<ref>Source: [[#S188]] Page: Nr.4, 1747 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1211 Date: 29 Jun 2013 Data: Text: Den ersten Januarii vormittag um halb acht Uhr wurde in rechtmäßiger ehe gebohren und den dritten darauf getauft. Euphrosina Dorothea Herrn Johann Jacob Engelbachs L.L. Cultoris und Frauen Sophia Dorothea einer gebohrenen Ammännin eheliches Töchterlein. Taufzeugen sind Herr Johann Reinhart Ammann, Hochfürstlicher Rath und Rentmeister hierselbst des Kindes Herr Großvatter, Frau Maria Euphrosina gebohrene Culmännin, Herrn Johann Friedrich Königs Hochfürstl. Hessen-Hanau-Lichtenbergischen Regierungs- und Consistorial Raths Frau Eheliebste und Frau Catharina Sophia gebohrene Rischke weyland Herrn Johann Jacob Engelbachs hiesigen Inspectoris des Hessen-Hanau-Lichtenbergischen Ministerii dies und jenseits des Rheins und ersten Pfarrers dahier hinterbliebene Frau Witwe und des Kindes Frau Großmutter. CONT CONT Unterschriften: CONT Johann Reinhart Ammann als Pfetter CONT Maria Euphrosina Königin gebohrene Culmännin als Göttel CONT Catharina Sophia Engelbachin gebohrene Rischkin als Göttel Object: Format: xps File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Engelbach\D1211_Engelbach_Euphrosina_330_a.xps Title: Taufurkunde 1 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC Object: Format: xps File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Engelbach\D1211_Engelbach_Euphrosina_330_b.xps Title: Taufurkunde 2 Scrapbook: Y Type: DOC</ref>
Johanna Catharina Sophia Rischke 19 Oct 1702 Harnekop, Brandenburg, Heiliges Römisches Reich 16 Dec 1773 Bouxwiller, Basse-Alsace, France Female Braun-1122
Loy-350
H
* File <span id='M1179'>M1179</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\Loys in Central Penn.jpg. Loys in Central Penn.
* External File: <span id='M1179'>M1179</span> File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\Loys in Central Penn.jpg Loys in Central Penn
* File <span id='M1744'>M1744</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\LoyLey on page 294 of OldMonocacy.jpg. Loy-Ley on page 294 of OldMonocacy... .
* File <span id='M7377'>M7377</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1708-1985 - Jacob Loy.jpg. Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1708-1985 - Jacob Loy.
* File <span id='M889'>M889</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\JGLoy_Doc1.jpg. JGLoy_Doc
* File <span id='M890'>M890</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\JGLoy_TranslatedWill_page2.jpg. JGLoy_TranslatedWill_page2
* File <span id='M891'>M891</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\JGLoy_TranslatedWill_page1.jpg. JGLoy_TranslatedWill_page1
* File <span id='M892'>M892</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media25TaskersChance Survey.jpg. 1725 Taskers Chance Survey.
* File <span id='M893'>M893</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media25TaskersChanceLandDeeds.jpg. 1725 Taskers Chance Land Deeds.
* File <span id='M894'>M894</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\LoyHomeland_Settlings.jpg. LoyHomeland_Settlings
* File <span id='M895'>M895</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\LoyPage294ofOldMonocacy.jpg. LoyPage294ofOldMonocacy
* File <span id='M896'>M896</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\JGLoy_Doc2.jpg. JGLoy_Doc2
* File <span id='M897'>M897</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\JGLoy_MDLand.jpg. JGLoy_MDLand
John George Loy 1705 Palatinate, Hessen, Rheinland-Pfalz, Germany 1765 Frederick, Maryland Male WikiTree-75

Haden-339
Fromholtz-5
H
* Source: <span id='S6'>S6</span> Media: Website Abbreviation: Family Tree of Brian J Smith Title: Welland County, Ontario - Families from Microfilm Records Author: Brian J Smith Publication: Personal Family tree compiled by Brian J Smith of Rancho Palos Verdes, California CONT taken from Welland County, Ontario microfilm records by author CONT http://members.cox.net/smithgen/index.htm Date: 3 Aug 2007 Object: Format: gif File: C:\Documents and Settings\Dave\My Documents\Legacy\Census\Kaufman\Smith, Brian J - Tree.gif Title: Smith Family Tree Date: 3 Aug 2007 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Italicized: Y Paranthetical: Y Balthasar Fromholtz 7 Feb 1708 Schorbach, Moselle, Lorraine, France 10 Feb 1755 Lengelsheim, Moselle, Lorraine, France Male Orphan
Lang-638
H
* Source: <span id='S6'>S6</span> Media: Website Abbreviation: Family Tree of Brian J Smith Title: Welland County, Ontario - Families from Microfilm Records Author: Brian J Smith Publication: Personal Family tree compiled by Brian J Smith of Rancho Palos Verdes, California CONT taken from Welland County, Ontario microfilm records by author CONT http://members.cox.net/smithgen/index.htm Date: 3 Aug 2007 Object: Format: gif File: C:\Documents and Settings\Dave\My Documents\Legacy\Census\Kaufman\Smith, Brian J - Tree.gif Title: Smith Family Tree Date: 3 Aug 2007 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Italicized: Y Paranthetical: Y Maria Magdalena Lang 20 Dec 1708 Grosssteinhausen, Landkreis Suedwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Germany 8 Jan 1778 Lengelsheim, Moselle, Lorraine, France Female Orphan
Koch-5965
H
* File <span id='M2842'>M2842</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media\Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1519-1969(2).jpg Format: jpg. Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1519-1969. Maria Appolonia Koch Jul 1712 Mutterstadt, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Germany Female Orphan
Thurny-6
H
* File <span id='M179'>M179</span>. File: C:\Users\Beth\Documents\Family Tree Maker\Brown-Turney Family Media\Family Notes.htm. Family Notes.
* File <span id='M297'>M297</span>. File: C:\Users\Beth\Documents\Family Tree Maker\Brown-Turney Family Media\Origins.htm. Origins
* File <span id='M302'>M302</span>. File: C:\Users\Beth\Documents\Family Tree Maker\Brown-Turney Family Media\Will of Johan Daniel Dorney.htm. Will of Johan Daniel Dorney.
* File <span id='M33'>M33</span>. File: C:\Users\Beth\Documents\Family Tree Maker\Brown-Turney Family Media\Rieschweiler.jpg. Rieschweiler
* External File: <span id='M33'>M33</span> File: C:\Users\Beth\Documents\Family Tree Maker\Brown-Turney Family Media\Rieschweiler.jpg Rieschweiler
* File <span id='M452'>M452</span>. File: C:\Users\Beth\Documents\Family Tree Maker\Brown-Turney Family Media\Immigration Record Transcription.htm. Immigration Record Transcription.
Johan Daniel Daniel Dorney (Thurny) aka Dorny certain Nov 1713 certain Rieschweiler, Sudwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Germany certain 1780 certain Macungie, Northampton County, Pennsylvania Colony Male Brown-18795
Koch-5964
H
* File <span id='M2847'>M2847</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media\Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1519-1969(4).jpg Format: jpg. Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1519-1969. Maria Francisca Koch Sep 1717 Mutterstadt, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Germany Female Orphan
Kleefus-3
H
* File <span id='M132'>M132</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Clevoss Bartholom b1718.jpg. Fs Clevoss, Bartholom b1718.
* File <span id='M165'>M165</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Kleefuss Bartholomaus and Schlich Margaretha m.jpg. Fs Kleefuss, Bartholomaus and Schlich, Margaretha m1738.
* External File: <span id='M165'>M165</span> File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Kleefuss Bartholomaus and Schlich Margaretha m.jpg Fs Kleefuss, Bartholomaus and Schlich, Margaretha m1738
Bartholomäus Kleefus 28 Apr 1718 Dedenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany 5 Feb 1745 Dedenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany Male Ditter-21
Hausmann-67
H
* File <span id='M1248'>M1248</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Hausman Apollinar and Schlichs Margaretha m1747.jpg. Fs Hausman, Apollinar and Schlichs, Margaretha m1747.
* External File: <span id='M1248'>M1248</span> File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Hausman Apollinar and Schlichs Margaretha m1747.jpg Fs Hausman, Apollinar and Schlichs, Margaretha m1747
Apollinar Hausmann 13 Aug 1719 Dedenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany 14 Feb 1786 Dedenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany Male Ditter-21
Schlich-8
H
* File <span id='M1248'>M1248</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Hausman Apollinar and Schlichs Margaretha m1747.jpg. Fs Hausman, Apollinar and Schlichs, Margaretha m1747.
* File <span id='M165'>M165</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Kleefuss Bartholomaus and Schlich Margaretha m.jpg. Fs Kleefuss, Bartholomaus and Schlich, Margaretha m1738.
* External File: <span id='M165'>M165</span> File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Kleefuss Bartholomaus and Schlich Margaretha m.jpg Fs Kleefuss, Bartholomaus and Schlich, Margaretha m1738
* File <span id='M289'>M289</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Schlich Margar b1720.jpg. Fs Schlich, Margar b1720.
Margaretha Schlich 10 Sep 1720 Dedenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany 11 Jan 1784 Dedenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany Female Ditter-21
Bockin-1
H
* File <span id='M35'>M35</span>. File: C:\Users\power\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\WeKeatings_2016-02-23_01_2016-03-21(1) Media\Wrttemberg Germany Lutheran Baptisms Marriages and(3).jpg. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500–1985.
* File <span id='M36'>M36</span>. File: C:\Users\power\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\WeKeatings_2016-02-23_01_2016-03-21(1) Media\Wrttemberg Germany Lutheran Baptisms Marriages and(4).jpg. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500–1985.
* File <span id='M37'>M37</span>. File: C:\Users\power\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\WeKeatings_2016-02-23_01_2016-03-21(1) Media\Wrttemberg Germany Lutheran Baptisms Marriages and(5).jpg. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500–1985.
* File <span id='M38'>M38</span>. File: C:\Users\power\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\WeKeatings_2016-02-23_01_2016-03-21(1) Media\Wrttemberg Germany Lutheran Baptisms Marriages and(6).jpg. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500–1985.
* File <span id='M44'>M44</span>. File: C:\Users\power\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\WeKeatings_2016-02-23_01_2016-03-21(1) Media\Wrttemberg Germany Lutheran Baptisms Marriages and(8).jpg. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500–1985.
* File <span id='M45'>M45</span>. File: C:\Users\power\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\WeKeatings_2016-02-23_01_2016-03-21(1) Media\Wrttemberg Germany Lutheran Baptisms Marriages and(9).jpg. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500–1985.
* File <span id='M46'>M46</span>. File: C:\Users\power\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\WeKeatings_2016-02-23_01_2016-03-21(1) Media\Wrttemberg Germany Lutheran Baptisms Marriages and(10).jpg. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500–1985.
* File <span id='M47'>M47</span>. File: C:\Users\power\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\WeKeatings_2016-02-23_01_2016-03-21(1) Media\Wrttemberg Germany Lutheran Baptisms Marriages and(11).jpg. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500–1985.
Juliana Bockin uncertain 1725 Ellerstadt, Bad Durkheim, Rheinland-Pfalz, Germany Germany Female Keating-502
Weidenbach-89
H
* File <span id='M10674'>M10674</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Death Weidenbach Michael b1726 d1810.jpg. Death Weidenbach, Michael b1726 d1810.
* File <span id='M36'>M36</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Weidenbach and Bley m1755.jpg. Fs Weidenbach and Bley m1755.
* External File: <span id='M36'>M36</span> File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Weidenbach and Bley m1755.jpg Fs Weidenbach and Bley m1755
Michael Weidenbach 14 Apr 1726 Oberdürenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany 23 Feb 1810 Oberdürenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany Male Ditter-21
Zumbro-25
H
* File <span id='M154'>M154</span> File: C:\Users\chery\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\Richardson_Driscoll FamilyTree Media\Pennsylvania, Tax and Exoneration, 1768-1801(1).jpg Format: jpg. Pennsylvania, Tax and Exoneration, 1768-1801. Pennsylvania Historical & Museum Commission Records of the Office of the Comptroller General, RG-4 Tax & Exoneration Lists, 1762-1794 Microfilm Roll: 317. Joseph Heinrich Zumbro certain Dec 1729 Zweibrückener Stadtkreis, Rheinland-Pfalz, Germany 17 Sep 1783 Bern, Berks, Pennsylvania, USA Male Cremer-162
Koch-5963
H
* File <span id='M241'>M241</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media\MutterstadtMaps.docx Format: jpg. MutterstadtMaps
* File <span id='M2829'>M2829</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media\Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1519-1969.jpg Format: jpg. Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1519-1969.
* File <span id='M2990'>M2990</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media\A history of the Tohickon Union Church Bedminster (2).jpg Format: jpg. A history of the Tohickon Union Church, Bedminster Township, Bucks County, Pennsylvania : with copy of church records, Reformed.
Maria Katharina Koch 27 Sep 1731 Mutterstadt, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Germany Female Orphan
Koch-5962
H
* File <span id='M1302'>M1302</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media33ClaraElizabethaKochBapt familysearch.jpg Format: jpg. 1733ClaraElizabethaKochBapt familysearch.
* File <span id='M241'>M241</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media\MutterstadtMaps.docx Format: jpg. MutterstadtMaps
* File <span id='M2882'>M2882</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media\Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1519-1969(15).jpg Format: jpg. Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1519-1969.
Clara Elizabeth Koch 11 Mar 1733 Mutterstadt, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Germany uncertain 1735 Female Orphan
Bley-108
H
* File <span id='M36'>M36</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Weidenbach and Bley m1755.jpg. Fs Weidenbach and Bley m1755. Catharina Bley 14 Jan 1734 Oberdürenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany 13 May 1817 Oberdürenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany Female Ditter-21
Ammann-56
H
:: Place: Bouxwiller<ref>Source: [[#S189]] Page: Nr.34, 1734 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1271 Date: 11 Jul 2013 Data: Text: H.Joh. Reinhard Ammann hochgräfl. Cammerjustificator und Frau Maria Salome geb. Gottwaltin Ehel. CONT CONT Johann Franciscus, geb. d. 26. Junij nachm. ? 3 Uhr, get. den 28 ejusd CONT CONT H.Joh. Franciscus Winter Hochgräfl. Regierungs Rath CONT Maria Francisca Hn. Pfarr. Kampmanns? von Ernoltzheim Eheliebste CONT H.Joh. Michael Schein? Dicaonus zu Liebfrauen vor ihn stand H.Kirchenschaffner Bornagius Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Ammann\D1271_Ammann_Franciscus_343.pdf Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Bouxwiller<ref>Source: [[#S194]] Page: Nr.15, 1769 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1215 Date: 19 Jul 2013 Data: Text: Den fünfzehnten Martii Mittags um zwölf Uhr verstarb dahier und wurde den siebenzehnten zur Erde bestattet Herr Johann Reinhart Ammann, Hochfürstl. Heßen Hanau Lichtenbergischer Cammer Rath dahier, seines Alters ein und achtzig Jahr, sechs Monat und 24 Tag, hinterlässt zwei Hn. Söhne und eine Fr. Tochter. CONT CONT Unterschriften: CONT Johann Gottlieb Amman als Sohn CONT Johann Frantz Ammann als Sohn CONT Test: J.B. ?oellner Spec. u. Pfr. Object: Format: xps File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Ammann\D1215_Ammann_Reinhart_336.xps Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Johann Franciscus Ammann 26 Jun 1734 Bouxwiller 18 Mar 1789 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Ruby-930
H
* File <span id='M6530'>M6530</span> File: C:\Users\ted49\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\WILLIAMS new(1) Media\Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1971(6).jpg Format: htm. Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1971.
* File <span id='M6773'>M6773</span> File: C:\Users\ted49\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\WILLIAMS new(1) Media\Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1971(12).jpg Format: htm. Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1971.
Johann Daniel Ruby 12 Dec 1736 Switzerland 20 May 1789 Geiselberger Mühle, Rheinland-Pfalz, Deutschland Male Orphan
Koch-5961
H
* File <span id='M1476'>M1476</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media38AnnaMariaKochBapt familysearch.jpg Format: jpg. 1738AnnaMariaKochBapt familysearch.
* File <span id='M2057'>M2057</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media25Vol31bTohickonPg311ElizKoch AnnMarKoch1760Confirm2.jpg Format: jpg. 1925Vol31bTohickonPg311ElizKoch AnnMarKoch1760Confirm2.
* File <span id='M241'>M241</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media\MutterstadtMaps.docx Format: jpg. MutterstadtMaps
* File <span id='M266'>M266</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media25Vol31bTohickonTP.jpg Format: jpg. 1925Vol31bTohickonTP
* File <span id='M2989'>M2989</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media\A history of the Tohickon Union Church Bedminster (1).jpg Format: jpg. A history of the Tohickon Union Church, Bedminster Township, Bucks County, Pennsylvania : with copy of church records, Reformed.
* File <span id='M426'>M426</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media25Vol31bTohickonPg310ElizKoch AnnMarKoch1760Confirm1.jpg Format: jpg. 1925Vol31bTohickonPg310ElizKoch AnnMarKoch1760Confirm1.
Anna Maria Koch uncertain 1738 Mutterstadt, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Germany Female Orphan
Link Info Name Rel. Birth Death Gender Manager Marriage Status
Koch-5960
H
* File <span id='M2117'>M2117</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media39JohannesKochBapt familysearch.jpg Format: jpg. 1739JohannesKochBapt familysearch.
* File <span id='M241'>M241</span> File: C:\Users\Desktop\KeepOffGenealogyfilesLinkedTreesFamily Tree Media\MutterstadtMaps.docx Format: jpg. MutterstadtMaps
Johannes Koch uncertain 1739 Mutterstadt, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Germany Male Orphan
Kleefus-2
H
* File <span id='M389'>M389</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Kleefus Anton b1742.jpg. Fs Kleefus, Anton b1742.
* External File: <span id='M389'>M389</span> File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Kleefus Anton b1742.jpg Fs Kleefus, Anton b1742
Anton Kleefus 28 Aug 1742 Dedenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany Königsfeld, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany Male Ditter-21
Schönholtz-2
H
:: Type: Schule<ref>Source: [[#S8]] Page: 2/1803 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1277 Date: 25 Jul 2013 Data: Text: Den 13.Vendemiaire im 12. Jahr der fränkischen Republik CONT Heiratsakt von Andreas Schönholtz, Invalid, des Alters von 60 Jahr, wohnhaft zu Pirmasens, gebohren zu Roßdorf im Darmstädtischen den 25.3.1743 Sohn von Johann Georg Schönholz und dessen Ehefrau Anna Maria, beide todt, in Roßdorf wohnhaft gewesen, und von Katharina Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens des Alters von 29 Jahr gebohren zu Pirmasens den 30.7.1774, Tochter von Jacob Wilhelm, Schneider, und von Magdalena Zöller in Pirmasens wohnhaft. CONT Die Präliminaren Akten sind ausgezogen aus dem Register der Heuraths Verkündigungen, welche stattgefunden zu Pirmasens am 2. und 9. Vendeminiare, aus dem Geburtsschein des Ehemanns und aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde, alles in gehöriger Form, von welchen Akten von mir dem ordentlichen Beamten Lesung erteilt worden ist. Gefragte Eheleute anwesend und haben erklärt, daß sie eheligen wollen, der eine die Katharina Wilhelm, diese den Andreas Schönholz in Gegenwart von Jacob Wilhelm, Schneider, 55 Jahr alt, von Mathais Bauer, Geolier, 41 Jahr alt, von Gottlieb Riehmer, Schuhmacher 29 Jahr alt und von Adam Mager, Stadtdiener 62 Jahr alt, sämtliche in Pirmasens wohnhaft. CONT Worauf ich Wilhelm Paul Maire von Pirmasens und die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des Civilstandes versehend, gesprochen habe, daß im Nahmen des Gesetzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind, und haben außer den beiden Eheleuthen die ihre Handzeichen machten mit mir unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Wilhelm CONT Bauer CONT Mager CONT Riehmer Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Schönholtz\D1277_Schönholtz_Wilhelm_625_612.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 2/1803 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1277 Date: 25 Jul 2013 Data: Text: Den 13.Vendemiaire im 12. Jahr der fränkischen Republik CONT Heiratsakt von Andreas Schönholtz, Invalid, des Alters von 60 Jahr, wohnhaft zu Pirmasens, gebohren zu Roßdorf im Darmstädtischen den 25.3.1743 Sohn von Johann Georg Schönholz und dessen Ehefrau Anna Maria, beide todt, in Roßdorf wohnhaft gewesen, und von Katharina Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens des Alters von 29 Jahr gebohren zu Pirmasens den 30.7.1774, Tochter von Jacob Wilhelm, Schneider, und von Magdalena Zöller in Pirmasens wohnhaft. CONT Die Präliminaren Akten sind ausgezogen aus dem Register der Heuraths Verkündigungen, welche stattgefunden zu Pirmasens am 2. und 9. Vendemiaire, aus dem Geburtsschein des Ehemanns und aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde, alles in gehöriger Form, von welchen Akten von mir dem ordentlichen Beamten Lesung erteilt worden ist. Gefragte Eheleute anwesend und haben erklärt, daß sie eheligen wollen, der eine die Katharina Wilhelm, diese den Andreas Schönholz in Gegenwart von Jacob Wilhelm, Schneider, 55 Jahr alt, von Mathais Bauer, Geolier, 41 Jahr alt, von Gottlieb Riehmer, Schuhmacher 29 Jahr alt und von Adam Mager, Stadtdiener 62 Jahr alt, sämtliche in Pirmasens wohnhaft. CONT Worauf ich Wilhelm Paul Maire von Pirmasens und die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des Civilstandes versehend, gesprochen habe, daß im Nahmen des Gesetzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind, und haben außer den beiden Eheleuthen die ihre Handzeichen machten mit mir unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Wilhelm CONT Bauer CONT Mager CONT Riehmer Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Schönholtz\D1277_Schönholtz_Wilhelm_625_612.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 2/1803 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1277 Date: 25 Jul 2013 Data: Text: Den 13.Vendemiaire im 12. Jahr der fränkischen Republik CONT Heiratsakt von Andreas Schönholtz, Invalid, des Alters von 60 Jahr, wohnhaft zu Pirmasens, gebohren zu Roßdorf im Darmstädtischen den 25.3.1743 Sohn von Johann Georg Schönholz und dessen Ehefrau Anna Maria, beide todt, in Roßdorf wohnhaft gewesen, und von Katharina Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens des Alters von 29 Jahr gebohren zu Pirmasens den 30.7.1774, Tochter von Jacob Wilhelm, Schneider, und von Magdalena Zöller in Pirmasens wohnhaft. CONT Die Präliminaren Akten sind ausgezogen aus dem Register der Heuraths Verkündigungen, welche stattgefunden zu Pirmasens am 2. und 9. Vendeminiare, aus dem Geburtsschein des Ehemanns und aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde, alles in gehöriger Form, von welchen Akten von mir dem ordentlichen Beamten Lesung erteilt worden ist. Gefragte Eheleute anwesend und haben erklärt, daß sie eheligen wollen, der eine die Katharina Wilhelm, diese den Andreas Schönholz in Gegenwart von Jacob Wilhelm, Schneider, 55 Jahr alt, von Mathais Bauer, Geolier, 41 Jahr alt, von Gottlieb Riehmer, Schuhmacher 29 Jahr alt und von Adam Mager, Stadtdiener 62 Jahr alt, sämtliche in Pirmasens wohnhaft. CONT Worauf ich Wilhelm Paul Maire von Pirmasens und die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des Civilstandes versehend, gesprochen habe, daß im Nahmen des Gesetzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind, und haben außer den beiden Eheleuthen die ihre Handzeichen machten mit mir unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Wilhelm CONT Bauer CONT Mager CONT Riehmer Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Schönholtz\D1277_Schönholtz_Wilhelm_625_612.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 2/1803 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1277 Date: 25 Jul 2013 Data: Text: Den 13.Vendemiaire im 12. Jahr der fränkischen Republik CONT Heiratsakt von Andreas Schönholtz, Invalid, des Alters von 60 Jahr, wohnhaft zu Pirmasens, gebohren zu Roßdorf im Darmstädtischen den 25.3.1743 Sohn von Johann Georg Schönholz und dessen Ehefrau Anna Maria, beide todt, in Roßdorf wohnhaft gewesen, und von Katharina Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens des Alters von 29 Jahr gebohren zu Pirmasens den 30.7.1774, Tochter von Jacob Wilhelm, Schneider, und von Magdalena Zöller in Pirmasens wohnhaft. CONT Die Präliminaren Akten sind ausgezogen aus dem Register der Heuraths Verkündigungen, welche stattgefunden zu Pirmasens am 2. und 9. Vendeminiare, aus dem Geburtsschein des Ehemanns und aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde, alles in gehöriger Form, von welchen Akten von mir dem ordentlichen Beamten Lesung erteilt worden ist. Gefragte Eheleute anwesend und haben erklärt, daß sie eheligen wollen, der eine die Katharina Wilhelm, diese den Andreas Schönholz in Gegenwart von Jacob Wilhelm, Schneider, 55 Jahr alt, von Mathais Bauer, Geolier, 41 Jahr alt, von Gottlieb Riehmer, Schuhmacher 29 Jahr alt und von Adam Mager, Stadtdiener 62 Jahr alt, sämtliche in Pirmasens wohnhaft. CONT Worauf ich Wilhelm Paul Maire von Pirmasens und die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des Civilstandes versehend, gesprochen habe, daß im Nahmen des Gesetzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind, und haben außer den beiden Eheleuthen die ihre Handzeichen machten mit mir unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Wilhelm CONT Bauer CONT Mager CONT Riehmer Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Schönholtz\D1277_Schönholtz_Wilhelm_625_612.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Andreas Schönholtz 25 Mar 1743 Roßdorf 10 Feb 1813 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Wilhelm-633
H
: Place: Baumholder<ref>Source: [[#S8]] Page: 2/1803 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1277 Date: 25 Jul 2013 Data: Text: Den 13.Vendemiaire im 12. Jahr der fränkischen Republik CONT Heiratsakt von Andreas Schönholtz, Invalid, des Alters von 60 Jahr, wohnhaft zu Pirmasens, gebohren zu Roßdorf im Darmstädtischen den 25.3.1743 Sohn von Johann Georg Schönholz und dessen Ehefrau Anna Maria, beide todt, in Roßdorf wohnhaft gewesen, und von Katharina Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens des Alters von 29 Jahr gebohren zu Pirmasens den 30.7.1774, Tochter von Jacob Wilhelm, Schneider, und von Magdalena Zöller in Pirmasens wohnhaft. CONT Die Präliminaren Akten sind ausgezogen aus dem Register der Heuraths Verkündigungen, welche stattgefunden zu Pirmasens am 2. und 9. Vendeminiare, aus dem Geburtsschein des Ehemanns und aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde, alles in gehöriger Form, von welchen Akten von mir dem ordentlichen Beamten Lesung erteilt worden ist. Gefragte Eheleute anwesend und haben erklärt, daß sie eheligen wollen, der eine die Katharina Wilhelm, diese den Andreas Schönholz in Gegenwart von Jacob Wilhelm, Schneider, 55 Jahr alt, von Mathais Bauer, Geolier, 41 Jahr alt, von Gottlieb Riehmer, Schuhmacher 29 Jahr alt und von Adam Mager, Stadtdiener 62 Jahr alt, sämtliche in Pirmasens wohnhaft. CONT Worauf ich Wilhelm Paul Maire von Pirmasens und die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des Civilstandes versehend, gesprochen habe, daß im Nahmen des Gesetzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind, und haben außer den beiden Eheleuthen die ihre Handzeichen machten mit mir unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Wilhelm CONT Bauer CONT Mager CONT Riehmer Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Schönholtz\D1277_Schönholtz_Wilhelm_625_612.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S140]] Page: accessed 18.05.2014), entry for Anna Magdalena Zelle Film 434565. Quality or Certainty of Data: 3 Date: 18 May 2014</ref><ref>Source: [[#S240]] Page: S.375, Nr.1891 Quality or Certainty of Data: 3 Date: 19 May 2014</ref> Johann Jacob Wilhelm 22 Jun 1748 Baumholder 30 Mar 1808 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Buckel-47
H
:: Place: Merzalben, , Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S157]] Page: 14.11.1805 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1138 Date: 29 May 2013 Note: 23. Brumaire XIV = 14. Nov. 1805 CONT 4. Brumaire XIV = 26. Okt. 1805 CONT 1. Brumaire XIV = 23. Okt. 1805 CONT 8. Floréal VII = 27. Apr. 1799 CONT 8. Brumaire XIV = 30. Okt. 1805 CONT 5. Brumaire XIV = 27. Okt. 1805 CONT 12. Brumaire XIV = 3. Nov. 1805 CONT 10. Nivôse XIV = 31. Dez 1805 CONT CONT Der letzte Absatz bedeutet, dass nach dieser Trauung das Register geschlossen wurde, weil ab dem 1.1.1806 wieder der Gregorianische Kalender galt. Data: Text: Im Jahr 14 der Republik den 23. des Monats Brumaire Bürgermeister und Maire Civilbeamten der Gemeinde Dahn Canton und Municipalität von Dahn im Niederrheinischen Departement Johann Georg Buckel 23 Jahr alt, geboren zu Merzalben den 5. Juli 1782, laut Taufschein, ausgefertigt den 4. Brumaire Jahr 14, Ackersmann wohnhaft zu Dahn großjähriger Sohn des weiland Georg Buckel und von Elisabeth Germann verstorben zu Merzalben Departement vom Donnersberg Bezirk von Zweibrücken laut Todtenschein den 24. Dezember 1785 erster, und letzter den 8. des Monats Dezember 1787 ausgefertigt zu Merzalben den 1. Brumaire 14. Jahrs. CONT Und die frau Barbara Christmann geborene Burk, 28 Jahr alt, verwittwete Ehefrau des verstorbenen Johannes Christmann gewesenen Zimmermanns whonhaft zu Dahn, verstorben zu Dahn den 8. Florial 7. Jahrs, laut Todtenschein, ausgefertigt den 8.Brumaire allhier. CONT Welche uns ersucht haben, zur feyerung der zwischen ihnen beschlossenen Ehelichung vorzubereiten, und bisher? die Ausrufungen vor dem Hauptthore unseres Gemeindehauses geschehen sind, nämlich die Erste den 5.Brumaire 14. Jahr und die zweite den 12. des Monaths Brumaire daraufhin jedes Mal um die Stunde des Mittags, da uns keine Einwendung wieder diese Heirath gemacht wurde, so bewilligen wir ihr Begehren, nach gehaltener Vorlesung allhier oben genannten Schriften und des Capitels VI des Tittels vom Bürgerlichen Gesetzbuch betittelt Von der Heirath, haben wir den zukünftigen Gatten und die zukünftige Gattin gefragt, ob sie einander für Mann und Frau nehmen wollten, da ein jeder von ihnen uns besonders und bejahend geantwortet hat, so erklären wir im Namen des Gesetzes dass Johann Georg Buckel und die Barbara Christmann durch die Ehe verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akte aufgesetzt haben in Gegenwarth des Bürgers Johannes Görz 50 Jahr alt, Nationalförster wohnhaft zu Dahn, CONT Von Leonard Breuner 45 Jahr alt, Müller wohnhaft zu Dahn, CONT Von Balthasar Breuner 35 Jahr alt Handelsmann wohnhaft zu Dahn CONT und von Franz Burck 50 Jahr alt Bader wohnhaft zu Dahn. CONT Welche ihn mit mir und den Verhandlenden Partheyen nach gehaltener Verlesung desselben, unterschrieben haben CONT CONT Georg Anton Buckel CONT Barbara Christmann CONT Leonard Breuner CONT Balthasar Breuner CONT Görz CONT Dauenhauer Maire CONT Burck CONT CONT Geschloßen zu Dahn den 10. Tag des Monats Nivose XIV Jahres darüber ?? aufgesetzt und unterschrieben, zu Dahn den Tag monath und Jahr wie gemeldet. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Buckel\D1138_Buckel_10052_Burck_10053.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref> Georg Anton Buckel uncertain 1749 14 Dec 1793 Merzalben, , Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Weber-3079
H
:: Date: 1748<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.37, 1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1221 Date: 22 Jul 2013 Data: Text: L'an 1813 le 29.6. à 9 heure de matin pardevant nous M.. Officier de L'état civil de la commune de Pirmasens canton de ? département de Mont-Tonnerre, sont comparus Frédéric Reinhard Weber agé de 28 ans profession de cabaretier domicilié et né à Pirmasens le 12.6.1785, majeur, fils de Louis Weber cabaretier demeurant à Pirmasens ici present et contentant et de Sophie Dorothée Engelbach, decedée à Pirmasens le 16.1.1789 comme il est constaté par le registre des actes de deces de cette commune et Demoiselle Susanne Hanß agée de 20 ans domiciliée et née à Pirmasens le 19.5.1793 fille mineure assistée de Henry Hanß horloger demeurant à Pirmasens son père seulement sa mère Jeannette Jacobine Roemer étant décedée à Pirmasens le 13.12.1793 comme c'est constaté par le registre des actes de decès de cette commune. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1221_Weber_Hanss_10067_10068.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.37, 1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1221 Date: 22 Jul 2013 Data: Text: L'an 1813 le 29.6. à 9 heure de matin pardevant nous M.. Officier de L'état civil de la commune de Pirmasens canton de ? département de Mont-Tonnerre, sont comparus Frédéric Reinhard Weber agé de 28 ans profession de cabaretier domicilié et né à Pirmasens le 12.6.1785, majeur, fils de Louis Weber cabaretier demeurant à Pirmasens ici present et contentant et de Sophie Dorothée Engelbach, decedée à Pirmasens le 16.1.1789 comme il est constaté par le registre des actes de deces de cette commune et Demoiselle Susanne Hanß agée de 20 ans domiciliée et née à Pirmasens le 19.5.1793 fille mineure assistée de Henry Hanß horloger demeurant à Pirmasens son père seulement sa mère Jeannette Jacobine Roemer étant décedée à Pirmasens le 13.12.1793 comme c'est constaté par le registre des actes de decès de cette commune. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1221_Weber_Hanss_10067_10068.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Ludwig Weber 24 May 1749 Schaafheim, Hessen, Germany 1 Jul 1813 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Diener-61
H
: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 12/1823 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1299 Date: 08 Apr 2014 Data: Text: Im Jahre 1823 den 19. des Monats Januar um 2 Uhr des Nachmittags sind vor uns Nikolaus Kleinkopf Bürgermeister Beamten des Civilstandes der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, erschienen Melchior Diener des Alters 46 Jahre, Bäcker, Sohn des Verstorbenen, und Heinrich Brandstetter, des Alters 39 Jahre, Schreiner, Bekannter des Verstorbenen, in Pirmasens wohnhaft, welche mir erklärten daß «u»Abraham Diener«/u» des Alters 76 Jahre, Becker, geboren in Gemünden in Hunsrücken, Sohn von Georg Diener, Becker, und von Maria Susanna, der Zuname unbekannt, beide gestorben, in Gemünden wohnhaft gewesen, Ehemann von Sophia Elisabeth Winter, in Pirmasens wohnhaft, am 19. des Monats Januar um 10 Uhr des Morgens zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt unterschrieben, nachdem derselbe ihnen vorgelesen worden. CONT CONT Unterschriften: CONT Melchior Diener CONT Heinrich Brandstetter CONT Kleinkopf Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1299_Diener_Abraham_172.JPG Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 12/1823 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1299 Date: 08 Apr 2014 Data: Text: Im Jahre 1823 den 19. des Monats Januar um 2 Uhr des Nachmittags sind vor uns Nikolaus Kleinkopf Bürgermeister Beamten des Civilstandes der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, erschienen Melchior Diener des Alters 46 Jahre, Bäcker, Sohn des Verstorbenen, und Heinrich Brandstetter, des Alters 39 Jahre, Schreiner, Bekannter des Verstorbenen, in Pirmasens wohnhaft, welche mir erklärten daß «u»Abraham Diener«/u» des Alters 76 Jahre, Becker, geboren in Gemünden in Hunsrücken, Sohn von Georg Diener, Becker, und von Maria Susanna, der Zuname unbekannt, beide gestorben, in Gemünden wohnhaft gewesen, Ehemann von Sophia Elisabeth Winter, in Pirmasens wohnhaft, am 19. des Monats Januar um 10 Uhr des Morgens zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt unterschrieben, nachdem derselbe ihnen vorgelesen worden. CONT CONT Unterschriften: CONT Melchior Diener CONT Heinrich Brandstetter CONT Kleinkopf Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1299_Diener_Abraham_172.JPG Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Johann Abraham Diener 14 Sep 1749 Gemuenden, Hunsrueck 19 Jan 1823 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Engelbach-39
H
:: Place: Bouxwiller<ref>Source: [[#S186]] Page: Nr.62, 1751 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1198 Date: 29 Jun 2013 Data: Text: Den 19.Junii früh zwischen drey und vier Uhr wurde in rechtmäßiger Ehe gebohren und den 20. darauf getauft Sophia Dorothea. Die Eltern sind Herr Johann Jacob Engelbach Advocat bey hiesiger hochfürstl. Regierung und Frau Sophia Dorothea gebohrene Ammännin Eheleute. Taufzeugen sind Herr Christian Reinhart Ammann der Hochfürstl. Rath bey hiesiger Regierung, Frau Sophia Sybilla gebohrene Königin, Herrn Philipp Heinrich Kernen Hochfürstl. Hessen Hanau Lichtenbergischer Regierungs und Consistorial Rath Frau Eheliebste und Frau Catharina Dorothea gebohrene ? Herrn Geheimrats de Borquier? zu Straßburg Eheliebste deren Stelle Frau Catharina Sophia gebohrene Rischke weyl. Herrn Johann Jakob Engelbachs des gewesenen Inspectoris und ersten Pfarrers dahier hinterlassene Wittwe vertreten. CONT CONT Unterschriften: CONT Johann Jacob Engelbach als Vater CONT Christian Reinhard Ammann als Pfetter CONT Sophia Sybilla Kernin als Göttel CONT Catharina Sophia Engelbachin als Vice Göttel Object: Format: xps File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Engelbach\D1198_Engelbach_Sophia_10083_a.xps Title: Taufurkunde 1 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC Object: Format: xps File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Engelbach\D1198_Engelbach_Sophia_10083_b.xps Title: Taufurkunde 2 Scrapbook: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Bouxwiller<ref>Source: [[#S186]] Page: Nr.62, 1751 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1198 Date: 29 Jun 2013 Data: Text: Den 19.Junii früh zwischen drey und vier Uhr wurde in rechtmäßiger Ehe gebohren und den 20. darauf getauft Sophia Dorothea. Die Eltern sind Herr Johann Jacob Engelbach Advocat bey hiesiger hochfürstl. Regierung und Frau Sophia Dorothea gebohrene Ammännin Eheleute. Taufzeugen sind Herr Christian Reinhart Ammann der Hochfürstl. Rath bey hiesiger Regierung, Frau Sophia Sybilla gebohrene Königin, Herrn Philipp Heinrich Kernen Hochfürstl. Hessen Hanau Lichtenbergischer Regierungs und Consistorial Rath Frau Eheliebste und Frau Catharina Dorothea gebohrene ? Herrn Geheimrats de Borquier? zu Straßburg Eheliebste deren Stelle Frau Catharina Sophia gebohrene Rischke weyl. Herrn Johann Jakob Engelbachs des gewesenen Inspectoris und ersten Pfarrers dahier hinterlassene Wittwe vertreten. CONT CONT Unterschriften: CONT Johann Jacob Engelbach als Vater CONT Christian Reinhard Ammann als Pfetter CONT Sophia Sybilla Kernin als Göttel CONT Catharina Sophia Engelbachin als Vice Göttel Object: Format: xps File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Engelbach\D1198_Engelbach_Sophia_10083_a.xps Title: Taufurkunde 1 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC Object: Format: xps File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Engelbach\D1198_Engelbach_Sophia_10083_b.xps Title: Taufurkunde 2 Scrapbook: Y Type: DOC</ref>
: Religion: lutherisch<ref>Source: [[#S186]] Page: Nr.62, 1751 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1198 Date: 29 Jun 2013 Object: Format: xps File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Engelbach\D1198_Engelbach_Sophia_10083_a.xps Title: Taufurkunde 1 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC Object: Format: xps File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Engelbach\D1198_Engelbach_Sophia_10083_b.xps Title: Taufurkunde 2 Scrapbook: Y Type: DOC</ref>
Dorothea Sophia Engelbach 19 Jun 1751 Bouxwiller 16 Jan 1789 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Kaufmann-276
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Johannes Kaufmann uncertain 10 Apr 1752 Lehrbach, Vogelsbergkreis, Hessen, Germany 24 Feb 1822 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Hoover-3063
H
* File <span id='M1185'>M1185</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\Will John Hoover.jpg. Will - John Hoover.
* File <span id='M1217'>M1217</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\Hoover John Sr 17531824 Salem garysmith 11 Jul 11.jpg. Hoover,JohnSr_Tombstone
* File <span id='M491'>M491</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\Media0491.jpg.
* External File: <span id='M491'>M491</span> File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\Media0491.jpg
* File <span id='M492'>M492</span>. File: C:\Users\Staci Cloughley\Documents\Family Tree Maker\Haden Tree Media\Media0492.jpg.
John Hoover Sr 3 Jan 1753 Trippstadt, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Germany 12 Dec 1824 Wolfsville, Frederick, Maryland, USA Male Haden-339
Hans-167
H
:: Date: 1759<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.37, 1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1221 Date: 22 Jul 2013 Data: Text: L'an 1813 le 29.6. à 9 heure de matin pardevant nous M.. Officier de L'état civil de la commune de Pirmasens canton de ? département de Mont-Tonnerre, sont comparus Frédéric Reinhard Weber agé de 28 ans profession de cabaretier domicilié et né à Pirmasens le 12.6.1785, majeur, fils de Louis Weber cabaretier demeurant à Pirmasens ici present et contentant et de Sophie Dorothée Engelbach, decedée à Pirmasens le 16.1.1789 comme il est constaté par le registre des actes de deces de cette commune et Demoiselle Susanne Hanß agée de 20 ans domiciliée et née à Pirmasens le 19.5.1793 fille mineure assistée de Henry Hanß horloger demeurant à Pirmasens son père seulement sa mère Jeannette Jacobine Roemer étant décedée à Pirmasens le 13.12.1793 comme c'est constaté par le registre des actes de decès de cette commune. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1221_Weber_Hanss_10067_10068.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Date: Aft 1813<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.37, 1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1221 Date: 22 Jul 2013 Data: Text: L'an 1813 le 29.6. à 9 heure de matin pardevant nous M.. Officier de L'état civil de la commune de Pirmasens canton de ? département de Mont-Tonnerre, sont comparus Frédéric Reinhard Weber agé de 28 ans profession de cabaretier domicilié et né à Pirmasens le 12.6.1785, majeur, fils de Louis Weber cabaretier demeurant à Pirmasens ici present et contentant et de Sophie Dorothée Engelbach, decedée à Pirmasens le 16.1.1789 comme il est constaté par le registre des actes de deces de cette commune et Demoiselle Susanne Hanß agée de 20 ans domiciliée et née à Pirmasens le 19.5.1793 fille mineure assistée de Henry Hanß horloger demeurant à Pirmasens son père seulement sa mère Jeannette Jacobine Roemer étant décedée à Pirmasens le 13.12.1793 comme c'est constaté par le registre des actes de decès de cette commune. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1221_Weber_Hanss_10067_10068.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S11]] Page: Bd.1, S.287 Quality or Certainty of Data: 3 Date: 08 Feb 2011</ref><ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.37, 1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1221 Date: 22 Jul 2013 Data: Text: L'an 1813 le 29.6. à 9 heure de matin pardevant nous M.. Officier de L'état civil de la commune de Pirmasens canton de ? département de Mont-Tonnerre, sont comparus Frédéric Reinhard Weber agé de 28 ans profession de cabaretier domicilié et né à Pirmasens le 12.6.1785, majeur, fils de Louis Weber cabaretier demeurant à Pirmasens ici present et contentant et de Sophie Dorothée Engelbach, decedée à Pirmasens le 16.1.1789 comme il est constaté par le registre des actes de deces de cette commune et Demoiselle Susanne Hanß agée de 20 ans domiciliée et née à Pirmasens le 19.5.1793 fille mineure assistée de Henry Hanß horloger demeurant à Pirmasens son père seulement sa mère Jeannette Jacobine Roemer étant décedée à Pirmasens le 13.12.1793 comme c'est constaté par le registre des actes de decès de cette commune. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1221_Weber_Hanss_10067_10068.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Heinrich Hans 1759 after 1813 Male Braun-1122
Becker-819
H
:: Place: Oberhausen, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S41]] Page: Family Pedigree Chart, Created by Karl & Marianne Muller, Germany, nd - part of Wilma Haas Lucas Collection Acc001451 - Doc0186.odt & .pdf Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Doc0186.odt & .pdf Data: Text: Notes: Nicholas Becker ID0392: DOB: 11 Nov 1790, Oberhausen-Nahe, DOD: 15 Dec 1848 - Duchroth-Oberhausen - Religion: Protestant - Occupation: Ackerer (Farmer) Magdalene Euler (Eiler) ID0393 - DOB: 12 Jan 1790, Oberhausen-Nahe - Religion: Protestant - Nicholas & Magdalene married 9 Dec 1813, Odernheim - Jakob Becker ID3838 - DOB: 24 March 1764 - Oderhausen-Nahe - DOD: 6 Oct 1834, Oberhausen-Nahe - Maria Elizabeth Porr ID3839: DOB: 1768 - Oberhausen-Nahe - DOD: 25 Feb 1809, Oberhausen-Nahe Object: Format: pdf File: C:\Users\Walt\My Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents\Doc0186-ID0392.pdf Title: Family Tree for Nicholaus Becker ID0392 Note: REFN: Doc0186.pdf Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Oberhausen, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S41]] Page: Family Pedigree Chart, Created by Karl & Marianne Muller, Germany, nd - part of Wilma Haas Lucas Collection Acc001451 - Doc0186.odt & .pdf Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Doc0186.odt & .pdf Data: Text: Notes: Nicholas Becker ID0392: DOB: 11 Nov 1790, Oberhausen-Nahe, DOD: 15 Dec 1848 - Duchroth-Oberhausen - Religion: Protestant - Occupation: Ackerer (Farmer) Magdalene Euler (Eiler) ID0393 - DOB: 12 Jan 1790, Oberhausen-Nahe - Religion: Protestant - Nicholas & Magdalene married 9 Dec 1813, Odernheim - Jakob Becker ID3838 - DOB: 24 March 1764 - Oderhausen-Nahe - DOD: 6 Oct 1834, Oberhausen-Nahe - Maria Elizabeth Porr ID3839: DOB: 1768 - Oberhausen-Nahe - DOD: 25 Feb 1809, Oberhausen-Nahe Object: Format: pdf File: C:\Users\Walt\My Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents\Doc0186-ID0392.pdf Title: Family Tree for Nicholaus Becker ID0392 Note: REFN: Doc0186.pdf Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Jakob Becker 24 Mar 1764 Oberhausen, Rheinland-Pfalz, Germany 6 Oct 1834 Oberhausen, Rheinland-Pfalz, Germany Male Orphan
Mann-3682
H
:: Surname: Mann<ref>Source: [[#S156]] Page: Nr.130, 1831 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1222 Date: 22 Jul 2013 Data: Text: Im Jahr 1831 den 20.10.um 12 Uhr des Mittags sind vor uns ? wohnhaft zu Pirmasens, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamter der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken im Rheinkreise des Königreichs Bayern, erschienen Peter Kaufmann alt 40 Jahr, Leinenweber, Sohn der Verstorbenen und Heinrich Müller alt 36 Jahr, Schneider, nicht verwandt, aber Nachbar und guter Bekannter der Verstorbenen beide in Pirmasens wohnhaft, welche mir erklärten, daß Christiana Sophia Louisa Charlotta Mann ohne Gewerb alt 80 Jahr, fünf Monat, 24 Tage, gebohren zu Nordheim, wohnhaft zu Pirmasens, Tochter des Johann Adam Mann gewesenen Schneiders und von Maria Charlotta Hallanzi dess Ehefrau ohne Gewerb beide in Pirmasens verstorben, auch allda wohnhaft gewesen, Wittwe von Johannes Kaufmann gewesener landgräflicher Soldat, wohnhaft und gestorben in Pirmasens, den 19.10.1831 um 3 Uhr des Nachmittags zu Pirmasens gestorben ist. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Mann\D1222_Mann_Anna_10087.JPG Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: Nr.130, 1831 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1222 Date: 22 Jul 2013 Data: Text: Im Jahr 1831 den 20.10.um 12 Uhr des Mittags sind vor uns ? wohnhaft zu Pirmasens, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamter der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken im Rheinkreise des Königreichs Bayern, erschienen Peter Kaufmann alt 40 Jahr, Leinenweber, Sohn der Verstorbenen und Heinrich Müller alt 36 Jahr, Schneider, nicht verwandt, aber Nachbar und guter Bekannter der Verstorbenen beide in Pirmasens wohnhaft, welche mir erklärten, daß Christiana Sophia Louisa Charlotta Mann ohne Gewerb alt 80 Jahr, fünf Monat, 24 Tage, gebohren zu Nordheim, wohnhaft zu Pirmasens, Tochter des Johann Adam Mann gewesenen Schneiders und von Maria Charlotta Hallanzi dess Ehefrau ohne Gewerb beide in Pirmasens verstorben, auch allda wohnhaft gewesen, Wittwe von Johannes Kaufmann gewesener landgräflicher Soldat, wohnhaft und gestorben in Pirmasens, den 19.10.1831 um 3 Uhr des Nachmittags zu Pirmasens gestorben ist. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Mann\D1222_Mann_Anna_10087.JPG Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Nordheim<ref>Source: [[#S156]] Page: Nr.130, 1831 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1222 Date: 22 Jul 2013 Data: Text: Im Jahr 1831 den 20.10.um 12 Uhr des Mittags sind vor uns ? wohnhaft zu Pirmasens, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamter der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken im Rheinkreise des Königreichs Bayern, erschienen Peter Kaufmann alt 40 Jahr, Leinenweber, Sohn der Verstorbenen und Heinrich Müller alt 36 Jahr, Schneider, nicht verwandt, aber Nachbar und guter Bekannter der Verstorbenen beide in Pirmasens wohnhaft, welche mir erklärten, daß Christiana Sophia Louisa Charlotta Mann ohne Gewerb alt 80 Jahr, fünf Monat, 24 Tage, gebohren zu Nordheim, wohnhaft zu Pirmasens, Tochter des Johann Adam Mann gewesenen Schneiders und von Maria Charlotta Hallanzi dess Ehefrau ohne Gewerb beide in Pirmasens verstorben, auch allda wohnhaft gewesen, Wittwe von Johannes Kaufmann gewesener landgräflicher Soldat, wohnhaft und gestorben in Pirmasens, den 19.10.1831 um 3 Uhr des Nachmittags zu Pirmasens gestorben ist. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Mann\D1222_Mann_Anna_10087.JPG Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Christiana Sophia Louisa Charlotta Mann 5 Jan 1765 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 19 Oct 1831 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Porr-1
H
:: Place: Oberhausen, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S41]] Page: Family Pedigree Chart, Created by Karl & Marianne Muller, Germany, nd - part of Wilma Haas Lucas Collection Acc001451 - Doc0186.odt & .pdf Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Doc0186.odt & .pdf Data: Text: Notes: Nicholas Becker ID0392: DOB: 11 Nov 1790, Oberhausen-Nahe, DOD: 15 Dec 1848 - Duchroth-Oberhausen - Religion: Protestant - Occupation: Ackerer (Farmer) Magdalene Euler (Eiler) ID0393 - DOB: 12 Jan 1790, Oberhausen-Nahe - Religion: Protestant - Nicholas & Magdalene married 9 Dec 1813, Odernheim - Jakob Becker ID3838 - DOB: 24 March 1764 - Oderhausen-Nahe - DOD: 6 Oct 1834, Oberhausen-Nahe - Maria Elizabeth Porr ID3839: DOB: 1768 - Oberhausen-Nahe - DOD: 25 Feb 1809, Oberhausen-Nahe Object: Format: pdf File: C:\Users\Walt\My Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents\Doc0186-ID0392.pdf Title: Family Tree for Nicholaus Becker ID0392 Note: REFN: Doc0186.pdf Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Oberhausen, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S41]] Page: Family Pedigree Chart, Created by Karl & Marianne Muller, Germany, nd - part of Wilma Haas Lucas Collection Acc001451 - Doc0186.odt & .pdf Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Doc0186.odt & .pdf Data: Text: Notes: Nicholas Becker ID0392: DOB: 11 Nov 1790, Oberhausen-Nahe, DOD: 15 Dec 1848 - Duchroth-Oberhausen - Religion: Protestant - Occupation: Ackerer (Farmer) Magdalene Euler (Eiler) ID0393 - DOB: 12 Jan 1790, Oberhausen-Nahe - Religion: Protestant - Nicholas & Magdalene married 9 Dec 1813, Odernheim - Jakob Becker ID3838 - DOB: 24 March 1764 - Oderhausen-Nahe - DOD: 6 Oct 1834, Oberhausen-Nahe - Maria Elizabeth Porr ID3839: DOB: 1768 - Oberhausen-Nahe - DOD: 25 Feb 1809, Oberhausen-Nahe Object: Format: pdf File: C:\Users\Walt\My Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents\Doc0186-ID0392.pdf Title: Family Tree for Nicholaus Becker ID0392 Note: REFN: Doc0186.pdf Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Maria Elizabeth Porr 1768 Oberhausen, Rheinland-Pfalz, Germany 25 Feb 1809 Oberhausen, Rheinland-Pfalz, Germany Female Orphan
Emsheimer-15
H
* File <span id='M1303'>M1303</span> File: C:\Users\John Kessler\Documents\Family Tree Maker\Kessler-Wilbur Media\Emsheimer 1837.pdf Format: jpg. Emsheimer 1837. 13 Jan 1837. Source: https:/books.google.combooks?id=ZPVEAAAAcAAJ&lpg=PA34&ots=xZcebEHe0h&dq=abraham%20emsheimer&pg=PA34#v=onepage&q=abraham%20emsheimer&f=false.
* *Source: File <span id='M1303'>M1303</span> File: C:\Users\John Kessler\Documents\Family Tree Maker\Kessler-Wilbur Media\Emsheimer 1837.pdf Format: jpg. Emsheimer 1837.
Jacques Jakob Isaac Emsheimer uncertain 1768 Göcklingen, Sudliche Weinstrasse, Rheinland-Pfalz, Germany 23 Oct 1836 Göcklingen, Sudliche Weinstrasse, Rheinland-Pfalz, Germany Male Kessler-1011
Nther-1
H
* File <span id='M1270'>M1270</span>. File: C:\Users\Fred Wilson\Documents\Family Tree Maker\Wilson Family Tree Mediardggm(8).jpg. Format: jpg. 3rdggm
* External File: <span id='M1270'>M1270</span> File: C:\Users\Fred Wilson\Documents\Family Tree Maker\Wilson Family Tree Mediardggm(8).jpg Format: jpg 3rdggm
Maria Catharina Nther 7 Oct 1773 Horingen, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Germany 2 Aug 1846 Nisko, Split-Dalmatia, Croatia Female Wilson-27123
Wilhelm-628
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-1785, Nr.75/1774 FHL microfilm 488,511 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1303 Date: 21 Apr 2014 Data: Text: Den 30ten Julii ist Jacob Wilhelm dem neu ?? Schneider dahier und seiner Ehefrau Magdalena geb. Zöllerin ein Töchterlein gebohren den 2ten August getauft und Catharina Wilhelmina Francisca genannt worden. Gevattern waren 1, Frantz Ludwig Dedreux der B. u. Weißgerber 2, der junge Gesell Wilhelm Kalbfuß Herren Stabhalters ehel. Sohn 3, Jgfer Catharina Zöllerin der Mutter Schwester 4, Catharina, Balthasar Zollers ehel. Hsfr. des B. u. Nagelschmieds CONT CONT Unterschriften: CONT Johann Jacob Wilhelm Vatter CONT Frantz Dedreus CONT Wilhelm Kalbfuß CONT ??? Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1303_Wilhelm_Katharina_620.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Type: Schule<ref>Source: [[#S8]] Page: 2/1803 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1277 Date: 25 Jul 2013 Data: Text: Den 13.Vendemiaire im 12. Jahr der fränkischen Republik CONT Heiratsakt von Andreas Schönholtz, Invalid, des Alters von 60 Jahr, wohnhaft zu Pirmasens, gebohren zu Roßdorf im Darmstädtischen den 25.3.1743 Sohn von Johann Georg Schönholz und dessen Ehefrau Anna Maria, beide todt, in Roßdorf wohnhaft gewesen, und von Katharina Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens des Alters von 29 Jahr gebohren zu Pirmasens den 30.7.1774, Tochter von Jacob Wilhelm, Schneider, und von Magdalena Zöller in Pirmasens wohnhaft. CONT Die Präliminaren Akten sind ausgezogen aus dem Register der Heuraths Verkündigungen, welche stattgefunden zu Pirmasens am 2. und 9. Vendeminiare, aus dem Geburtsschein des Ehemanns und aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde, alles in gehöriger Form, von welchen Akten von mir dem ordentlichen Beamten Lesung erteilt worden ist. Gefragte Eheleute anwesend und haben erklärt, daß sie eheligen wollen, der eine die Katharina Wilhelm, diese den Andreas Schönholz in Gegenwart von Jacob Wilhelm, Schneider, 55 Jahr alt, von Mathais Bauer, Geolier, 41 Jahr alt, von Gottlieb Riehmer, Schuhmacher 29 Jahr alt und von Adam Mager, Stadtdiener 62 Jahr alt, sämtliche in Pirmasens wohnhaft. CONT Worauf ich Wilhelm Paul Maire von Pirmasens und die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des Civilstandes versehend, gesprochen habe, daß im Nahmen des Gesetzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind, und haben außer den beiden Eheleuthen die ihre Handzeichen machten mit mir unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Wilhelm CONT Bauer CONT Mager CONT Riehmer Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Schönholtz\D1277_Schönholtz_Wilhelm_625_612.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-1785, Nr.75/1774 FHL microfilm 488,511 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1303 Date: 21 Apr 2014 Data: Text: Den 30ten Julii ist Jacob Wilhelm dem neu ?? Schneider dahier und seiner Ehefrau Magdalena geb. Zöllerin ein Töchterlein gebohren den 2ten August getauft und Catharina Wilhelmina Francisca genannt worden. Gevattern waren 1, Frantz Ludwig Dedreux der B. u. Weißgerber 2, der junge Gesell Wilhelm Kalbfuß Herren Stabhalters ehel. Sohn 3, Jgfer Catharina Zöllerin der Mutter Schwester 4, Catharina, Balthasar Zollers ehel. Hsfr. des B. u. Nagelschmieds CONT CONT Unterschriften: CONT Johann Jacob Wilhelm Vatter CONT Frantz Dedreus CONT Wilhelm Kalbfuß CONT ??? Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1303_Wilhelm_Katharina_620.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 2/1803 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1277 Date: 25 Jul 2013 Data: Text: Den 13.Vendemiaire im 12. Jahr der fränkischen Republik CONT Heiratsakt von Andreas Schönholtz, Invalid, des Alters von 60 Jahr, wohnhaft zu Pirmasens, gebohren zu Roßdorf im Darmstädtischen den 25.3.1743 Sohn von Johann Georg Schönholz und dessen Ehefrau Anna Maria, beide todt, in Roßdorf wohnhaft gewesen, und von Katharina Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens des Alters von 29 Jahr gebohren zu Pirmasens den 30.7.1774, Tochter von Jacob Wilhelm, Schneider, und von Magdalena Zöller in Pirmasens wohnhaft. CONT Die Präliminaren Akten sind ausgezogen aus dem Register der Heuraths Verkündigungen, welche stattgefunden zu Pirmasens am 2. und 9. Vendemiaire, aus dem Geburtsschein des Ehemanns und aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde, alles in gehöriger Form, von welchen Akten von mir dem ordentlichen Beamten Lesung erteilt worden ist. Gefragte Eheleute anwesend und haben erklärt, daß sie eheligen wollen, der eine die Katharina Wilhelm, diese den Andreas Schönholz in Gegenwart von Jacob Wilhelm, Schneider, 55 Jahr alt, von Mathais Bauer, Geolier, 41 Jahr alt, von Gottlieb Riehmer, Schuhmacher 29 Jahr alt und von Adam Mager, Stadtdiener 62 Jahr alt, sämtliche in Pirmasens wohnhaft. CONT Worauf ich Wilhelm Paul Maire von Pirmasens und die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des Civilstandes versehend, gesprochen habe, daß im Nahmen des Gesetzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind, und haben außer den beiden Eheleuthen die ihre Handzeichen machten mit mir unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Wilhelm CONT Bauer CONT Mager CONT Riehmer Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Schönholtz\D1277_Schönholtz_Wilhelm_625_612.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 2/1803 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1277 Date: 25 Jul 2013 Data: Text: Den 13.Vendemiaire im 12. Jahr der fränkischen Republik CONT Heiratsakt von Andreas Schönholtz, Invalid, des Alters von 60 Jahr, wohnhaft zu Pirmasens, gebohren zu Roßdorf im Darmstädtischen den 25.3.1743 Sohn von Johann Georg Schönholz und dessen Ehefrau Anna Maria, beide todt, in Roßdorf wohnhaft gewesen, und von Katharina Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens des Alters von 29 Jahr gebohren zu Pirmasens den 30.7.1774, Tochter von Jacob Wilhelm, Schneider, und von Magdalena Zöller in Pirmasens wohnhaft. CONT Die Präliminaren Akten sind ausgezogen aus dem Register der Heuraths Verkündigungen, welche stattgefunden zu Pirmasens am 2. und 9. Vendeminiare, aus dem Geburtsschein des Ehemanns und aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde, alles in gehöriger Form, von welchen Akten von mir dem ordentlichen Beamten Lesung erteilt worden ist. Gefragte Eheleute anwesend und haben erklärt, daß sie eheligen wollen, der eine die Katharina Wilhelm, diese den Andreas Schönholz in Gegenwart von Jacob Wilhelm, Schneider, 55 Jahr alt, von Mathais Bauer, Geolier, 41 Jahr alt, von Gottlieb Riehmer, Schuhmacher 29 Jahr alt und von Adam Mager, Stadtdiener 62 Jahr alt, sämtliche in Pirmasens wohnhaft. CONT Worauf ich Wilhelm Paul Maire von Pirmasens und die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des Civilstandes versehend, gesprochen habe, daß im Nahmen des Gesetzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind, und haben außer den beiden Eheleuthen die ihre Handzeichen machten mit mir unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Wilhelm CONT Bauer CONT Mager CONT Riehmer Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Schönholtz\D1277_Schönholtz_Wilhelm_625_612.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 2/1803 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1277 Date: 25 Jul 2013 Data: Text: Den 13.Vendemiaire im 12. Jahr der fränkischen Republik CONT Heiratsakt von Andreas Schönholtz, Invalid, des Alters von 60 Jahr, wohnhaft zu Pirmasens, gebohren zu Roßdorf im Darmstädtischen den 25.3.1743 Sohn von Johann Georg Schönholz und dessen Ehefrau Anna Maria, beide todt, in Roßdorf wohnhaft gewesen, und von Katharina Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens des Alters von 29 Jahr gebohren zu Pirmasens den 30.7.1774, Tochter von Jacob Wilhelm, Schneider, und von Magdalena Zöller in Pirmasens wohnhaft. CONT Die Präliminaren Akten sind ausgezogen aus dem Register der Heuraths Verkündigungen, welche stattgefunden zu Pirmasens am 2. und 9. Vendeminiare, aus dem Geburtsschein des Ehemanns und aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde, alles in gehöriger Form, von welchen Akten von mir dem ordentlichen Beamten Lesung erteilt worden ist. Gefragte Eheleute anwesend und haben erklärt, daß sie eheligen wollen, der eine die Katharina Wilhelm, diese den Andreas Schönholz in Gegenwart von Jacob Wilhelm, Schneider, 55 Jahr alt, von Mathais Bauer, Geolier, 41 Jahr alt, von Gottlieb Riehmer, Schuhmacher 29 Jahr alt und von Adam Mager, Stadtdiener 62 Jahr alt, sämtliche in Pirmasens wohnhaft. CONT Worauf ich Wilhelm Paul Maire von Pirmasens und die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des Civilstandes versehend, gesprochen habe, daß im Nahmen des Gesetzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind, und haben außer den beiden Eheleuthen die ihre Handzeichen machten mit mir unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Wilhelm CONT Bauer CONT Mager CONT Riehmer Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Schönholtz\D1277_Schönholtz_Wilhelm_625_612.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Katharina Wilhelmina Franziska Wilhelm 30 Jul 1774 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 30 Jun 1850 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Deiß-3
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 143/1834 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1295 Date: 08 Apr 2014 Data: Text: Im Jahre 1834 den 10. des Monats Oktober um 10 Uhr des Morgens sind vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens, Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens, Kantons Pirmasens, Bezirksgericht Zweibrücken, im Rheinkreis des Königsreichs Bayern erschienen Melchior Diener, alt 58 Jahr, Bäcker, Ehemann der Verstorbenen und Friedrich Becker, alt 49 Jahr, Küfer?, nicht verwandt aber Nachbar und guter Bekannter der Verstorbenen, beide in Pirmasens wohnhaft, welche erklärten, daß Katharina Barbara Deis, alt 50 Jahr, 4 Monate, 9 Tage, ohne Gewerb, geboren und wohnhaft in Pirmasens, Tochter von Johann Deis, gewesener Wirth und Katharina Barbara Weis, ohne Gewerb, beide zu Pirmasens gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, Ehefrau des ersten Deklaranten CONT am 9. des Monats Oktober Jahrs 1834 um eilf Uhr des Abends zu Pirmasens gestorben ist, und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt unterschrieben, nachdem derselbe ihnen vorgelesen worden. So geschehen zu Pirmasens. CONT CONT Unterschriften: CONT Diener CONT Becker Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Deiß\D1295_Deiß_Katharina_Barbara_10066.JPG Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S224]] Page: Sterberegister, Catharina Barbara Weiß Nr.50, 1834 FHL microfilm 1,457,693 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1319 Date: 13 May 2014 Data: Text: 50 Pirmasens CONT den 9. Oktober starb Catharina Barbara Weis, Ehefrau von Melchior Diener. alt 60 Jahre 4 Monate 10 Tage, und wurde den 12ten ejusdem begraben. Object: Format: JPG File: D1319_Deiss_Katharina_10066.JPG Title: Sterbeeintrag Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Text: YES</ref> Katharina Barbara Deiß 30 May 1775 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 9 Oct 1834 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Diener-72
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-1785, Nr.13, 1776 FHL microfilm 488511 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1305 Date: 21 Apr 2014 Data: Text: Den 22ten Januar ist Johann Abraham Diener dem B. und Becker von s. Ehel. Hsfr. Sophia Catharina Elisabetha Winterin ein Töchterlein gebohren ?? 25ten getauft und Catharina Magdalena genannt worden. Gevattern waren 1 Friedrich Scherer B. u. Becker 2 Sein Ehel. Hfr. Catharina 3 Jacob Roller der B. u. Becker 4 seine Ehel. Hsfr. Maria Magdalena. Vatter ??? reformiert andere ?? Religion. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1305_Diener_Katharina_186.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-1785, Nr.13, 1776 FHL microfilm 488511 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1305 Date: 21 Apr 2014 Data: Text: Den 22ten Januar ist Johann Abraham Diener dem B. und Becker von s. Ehel. Hsfr. Sophia Catharina Elisabetha Winterin ein Töchterlein gebohren ?? 25ten getauft und Catharina Magdalena genannt worden. Gevattern waren 1 Friedrich Scherer B. u. Becker 2 Sein Ehel. Hfr. Catharina 3 Jacob Roller der B. u. Becker 4 seine Ehel. Hsfr. Maria Magdalena. Vatter ??? reformiert andere ?? Religion. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1305_Diener_Katharina_186.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Katharina Magdalena Diener 22 Jan 1776 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Wilhelm-634
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-1785, Nr.48/1776 FHL microfilm 488,511 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1304 Date: 21 Apr 2014 Data: Text: Den 2ten Junii ist Jacob Wilhelm dem Schneider dahier und seiner Ehefr. Magdalena gebohrene Zöllerin ein Töchterlein gebohren den 4ten getauft und Sybilla Wilhelmina genannt. Gevattern waren 1 Johannes Deiß der Grenadier 2 Joh. Friedrich Demuth der led. Posamentier 3 fr. Dorothea Magdalena ?? Stöltzel ?? Unteroffizier u. Schneiders Ehel. Hsfr. 4 Maria Sybilla Zöllerin, der Mutter ledige Schwester von Zweybrücken CONT CONT Unterschriften: CONT Jacob Wilhelm Vatter CONT Johannes Deiß CONT Friedrich Demuth CONT Dorothea Magdalena Stöltzlin CONT Sybila Zöllerin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1304_Wilhelm_Sybilla_634.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-1785, Nr.48/1776 FHL microfilm 488,511 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1304 Date: 21 Apr 2014 Data: Text: Den 2ten Junii ist Jacob Wilhelm dem Schneider dahier und seiner Ehefr. Magdalena gebohrene Zöllerin ein Töchterlein gebohren den 4ten getauft und Sybilla Wilhelmina genannt. Gevattern waren 1 Johannes Deiß der Grenadier 2 Joh. Friedrich Demuth der led. Posamentier 3 fr. Dorothea Magdalena ?? Stöltzel ?? Unteroffizier u. Schneiders Ehel. Hsfr. 4 Maria Sybilla Zöllerin, der Mutter ledige Schwester von Zweybrücken CONT CONT Unterschriften: CONT Jacob Wilhelm Vatter CONT Johannes Deiß CONT Friedrich Demuth CONT Dorothea Magdalena Stöltzlin CONT Sybila Zöllerin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1304_Wilhelm_Sybilla_634.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Sybilla Wilhelmina Wilhelm 2 Jun 1776 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Link Info Name Rel. Birth Death Gender Manager Marriage Status
Diener-102
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 163/1840 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1300 Date: 08 Apr 2014 Data: Text: Im Jahre 1840 den 10. des Monats Dezember um 10 Uhr des Morgens sind vor uns Christian Bruch in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreiches Bayern, erschienen Friedrich Bohl, alt 42 Jahre, Metzger, Tochtermann des Verstorbenen, und Christian Lützel, alt 39 Jahre, Bäcker, nicht anverwandt, aber Nachbar und guter Bekannter des Verstorbenen, beide in Pirmasens wohnhaft, welche uns erklärten: daß Johann Melchior Diener alt 62 Jahre 10 Monat 1 Tag, Bäcker, geboren und wohnhaft in Pirmasens, Sohn von Abraham Diener, gewesener Bäcker, und von Sophia Winter, ohne Gewerbe, beide zu Pirmasens gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, Wittmann von der ohne Gewerbe allhier verlebten und gewohnt habenden Maria Elisabetha Jaeger, alt 47 Jahre, ohne Gewerbe, noch am Leben und in Pirmasens wohnhaft, am 9. des Monats Dezember Jahrs 1840 um 10 Uhr des Abends zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben (mit Ausnahme jedoch - welche erklärten des Schreibens unkundig zu seyn.) So geschehen zu Pirmasens im Jahr und am Tage wie Eingang dieses gemeldet. CONT CONT Unterschriften: CONT Friedrich Bohl CONT Lützel Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1300_Diener_Melchior_10065.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 95/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1061 Date: 23 Feb 2011 Data: Text: L'An mil huit cent treize, le trois mai à dix heure du matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens canton de Pirmasens département du Mont-Tonnerre est comparu Pierre Kaufmann, agé de Vingt deux ans, Profession de Tisserant domicilé à Pirmasens CONT lequel nous a présenté un enfant du sexe masculin, né le premier Mai à huit heures du matin del lui déclarant et de Caroline Theobald son épouse, et auquel il a déclaré vouloir donner le prénom de Henry CONT Les dites déclaration et présentation faites en présence de Jacques Zöll Tisserant agé de quarante cinq ans CONT et de Jacques Ludwig, Journalier, agé de trente quatre ans demenant à Pirmasens Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1061_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 163/1840 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1300 Date: 08 Apr 2014 Data: Text: Im Jahre 1840 den 10. des Monats Dezember um 10 Uhr des Morgens sind vor uns Christian Bruch in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreiches Bayern, erschienen Friedrich Bohl, alt 42 Jahre, Metzger, Tochtermann des Verstorbenen, und Christian Lützel, alt 39 Jahre, Bäcker, nicht anverwandt, aber Nachbar und guter Bekannter des Verstorbenen, beide in Pirmasens wohnhaft, welche uns erklärten: daß Johann Melchior Diener alt 62 Jahre 10 Monat 1 Tag, Bäcker, geboren und wohnhaft in Pirmasens, Sohn von Abraham Diener, gewesener Bäcker, und von Sophia Winter, ohne Gewerbe, beide zu Pirmasens gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, Wittmann von der ohne Gewerbe allhier verlebten und gewohnt habenden Maria Elisabetha Jaeger, alt 47 Jahre, ohne Gewerbe, noch am Leben und in Pirmasens wohnhaft, am 9. des Monats Dezember Jahrs 1840 um 10 Uhr des Abends zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben (mit Ausnahme jedoch - welche erklärten des Schreibens unkundig zu seyn.) So geschehen zu Pirmasens im Jahr und am Tage wie Eingang dieses gemeldet. CONT CONT Unterschriften: CONT Friedrich Bohl CONT Lützel Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1300_Diener_Melchior_10065.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 13/1837 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1296 Date: 08 Apr 2014 Data: Text: Im Jahre 1837 den 15. des Monats Märtz um fünf Uhr des Abends sind vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens, Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens, Kantons Pirmasens, Bezirksgericht Zweibrücken, im Rheinkreise des Königreichs Bayern erschienen Johann Melchior Diener alt 59 Jahr, Bäcker, geboren zu Pirmasens den 5. Februar 1778, wie sich aus dem beiliegenden Auszug aus dem Taufregister der ehemaligen reformierten Pfarrey Pirmasens herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den 19. Januar 1823, auch allda wohnhaft gewesen, eingetragen im Sterberegister dieser Gemeinde unter Nr.13 und von der Sophia Winter ohne Gewerb zu Pirmasens den 2. Februar 1830 gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, eingetragen im Sterberegister dieser Gemeinde unter Nr. 13, Wittwer von der unterm 9. Oktober 1834 ohne Gewerb allhier verlebten und gewohnt habenden Katharina Barbara Deis, eingetragen im Sterberegister dieser Gemeinde unter Nr. 143, CONT und Maria Elisabetha Jaeger, alt vier und vierzig Jahr, ohne Gewerb, geboren zu Pirmasens den 13. März 1793, wie sich aus dem beiliegenden Auszug aus dem Taufregister der ehemaligen reformierten Pfarrey Pirmasens ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tochter von Johann Jaeger, gewesener Ackersmann, gestorben zu Pirmasens den 19. Juny 1827, auch allda wohnhaft gewesen, eingetragen im Sterberegister dieser Gemeinde unter Nr. 68, und von der Louisa Scheuch, ohne Gewerb zu Pirmasens den 9. Brumaire im 13. Jahr der fränkischen Republik gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, eingetragen im Sterberegister dieser Gemeinde unter Nr.12, Wittwe von dem unterm 9. July 1835 allhier verlebten und gewohnt habenden Gürtler Johann Ludwig Schaab, eingetragen im Sterberegister der Gemeinde Pirmasens sub Nr.113 und ? den Brautleuten ihre ?, ? ihre Großeltern gestorben sind, sowie ihr letzter Wohnsitz unbekannt ist, wird von denselben eidlich bestätigt, und den vier mit? Zeugen erklären ? ebenfalls mit Eidesstatt, daß ? sie die künftigen Eheleute kennen, ihnen ? der Sterbeort und der letzte Wohnsitz ihrer Großeltern unbekannt sind, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heurath zu schreiten, wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unseres Gemeindehauses am 12. des Monats Februar Jahres 1837 um 12 Uhr des Mittags und die zweite den 19. nämlichen Monats und Jahres um die Mittagsstunde stattgehabt hatt. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heurath insinuiert wurde, so haben wir nach vorheriger Vorlesung aller oben erwähnten Schriften und des 6.Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuches, betitelt: von der Heurath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet, und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar ein jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklären wir im Namen des Gesetzes, daß Johann Melchior Diener und Maria Elisabetha Jaeger ehelich miteinander verbunden sind. Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Achenbach, alt 52 Jahre, Polizeidiener, und Christian Riehmer, alt 37 Jahre, ebenfalls Polizeidiener, von Peter Orlemann, alt 24 Jahre, Bürgermeistereischreiber, und von Julius Beiersdorf, alt 44 Jahre, Handelsmann, keiner mit den Kontrahenten verwandt und auch nicht verschwägert, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung dieses Aktes mit uns und den kontrahierenden Theilen unterschrieben haben, mit Ausnahme der Ehefrau, welche erklärte nicht schreiben zu können. So geschehen zu Pirmasens auf Tag, Monat und Jahr wie angegeben. CONT CONT Unterschriften: CONT M. Diener Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1296_Diener_Jäger_10065_729.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Johann Melchior Diener 25 Feb 1778 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 9 Dec 1840 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Deiß-8
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-85, Nr.193, 1778 FHL microfilm 488,511 Quality or Certainty of Data: 3 Date: 22 Apr 2014 Data: Text: Den 6ten Maji hat Catharina Salome geb. Weißin Johannes Deiß des Bürgers und Gastwirths Ehel. Hsfr. Zwillinge gebohren. Das erste ein Töchterlein, das 2te ein Söhnlein, so den 8ten getauft und das Söhnlein Johannes genannt worden, das Töchterlein aber Friederika Salome. Zum Söhnlein waren Gevattern 1 Johannes Weiß Bürger und Bierbrauer /frater matris/ 2 Anna Barbara, Johann Heinrich Geisel des Grenadier Ehel. Hsfr. zum Töchterlein 1 Johannes Friedrich Scherer der B. u. Becker 2 Maria Salome Georg Friedrich Bischoff des Hußaren ehel. Hsfr. CONT CONT Unterschriften: CONT Johannes Deiß Vatter CONT Johannes Weiß CONT Anna Barbara Geiselin CONT Friedrich Scherer als Gevatter CONT Maria Salome Bischofin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Deiß\D1308_Deiß_Friederika_10096_Johannes_31263.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-85, Nr.193, 1778 FHL microfilm 488,511 Quality or Certainty of Data: 3 Date: 22 Apr 2014 Data: Text: Den 6ten Maji hat Catharina Salome geb. Weißin Johannes Deiß des Bürgers und Gastwirths Ehel. Hsfr. Zwillinge gebohren. Das erste ein Töchterlein, das 2te ein Söhnlein, so den 8ten getauft und das Söhnlein Johannes genannt worden, das Töchterlein aber Friederika Salome. Zum Söhnlein waren Gevattern 1 Johannes Weiß Bürger und Bierbrauer /frater matris/ 2 Anna Barbara, Johann Heinrich Geisel des Grenadier Ehel. Hsfr. zum Töchterlein 1 Johannes Friedrich Scherer der B. u. Becker 2 Maria Salome Georg Friedrich Bischoff des Hußaren ehel. Hsfr. CONT CONT Unterschriften: CONT Johannes Deiß Vatter CONT Johannes Weiß CONT Anna Barbara Geiselin CONT Friedrich Scherer als Gevatter CONT Maria Salome Bischofin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Deiß\D1308_Deiß_Friederika_10096_Johannes_31263.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-85, Nr.193, 1778 FHL microfilm 488,511 Quality or Certainty of Data: 3 Date: 22 Apr 2014 Data: Text: Den 6ten Maji hat Catharina Salome geb. Weißin Johannes Deiß des Bürgers und Gastwirths Ehel. Hsfr. Zwillinge gebohren. Das erste ein Töchterlein, das 2te ein Söhnlein, so den 8ten getauft und das Söhnlein Johannes genannt worden, das Töchterlein aber Friederika Salome. Zum Söhnlein waren Gevattern 1 Johannes Weiß Bürger und Bierbrauer /frater matris/ 2 Anna Barbara, Johann Heinrich Geisel des Grenadier Ehel. Hsfr. zum Töchterlein 1 Johannes Friedrich Scherer der B. u. Becker 2 Maria Salome Georg Friedrich Bischoff des Hußaren ehel. Hsfr. CONT CONT Unterschriften: CONT Johannes Deiß Vatter CONT Johannes Weiß CONT Anna Barbara Geiselin CONT Friedrich Scherer als Gevatter CONT Maria Salome Bischofin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Deiß\D1308_Deiß_Friederika_10096_Johannes_31263.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Johannes Deiß 6 May 1778 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Deiß-6
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-85, Nr.193, 1778 FHL microfilm 488,511 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1308 Date: 22 Apr 2014 Data: Text: Den 6ten Maji hat Catharina Salome geb. Weißin Johannes Deiß des Bürgers und Gastwirths Ehel. Hsfr. Zwillinge gebohren. Das erste ein Töchterlein, das 2te ein Söhnlein, so den 8ten getauft und das Söhnlein Johannes genannt worden, das Töchterlein aber Friederika Salome. Zum Söhnlein waren Gevattern 1 Johannes Weiß Bürger und Bierbrauer /frater matris/ 2 Anna Barbara, Johann Heinrich Geisel des Grenadier Ehel. Hsfr. zum Töchterlein 1 Johannes Friedrich Scherer der B. u. Becker 2 Maria Salome Georg Friedrich Bischoff des Hußaren ehel. Hsfr. CONT CONT Unterschriften: CONT Johannes Deiß Vatter CONT Johannes Weiß CONT Anna Barbara Geiselin CONT Friedrich Scherer als Gevatter CONT Maria Salome Bischofin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Deiß\D1308_Deiß_Friederika_10096_Johannes_31263.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-85, Nr.193, 1778 FHL microfilm 488,511 Quality or Certainty of Data: 3 Date: 22 Apr 2014 Data: Text: Den 6ten Maji hat Catharina Salome geb. Weißin Johannes Deiß des Bürgers und Gastwirths Ehel. Hsfr. Zwillinge gebohren. Das erste ein Töchterlein, das 2te ein Söhnlein, so den 8ten getauft und das Söhnlein Johannes genannt worden, das Töchterlein aber Friederika Salome. Zum Söhnlein waren Gevattern 1 Johannes Weiß Bürger und Bierbrauer /frater matris/ 2 Anna Barbara, Johann Heinrich Geisel des Grenadier Ehel. Hsfr. zum Töchterlein 1 Johannes Friedrich Scherer der B. u. Becker 2 Maria Salome Georg Friedrich Bischoff des Hußaren ehel. Hsfr. CONT CONT Unterschriften: CONT Johannes Deiß Vatter CONT Johannes Weiß CONT Anna Barbara Geiselin CONT Friedrich Scherer als Gevatter CONT Maria Salome Bischofin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Deiß\D1308_Deiß_Friederika_10096_Johannes_31263.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Friederika Salome Deiß 6 May 1778 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 9 Apr 1845 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Buckel-50
H
:: Place: Dahn<ref>Source: [[#S159]] Page: 10/1844 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1140 Date: 29 May 2013 Data: Text: Im Jahr 1844 den 9. des Monats März um 8 Uhr des Morgens sind vor uns Ludwig Lambert Bürgermeister von Dahn Civilstands-Beamten der Gemeinde Dahn Kantons Dahn Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreiches Bayern erschienen Johannes Buckel 30 Jahre alt, Tagner, und Peter Dauenhauer, 31 Jahre alt, Ackerer, beide in Dahn wohnhaft, ersterer Sohn des nachgenannten Verstorbenen und Letzterer ein Nachbar desselben, welche uns erklärten, daß Anton Buckel, 68 Jahre alt, Tagner, geboren zu Merzalben und wohnhaft zu Dahn, Wittwer von der zu Dahn verlebten Barbara Burk und Sohn von den beiden Deklaranten ganz unbekannten Eltern am 8.3.1844 um 7 Uhr des Abends zu Dahn gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegewärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Buckel\D1140_Buckel_Anton_10052.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Dahn<ref>Source: [[#S157]] Page: 14.11.1805 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1138 Date: 29 May 2013 Note: 23. Brumaire XIV = 14. Nov. 1805 CONT 4. Brumaire XIV = 26. Okt. 1805 CONT 1. Brumaire XIV = 23. Okt. 1805 CONT 8. Floréal VII = 27. Apr. 1799 CONT 8. Brumaire XIV = 30. Okt. 1805 CONT 5. Brumaire XIV = 27. Okt. 1805 CONT 12. Brumaire XIV = 3. Nov. 1805 CONT 10. Nivôse XIV = 31. Dez 1805 CONT CONT Der letzte Absatz bedeutet, dass nach dieser Trauung das Register geschlossen wurde, weil ab dem 1.1.1806 wieder der Gregorianische Kalender galt. Data: Text: Im Jahr 14 der Republik den 23. des Monats Brumaire Bürgermeister und Maire Civilbeamten der Gemeinde Dahn Canton und Municipalität von Dahn im Niederrheinischen Departement Johann Georg Buckel 23 Jahr alt, geboren zu Merzalben den 5. Juli 1782, laut Taufschein, ausgefertigt den 4. Brumaire Jahr 14, Ackersmann wohnhaft zu Dahn großjähriger Sohn des weiland Georg Buckel und von Elisabeth Germann verstorben zu Merzalben Departement vom Donnersberg Bezirk von Zweibrücken laut Todtenschein den 24. Dezember 1785 erster, und letzter den 8. des Monats Dezember 1787 ausgefertigt zu Merzalben den 1. Brumaire 14. Jahrs. CONT Und die frau Barbara Christmann geborene Burk, 28 Jahr alt, verwittwete Ehefrau des verstorbenen Johannes Christmann gewesenen Zimmermanns whonhaft zu Dahn, verstorben zu Dahn den 8. Florial 7. Jahrs, laut Todtenschein, ausgefertigt den 8.Brumaire allhier. CONT Welche uns ersucht haben, zur feyerung der zwischen ihnen beschlossenen Ehelichung vorzubereiten, und bisher? die Ausrufungen vor dem Hauptthore unseres Gemeindehauses geschehen sind, nämlich die Erste den 5.Brumaire 14. Jahr und die zweite den 12. des Monaths Brumaire daraufhin jedes Mal um die Stunde des Mittags, da uns keine Einwendung wieder diese Heirath gemacht wurde, so bewilligen wir ihr Begehren, nach gehaltener Vorlesung allhier oben genannten Schriften und des Capitels VI des Tittels vom Bürgerlichen Gesetzbuch betittelt Von der Heirath, haben wir den zukünftigen Gatten und die zukünftige Gattin gefragt, ob sie einander für Mann und Frau nehmen wollten, da ein jeder von ihnen uns besonders und bejahend geantwortet hat, so erklären wir im Namen des Gesetzes dass Johann Georg Buckel und die Barbara Christmann durch die Ehe verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akte aufgesetzt haben in Gegenwarth des Bürgers Johannes Görz 50 Jahr alt, Nationalförster wohnhaft zu Dahn, CONT Von Leonard Breuner 45 Jahr alt, Müller wohnhaft zu Dahn, CONT Von Balthasar Breuner 35 Jahr alt Handelsmann wohnhaft zu Dahn CONT und von Franz Burck 50 Jahr alt Bader wohnhaft zu Dahn. CONT Welche ihn mit mir und den Verhandlenden Partheyen nach gehaltener Verlesung desselben, unterschrieben haben CONT CONT Georg Anton Buckel CONT Barbara Christmann CONT Leonard Breuner CONT Balthasar Breuner CONT Görz CONT Dauenhauer Maire CONT Burck CONT CONT Geschloßen zu Dahn den 10. Tag des Monats Nivose XIV Jahres darüber ?? aufgesetzt und unterschrieben, zu Dahn den Tag monath und Jahr wie gemeldet. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Buckel\D1138_Buckel_10052_Burck_10053.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Dahn<ref>Source: [[#S28]] Page: 20/1807 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1047 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: L'an mil huit cent sept le onze du mois de mai à dix heures matin par devant nous maire officier d'État civil de la commune Dahn, Canton de Dahn, Arrondissement de Weißembourg Département du bas Rhin est comparu Buckel Antoine âgé de Vingt six ans Cultivateur demenant a Dahn, le quel nous a présenté un enfant du sexe féminin, né aujourd'hui à quatre heures du matin, de lui declarant et Barbe Burck sa épouse, et au quel il a déclaré vouloir donner les prénoms d'Anne Marie. Les dits déclaration et Présentation faites en présence de Balthasar Brenner agé de quarante ans cultivateur et Seitter? lactateur agé de Vingt un ans les deux gens ici ?? au cette ?? et ?? les tels père et temoins signé avec nous le acte de naissance après ?? fait ?? en allemande. CONT CONT Unterschriften: CONT Georg Anton Buckel CONT Balthasar Brenner CONT Seitter Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Buckel\D1047_Buckel_Anna_Maria_10051.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Dahn<ref>Source: [[#S159]] Page: 10/1844 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1140 Date: 29 May 2013 Data: Text: Im Jahr 1844 den 9. des Monats März um 8 Uhr des Morgens sind vor uns Ludwig Lambert Bürgermeister von Dahn Civilstands-Beamten der Gemeinde Dahn Kantons Dahn Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreiches Bayern erschienen Johannes Buckel 30 Jahre alt, Tagner, und Peter Dauenhauer, 31 Jahre alt, Ackerer, beide in Dahn wohnhaft, ersterer Sohn des nachgenannten Verstorbenen und Letzterer ein Nachbar desselben, welche uns erklärten, daß Anton Buckel, 68 Jahre alt, Tagner, geboren zu Merzalben und wohnhaft zu Dahn, Wittwer von der zu Dahn verlebten Barbara Burk und Sohn von den beiden Deklaranten ganz unbekannten Eltern am 8.3.1844 um 7 Uhr des Abends zu Dahn gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegewärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Buckel\D1140_Buckel_Anton_10052.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Merzalben, , Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S157]] Page: 14.11.1805 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1138 Date: 29 May 2013 Note: 23. Brumaire XIV = 14. Nov. 1805 CONT 4. Brumaire XIV = 26. Okt. 1805 CONT 1. Brumaire XIV = 23. Okt. 1805 CONT 8. Floréal VII = 27. Apr. 1799 CONT 8. Brumaire XIV = 30. Okt. 1805 CONT 5. Brumaire XIV = 27. Okt. 1805 CONT 12. Brumaire XIV = 3. Nov. 1805 CONT 10. Nivôse XIV = 31. Dez 1805 CONT CONT Der letzte Absatz bedeutet, dass nach dieser Trauung das Register geschlossen wurde, weil ab dem 1.1.1806 wieder der Gregorianische Kalender galt. Data: Text: Im Jahr 14 der Republik den 23. des Monats Brumaire Bürgermeister und Maire Civilbeamten der Gemeinde Dahn Canton und Municipalität von Dahn im Niederrheinischen Departement Johann Georg Buckel 23 Jahr alt, geboren zu Merzalben den 5. Juli 1782, laut Taufschein, ausgefertigt den 4. Brumaire Jahr 14, Ackersmann wohnhaft zu Dahn großjähriger Sohn des weiland Georg Buckel und von Elisabeth Germann verstorben zu Merzalben Departement vom Donnersberg Bezirk von Zweibrücken laut Todtenschein den 24. Dezember 1785 erster, und letzter den 8. des Monats Dezember 1787 ausgefertigt zu Merzalben den 1. Brumaire 14. Jahrs. CONT Und die frau Barbara Christmann geborene Burk, 28 Jahr alt, verwittwete Ehefrau des verstorbenen Johannes Christmann gewesenen Zimmermanns whonhaft zu Dahn, verstorben zu Dahn den 8. Florial 7. Jahrs, laut Todtenschein, ausgefertigt den 8.Brumaire allhier. CONT Welche uns ersucht haben, zur feyerung der zwischen ihnen beschlossenen Ehelichung vorzubereiten, und bisher? die Ausrufungen vor dem Hauptthore unseres Gemeindehauses geschehen sind, nämlich die Erste den 5.Brumaire 14. Jahr und die zweite den 12. des Monaths Brumaire daraufhin jedes Mal um die Stunde des Mittags, da uns keine Einwendung wieder diese Heirath gemacht wurde, so bewilligen wir ihr Begehren, nach gehaltener Vorlesung allhier oben genannten Schriften und des Capitels VI des Tittels vom Bürgerlichen Gesetzbuch betittelt Von der Heirath, haben wir den zukünftigen Gatten und die zukünftige Gattin gefragt, ob sie einander für Mann und Frau nehmen wollten, da ein jeder von ihnen uns besonders und bejahend geantwortet hat, so erklären wir im Namen des Gesetzes dass Johann Georg Buckel und die Barbara Christmann durch die Ehe verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akte aufgesetzt haben in Gegenwarth des Bürgers Johannes Görz 50 Jahr alt, Nationalförster wohnhaft zu Dahn, CONT Von Leonard Breuner 45 Jahr alt, Müller wohnhaft zu Dahn, CONT Von Balthasar Breuner 35 Jahr alt Handelsmann wohnhaft zu Dahn CONT und von Franz Burck 50 Jahr alt Bader wohnhaft zu Dahn. CONT Welche ihn mit mir und den Verhandlenden Partheyen nach gehaltener Verlesung desselben, unterschrieben haben CONT CONT Georg Anton Buckel CONT Barbara Christmann CONT Leonard Breuner CONT Balthasar Breuner CONT Görz CONT Dauenhauer Maire CONT Burck CONT CONT Geschloßen zu Dahn den 10. Tag des Monats Nivose XIV Jahres darüber ?? aufgesetzt und unterschrieben, zu Dahn den Tag monath und Jahr wie gemeldet. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Buckel\D1138_Buckel_10052_Burck_10053.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Dahn<ref>Source: [[#S159]] Page: 10/1844 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1140 Date: 29 May 2013 Data: Text: Im Jahr 1844 den 9. des Monats März um 8 Uhr des Morgens sind vor uns Ludwig Lambert Bürgermeister von Dahn Civilstands-Beamten der Gemeinde Dahn Kantons Dahn Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreiches Bayern erschienen Johannes Buckel 30 Jahre alt, Tagner, und Peter Dauenhauer, 31 Jahre alt, Ackerer, beide in Dahn wohnhaft, ersterer Sohn des nachgenannten Verstorbenen und Letzterer ein Nachbar desselben, welche uns erklärten, daß Anton Buckel, 68 Jahre alt, Tagner, geboren zu Merzalben und wohnhaft zu Dahn, Wittwer von der zu Dahn verlebten Barbara Burk und Sohn von den beiden Deklaranten ganz unbekannten Eltern am 8.3.1844 um 7 Uhr des Abends zu Dahn gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegewärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Buckel\D1140_Buckel_Anton_10052.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Dahn<ref>Source: [[#S157]] Page: 14.11.1805 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1138 Date: 29 May 2013 Note: 23. Brumaire XIV = 14. Nov. 1805 CONT 4. Brumaire XIV = 26. Okt. 1805 CONT 1. Brumaire XIV = 23. Okt. 1805 CONT 8. Floréal VII = 27. Apr. 1799 CONT 8. Brumaire XIV = 30. Okt. 1805 CONT 5. Brumaire XIV = 27. Okt. 1805 CONT 12. Brumaire XIV = 3. Nov. 1805 CONT 10. Nivôse XIV = 31. Dez 1805 CONT CONT Der letzte Absatz bedeutet, dass nach dieser Trauung das Register geschlossen wurde, weil ab dem 1.1.1806 wieder der Gregorianische Kalender galt. Data: Text: Im Jahr 14 der Republik den 23. des Monats Brumaire Bürgermeister und Maire Civilbeamten der Gemeinde Dahn Canton und Municipalität von Dahn im Niederrheinischen Departement Johann Georg Buckel 23 Jahr alt, geboren zu Merzalben den 5. Juli 1782, laut Taufschein, ausgefertigt den 4. Brumaire Jahr 14, Ackersmann wohnhaft zu Dahn großjähriger Sohn des weiland Georg Buckel und von Elisabeth Germann verstorben zu Merzalben Departement vom Donnersberg Bezirk von Zweibrücken laut Todtenschein den 24. Dezember 1785 erster, und letzter den 8. des Monats Dezember 1787 ausgefertigt zu Merzalben den 1. Brumaire 14. Jahrs. CONT Und die frau Barbara Christmann geborene Burk, 28 Jahr alt, verwittwete Ehefrau des verstorbenen Johannes Christmann gewesenen Zimmermanns whonhaft zu Dahn, verstorben zu Dahn den 8. Florial 7. Jahrs, laut Todtenschein, ausgefertigt den 8.Brumaire allhier. CONT Welche uns ersucht haben, zur feyerung der zwischen ihnen beschlossenen Ehelichung vorzubereiten, und bisher? die Ausrufungen vor dem Hauptthore unseres Gemeindehauses geschehen sind, nämlich die Erste den 5.Brumaire 14. Jahr und die zweite den 12. des Monaths Brumaire daraufhin jedes Mal um die Stunde des Mittags, da uns keine Einwendung wieder diese Heirath gemacht wurde, so bewilligen wir ihr Begehren, nach gehaltener Vorlesung allhier oben genannten Schriften und des Capitels VI des Tittels vom Bürgerlichen Gesetzbuch betittelt Von der Heirath, haben wir den zukünftigen Gatten und die zukünftige Gattin gefragt, ob sie einander für Mann und Frau nehmen wollten, da ein jeder von ihnen uns besonders und bejahend geantwortet hat, so erklären wir im Namen des Gesetzes dass Johann Georg Buckel und die Barbara Christmann durch die Ehe verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akte aufgesetzt haben in Gegenwarth des Bürgers Johannes Görz 50 Jahr alt, Nationalförster wohnhaft zu Dahn, CONT Von Leonard Breuner 45 Jahr alt, Müller wohnhaft zu Dahn, CONT Von Balthasar Breuner 35 Jahr alt Handelsmann wohnhaft zu Dahn CONT und von Franz Burck 50 Jahr alt Bader wohnhaft zu Dahn. CONT Welche ihn mit mir und den Verhandlenden Partheyen nach gehaltener Verlesung desselben, unterschrieben haben CONT CONT Georg Anton Buckel CONT Barbara Christmann CONT Leonard Breuner CONT Balthasar Breuner CONT Görz CONT Dauenhauer Maire CONT Burck CONT CONT Geschloßen zu Dahn den 10. Tag des Monats Nivose XIV Jahres darüber ?? aufgesetzt und unterschrieben, zu Dahn den Tag monath und Jahr wie gemeldet. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Buckel\D1138_Buckel_10052_Burck_10053.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Georg Anton Buckel 5 Jul 1778 Merzalben, , Rheinland-Pfalz, Germany 8 Mar 1844 Dahn Male Braun-1122
Hoffmann-619
H
::: Date: 25 Mar 1803<ref>Source: [[#S218]] Page: Trg 5/1801, Quality or Certainty of Data: 3 Date: 18 Apr 2014 Object: Format: jpg File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1287_Rübell_Georg_10033.jpg Title: Findbucheintrag Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S218]] Page: Trg 50/1803 (Scheidung), Quality or Certainty of Data: 3 Date: 18 Apr 2014 Object: Format: jpg File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1287_Rübell_Georg_10033.jpg Title: Findbucheintrag Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Maria Elisabeth Rübell (Hoffmann) uncertain 1780 before 1845 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Rübell-4
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 143/1845 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1149 Date: 20 Apr 2014 Data: Text: Im Jahr 1845 den 15. des Monats September um 9 Uhr des Morgens sind vor uns Christian Bruch in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Peter Rübell, 36 Jahre alt, Schuhmacher und Georg Rübell, 22 Jahre alt, Barbierer, beide in Pirmasens wohnhaft und Söhne des untengenannten Verstorbenen, welche uns erklärten: daß Georg Rübell, 65 Jahr 7 Monate 12 Tage alt, Ackersmann, gebohren und wohnhaft in Pirmasens, Sohn von Johann Peter Rübell, gewesener landgräflicher Soldat, und deßen Ehefrau Elisabetha Bickel, beide zu Pirmasens gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, geschiedener Ehemann von der in Pirmasens verlebten und gewohnt habenden Maria Elisabetha Hoffmann und Ehemann von Susanna Bickel, 51 Jahre alt, noch am Leben und in Pirmasens wohnhaft, CONT am 19. des Monats September Jahrs 1845, um 7 Uhr des Abends zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Peter Rübell CONT Georg Rübell Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1149_Rübell_Georg_10033.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 21/1815 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1048 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre eintausendachthundertfünfzehn, den siebenundzwanzigsten Januar um vier Uhr abends ist vor mir Oberbürgermeister, Beamter des Civilstands der Stadt Pirmasens, Kantonat Pirmasens, Departement Donnersberg erschienen, Georg Rübel, des Alters von fünf und dreißig Jahre, Ackersmann wohnhaft in Pirmasens, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts, geboren zu Pirmasens den sechsundzwanzigsten Januar um fünf Uhr abends, aus der Ehe zwischen ihm Deklarant und Susanna Bickel, dessen Ehefrau anzeigte, und erklärte, demselben den Vornamen Margaretha zu geben. Diese Erklärung und Anzeigung geschah in Gegenwart von Heinrich Schäfer, Schmidt drei und fünfzig Jahr und von Georg Hartmann Schreiner des Alters fünfundzwanzig Jahr, beide zu Pirmasens wohnhaft, wonach der Vater und Zeugen den gegenwärtigen Geburtsakt mit mir unterschrieben, nachdem ihnen derselbe vorgelesen worden. CONT CONT Unterschriften: CONT Hartmann CONT Schäfer CONT Rübell Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1048_Rübell_Margaretha_10031.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC CIT NO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref><ref>Source: [[#S156]] Page: 143/1845 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1149 Date: 20 Apr 2014 Data: Text: Im Jahr 1845 den 15. des Monats September um 9 Uhr des Morgens sind vor uns Christian Bruch in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Peter Rübell, 36 Jahre alt, Schuhmacher und Georg Rübell, 22 Jahre alt, Barbierer, beide in Pirmasens wohnhaft und Söhne des untengenannten Verstorbenen, welche uns erklärten: daß Georg Rübell, 65 Jahr 7 Monate 12 Tage alt, Ackersmann, gebohren und wohnhaft in Pirmasens, Sohn von Johann Peter Rübell, gewesener landgräflicher Soldat, und deßen Ehefrau Elisabetha Bickel, beide zu Pirmasens gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, geschiedener Ehemann von der in Pirmasens verlebten und gewohnt habenden Maria Elisabetha Kottmann und Ehemann von Susanna Bickel, 51 Jahre alt, noch am Leben und in Pirmasens wohnhaft, CONT am 19. des Monats September Jahrs 1845, um 7 Uhr des Abends zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Peter Rübell CONT Georg Rübell Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1149_Rübell_Georg_10033.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 143/1845 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1149 Date: 20 Apr 2014 Data: Text: Im Jahr 1845 den 15. des Monats September um 9 Uhr des Morgens sind vor uns Christian Bruch in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Peter Rübell, 36 Jahre alt, Schuhmacher und Georg Rübell, 22 Jahre alt, Barbierer, beide in Pirmasens wohnhaft und Söhne des untengenannten Verstorbenen, welche uns erklärten: daß Georg Rübell, 65 Jahr 7 Monate 12 Tage alt, Ackersmann, gebohren und wohnhaft in Pirmasens, Sohn von Johann Peter Rübell, gewesener landgräflicher Soldat, und deßen Ehefrau Elisabetha Bickel, beide zu Pirmasens gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, geschiedener Ehemann von der in Pirmasens verlebten und gewohnt habenden Maria Elisabetha Kottmann und Ehemann von Susanna Bickel, 51 Jahre alt, noch am Leben und in Pirmasens wohnhaft, CONT am 19. des Monats September Jahrs 1845, um 7 Uhr des Abends zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Peter Rübell CONT Georg Rübell Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1149_Rübell_Georg_10033.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
::: Date: 25 Mar 1803<ref>Source: [[#S218]] Page: Trg 5/1801, Quality or Certainty of Data: 3 Date: 18 Apr 2014 Object: Format: jpg File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1287_Rübell_Georg_10033.jpg Title: Findbucheintrag Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S218]] Page: Trg 50/1803 (Scheidung), Quality or Certainty of Data: 3 Date: 18 Apr 2014 Object: Format: jpg File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1287_Rübell_Georg_10033.jpg Title: Findbucheintrag Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Johann Georg Rübell 2 Feb 1780 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 14 Sep 1845 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Diener-106
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-1785, Nr.420, 1780 FHL microfilm 488511 Quality or Certainty of Data: 4 Date: 21 Apr 2014 Data: Text: Den 24ten Febr. ist Johann Abraham Diener der B. u. Becker und dessen Ehel. Hsfr. Sophia Catharina geb. Winterin ein Töchterlein gebohren den 27ten getauft und Margaretha Magdalena genannt worden. Gevattern waren 1 Johannes Semler der Grenadier 2 Michael Eyrich der Grenadier 3 M. Margaretha Johannes Lenhard Grenad. Ehefr. 4 Maria Marg. des Grenadier Eyrich Ehefr. CONT CONT Unterschriften: CONT Johann Abraham Diener Vatter CONT Johannes Semler CONT Michael Eyrich Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1306_Diener_Margaretha_31342.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-1785, Nr.420, 1780 FHL microfilm 488511 Quality or Certainty of Data: 4 Date: 21 Apr 2014 Data: Text: Den 24ten Febr. ist Johann Abraham Diener der B. u. Becker und dessen Ehel. Hsfr. Sophia Catharina geb. Winterin ein Töchterlein gebohren den 27ten getauft und Margaretha Magdalena genannt worden. Gevattern waren 1 Johannes Semler der Grenadier 2 Michael Eyrich der Grenadier 3 M. Margaretha Johannes Lenhard Grenad. Ehefr. 4 Maria Marg. des Grenadier Eyrich Ehefr. CONT CONT Unterschriften: CONT Johann Abraham Diener Vatter CONT Johannes Semler CONT Michael Eyrich Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1306_Diener_Margaretha_31342.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-1785, Nr.420, 1780 FHL microfilm 488511 Quality or Certainty of Data: 4 Date: 21 Apr 2014 Data: Text: Den 24ten Febr. ist Johann Abraham Diener der B. u. Becker und dessen Ehel. Hsfr. Sophia Catharina geb. Winterin ein Töchterlein gebohren den 27ten getauft und Margaretha Magdalena genannt worden. Gevattern waren 1 Johannes Semler der Grenadier 2 Michael Eyrich der Grenadier 3 M. Margaretha Johannes Lenhard Grenad. Ehefr. 4 Maria Magdalena des Grenadier Fischers Ehefr. CONT CONT Unterschriften: CONT Johann Abraham Diener Vatter CONT Johannes Semler CONT Michael Eyrich Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1306_Diener_Margaretha_31342.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Margaretha Magdalena Diener 24 Feb 1780 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Schlich-4
H
* File <span id='M134'>M134</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Schlich and Bremm m1804.jpg. Fs Schlich and Bremm m1804.
* External File: <span id='M134'>M134</span> File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Schlich and Bremm m1804.jpg Fs Schlich and Bremm m1804
Apollinar Schlich 4 Dec 1781 Dedenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany 24 Feb 1837 Koblenz, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany Male Ditter-21
Deiß-2
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-1785, Nr FHL microfilm 488,511 Quality or Certainty of Data: 3 Data: Text: Den 17ten 9br ist Johannes Deiß dem Bürger und Wirth dahier Ehel. Hsfr. Catharina Salome geb. Weißin eines Töchterlein genesen, 29ten getauft und Louisa Margaretha Henrietta genannt worden. Gevattern waren CONT 1 H.Johann Heinrich Geißel der Unteroffizier 2 Georg Heinrich Scherer der B. u. Becker 3 Maria Salome Frantz Karl Ziegler des Bürgers und Beckers Ehel. Hsfr. 4 Anna Margaretha Johannes Weiß des B. u. Bierbrauers Ehel. Hsfr. ?? Religion CONT CONT Unterschriften: CONT Johannes Deiß als Vatter CONT Johann Heinrich Geißel CONT Georg Heinrich Scherer CONT Anna Margaretha Weißin CONT Maria Louisa Zieglerin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Deiß\D1307_Deiß_Louisa_168.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S224]] Page: Taufen 1766-1785, Nr FHL microfilm 488,511 Quality or Certainty of Data: 3 Data: Text: Den 17ten 9br ist Johannes Deiß dem Bürger und Wirth dahier Ehel. Hsfr. Catharina Salome geb. Weißin eines Töchterlein genesen, 29ten getauft und Louisa Margaretha Henrietta genannt worden. Gevattern waren CONT 1 H.Johann Heinrich Geißel der Unteroffizier 2 Georg Heinrich Scherer der B. u. Becker 3 Maria Salome Frantz Karl Ziegler des Bürgers und Beckers Ehel. Hsfr. 4 Anna Margaretha Johannes Weiß des B. u. Bierbrauers Ehel. Hsfr. ?? Religion CONT CONT Unterschriften: CONT Johannes Deiß als Vatter CONT Johann Heinrich Geißel CONT Georg Heinrich Scherer CONT Anna Margaretha Weißin CONT Maria Louisa Zieglerin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Deiß\D1307_Deiß_Louisa_168.JPG Title: Taufurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 33/1805 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1294 Date: 01 Apr 2014 Data: Text: Mairie de Pirmasens CONT Arrondissement communal de Deuxponts CONT Du 7e jour du mois de Messidor l'an treize CONT Acte de mariage de Jean Henry Krebs âgé de 22 ans, 5 mois, né à Pirmasens département de Mont Tonnèrre le 12 du mois de janvier an 1783 profession de cultivateur demeurant à Pirmasens, département de Mont Tonnerre, fils mineur de Louis Guillaume Krebs, demeurant à Pirmasens, département de Mont Tonnerre, et de Marie Catherine Schaefer, ci presents et consentant CONT et de Louis Marguerite Henriette Deiß, âgé de 22 ans, 7 mois, née à Pirmasens département de Mont Tonnerre le 17 du mois de novembre an 1782, fille majeure de Jean Deiß decedé, demeurant à Pirmasens département de Mont Tonnerre et de Catherine Weiß ci presente et contentante. CONT Les actes preliminaires sont extraits du registre des publication de mariage faites à Pirmasens le 27 prairial et le 4 messidor, dont aucune opposition au dit mariage ne nous a ote? signifié. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Deiß\D1294_Krebs_31283_Deiß_168.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Louisa Margaretha Henrietta Deiß 17 Nov 1782 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 3 May 1842 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Keller-2814
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - und Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann Wendel Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde </ref> Friedrich Karl Keller 17 Jan 1783 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Weber-3078
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 195/1842 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1291 Date: 26 Mar 2014 Data: Text: Im Jahr 1842 den 31. des Monats Oktober um neun Uhr des morgens sind vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens, Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Karl Keller 59 Jahre alt, Bäcker und Johann Wendel? Schüler, 56 Jahre alt, Blechschmidt beide in Pirmasens wohnhaft, ersterer Schwager und letzerer (Nachbar) ??? Geschwisterkind des nachgenannten Verstorbenen, welche uns erklärten, daß Friedrich Reinhard Weber, 57 Jahre, 1 Monat, 18 Tage alt, Handelsmann und Wirth, geboren und wohnhaft in Pirmasens, Ehemann der noch lebenden und ohne besonderes Gewerbe dahier wohnenden Susanna Hanß, neun und vierzig Jahre alt, Sohn von den in Pirmasens verlebten und gewohnt habenden Ehe- ????????????? Ludwig Weber und Sophia Dorothea Engelbach, am 30. des Monats Oktober Jahrs 1842 um 10 Uhr des Morgens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. Unterschriften: Keller, Schühler Object: Format: PDF File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1291_Weber_Friedrich_Reinhard_10067.PDF Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.37, 1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1221 Date: 22 Jul 2013 Data: Text: L'an 1813 le 29.6. à 9 heure de matin pardevant nous M.. Officier de L'état civil de la commune de Pirmasens canton de ? département de Mont-Tonnerre, sont comparus Frédéric Reinhard Weber agé de 28 ans profession de cabaretier domicilié et né à Pirmasens le 12.6.1785, majeur, fils de Louis Weber cabaretier demeurant à Pirmasens ici present et contentant et de Sophie Dorothée Engelbach, decedée à Pirmasens le 16.1.1789 comme il est constaté par le registre des actes de deces de cette commune et Demoiselle Susanne Hanß agée de 20 ans domiciliée et née à Pirmasens le 19.5.1793 fille mineure assistée de Henry Hanß horloger demeurant à Pirmasens son père seulement sa mère Jeannette Jacobine Roemer étant décedée à Pirmasens le 13.12.1793 comme c'est constaté par le registre des actes de decès de cette commune. Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1221_Weber_Hanss_10067_10068.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 114/1822 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1060 Date: 30 May 2013 Data: Text: Im Jahr 1822 den 15.6. um 3 Uhr des Nachmittags sind vor uns Nikolaus Kleinkopf Bürgermeister Beamten des Civilstandes der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken, erschienen Reinhard Weber des Alters nun 37 Jahre, Gastwirth in Pirmasens wohnhaft, welcher uns ein Kind weiblichen Geschlechts gebohren zu Pirmasens den 15. Juny morgens um 4 Uhr aus der Ehe zwischen ihm Deklaranten und Susanne Hanß dessen Ehefrau anzeigte, und erklärte demselben den Vornamen Friederike Karoline zu geben. Diese Erklärung und Anzeigung geschahe in Gegenwart von Konrad Merkell des Alters vier und zwanzig Jahr, Goldschmied, und von Karl Keller des Alters 39 Jahr, Becker in Pirmasens wohnhaft Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1060_Weber_Friederike_Karoline_10044.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 195/1842 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1291 Date: 26 Mar 2014 Data: Text: Im Jahr 1842 den 31. des Monats Oktober um neun Uhr des morgens sind vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens, Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Karl Keller 59 Jahre alt, Bäcker und Johann Wendel? Schüler, 56 Jahre alt, Blechschmidt beide in Pirmasens wohnhaft, ersterer Schwager und letzerer (Nachbar) ??? Geschwisterkind des nachgenannten Verstorbenen, welche uns erklärten, daß Friedrich Reinhard Weber, 57 Jahre, 1 Monat, 18 Tage alt, Handelsmann und Wirth, geboren und wohnhaft in Pirmasens, Ehemann der noch lebenden und ohne besonderes Gewerbe dahier wohnenden Susanna Hanß, neun und vierzig Jahre alt, Sohn von den in Pirmasens verlebten und gewohnt habenden Ehe- ????????????? Ludwig Weber und Sophia Dorothea Engelbach, am 30. des Monats Oktober Jahrs 1842 um 10 Uhr des Morgens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. Unterschriften: Keller, Schühler Object: Format: PDF File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1291_Weber_Friedrich_Reinhard_10067.PDF Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 195/1842 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1291 Date: 26 Mar 2014 Data: Text: Im Jahr 1842 den 31. des Monats Oktober um neun Uhr des morgens sind vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens, Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Karl Keller 59 Jahre alt, Bäcker und Johann Wendel? Schüler, 56 Jahre alt, Blechschmidt beide in Pirmasens wohnhaft, ersterer Schwager und letzerer (Nachbar) ??? Geschwisterkind des nachgenannten Verstorbenen, welche uns erklärten, daß Friedrich Reinhard Weber, 57 Jahre, 1 Monat, 18 Tage alt, Handelsmann und Wirth, geboren und wohnhaft in Pirmasens, Ehemann der noch lebenden und ohne besonderes Gewerbe dahier wohnenden Susanna Hanß, neun und vierzig Jahre alt, Sohn von den in Pirmasens verlebten und gewohnt habenden Ehe- ????????????? Ludwig Weber und Sophia Dorothea Engelbach, am 30. des Monats Oktober Jahrs 1842 um 10 Uhr des Morgens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. Unterschriften: Keller, Schühler Object: Format: PDF File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1291_Weber_Friedrich_Reinhard_10067.PDF Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.37, 1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1221 Date: 22 Jul 2013 Note: Der Vater Weber unterschreibt sehr mühselig. Data: Text: L'an 1813 le 29.6. à 9 heure de matin pardevant nous M.. Officier de L'état civil de la commune de Pirmasens canton de ? département de Mont-Tonnerre, sont comparus Frédéric Reinhard Weber agé de 28 ans profession de cabaretier domicilié et né à Pirmasens le 12.6.1785, majeur, fils de Louis Weber cabaretier demeurant à Pirmasens ici present et contentant et de Sophie Dorothée Engelbach, decedée à Pirmasens le 16.1.1789 comme il est constaté par le registre des actes de deces de cette commune et Demoiselle Susanne Hanß agée de 20 ans domiciliée et née à Pirmasens le 19.5.1793 fille mineure assistée de Henry Hanß horloger demeurant à Pirmasens son père seulement sa mère Jeannette Jacobine Roemer étant décedée à Pirmasens le 30.12.1793 comme c'est constaté par le registre des actes de decès de cette commune. lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le treize du mois du Juin d l'an mil huit cent treize à l'heure de midi et la seconde le vingt du mois de Juin de l'an mil huit cent treize à l'heure de midi. Aucune Opposition au dit mariage ne nous ayant été signifiée faisant droit à leur ??? après avoir donné lecture de toutes les pièces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitulé: du Mariage, avons demandé au futur époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Frederic Reinhard Weber et Delle Susanne Hanß sont unis par le mariage. De quoi avons dressé acte, en présence de Louis Weber, Cabaretier, âgé de Soixante cinq ans, père de l'époux, de Henry Hanß, horlogier, agé de cinquante quatre ans, pere de l'épouse, de Henry Kettering?, marechal? sergeant? âgé de quarante trois ans et de Andrée Sturmfels?, fabricant? de ???, àgé de Vingt cinq ans, demeurant à Pirmasens lesquels, après qu'il leur en a été aussi donné lecture, l'ont signé avec nous et les parties contractantes. Unterschriften: Hanß Kettering A. Stu??fels Weber Reinhard Weber Susanna Hansin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1221_Weber_Hanss_10067_10068.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Friedrich Reinhard Weber 12 Jun 1785 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 30 Oct 1842 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Bremm-51
H
* File <span id='M134'>M134</span>. File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Schlich and Bremm m1804.jpg. Fs Schlich and Bremm m1804.
* External File: <span id='M134'>M134</span> File: C:\Users\Don\Documents\Family Tree Maker\Ditter-Casserly Family Tree Media\Fs Schlich and Bremm m1804.jpg Fs Schlich and Bremm m1804
Barbara Bremm 15 Jun 1786 Dedenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany 30 Jan 1844 Koblenz, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany Female Ditter-21
Kaufmann-275
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 225/1871 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1151 Date: 30 May 2013 Data: Text: Im Jahre 1871 den 24.8. um 3 Uhr des Nachmittags vor mir Friedrich Greiner Bürgermeister Beamten des Civilstandes der Gemeinde Pirmasens Bürgermeisterei Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirks Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern sind erschienen: Adam Betz, 44 Jahre alt, Straßennwärter und Georg Herz, 43 Jahre alt, Schuhmacher, beide in Pirmasens wohnhaft, CONT welche mir erklärten, daß Peter Karl Kaufmann, 80 Jahr 7 Monate 14 Tage alt, früher Leinenweber zuletzt ohne Gewerbe, geboren und wohnhaft in Pirmasens, Wittwer von Karolina Henrietta Theobald, gestorben zu Pirmasens, auch allhier wohnhaft gewesen, Sohn von den in Pirmasens verlebten und wohnhaft gewesenen Eh- und Leinewebersleuten Johann Kaufmann und Louisa Mann CONT am 24.8. um 11 Uhr des Vormittags in Pirmasens gestorben sei. CONT Worüber gegenwärtige Urkunde, welche die Deklaranten von denen der erste und der zweite Tochtermänner des Verlebten sind, ... Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1151_Kaufmann_Peter_Karl_10037.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
: Occupation: Leineweber<ref>Source: [[#S156]] Page: 26/1822 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1148 Date: 30 May 2013 Data: Text: Im Jahr 1822 den 25.2. um 12 Uhr des Mittags sind vor uns Nikolaus Kleinkopf Bürgermeister Beamten des Civilstandes der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken, erschienen Peter Kaufmann des Alters 31 Jahre, Sohn des verstorbenen und Gottlieb Helli des Alters 21 Jahr ersterer ein Leineweber und letzterer ein Schreiner, beide in Pirmasens wohnhaft, welche uns erklärten, daß Johannes Kaufmann des Alters 79? Jahre, großherzoglich ??? geboren zu Lehnbach? im Großherzogtum Hessen, Sohn von Johann Georg Kaufmann gewesener ??? und von Anna Margaretha ??? beide gestorben in Lehrbach?, wohnhaft gewesen, Ehemann von Louisa Mann, in Pirmasens wohnhaft. CONT Am 24.2.1822 um 2 Uhr des nachmittags zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt unterschrieben, nachdem derselbe ihnen vorgelesen worden. Object: Format: jpg File: D1148_Kaufmann_Johannes_10086.jpg Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S156]] Page: 40/1850 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1150 Date: 30 May 2013 Data: Text: Im Jahr 1850 den 6.3. um 10 Uhr des Morgens sind vor uns Gustav Diehl, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Julius Kaufmann, 26 Jahre alt, Schuhmacher, und Franz Seitz, 30 Jahre alt, ebenfalls Schuhmacher, beide in Pirmasens wohnhaft, ersterer Sohn und letzterer Nachbar, der untengenannten Verstorbenen, welche uns erklärten: dass Karolina Henrietta Theobald, 64 Jahre 5 Monate 5 Tage alt, geboren und wohnhaft in Pirmasens, Ehefrau von Peter Karl Kaufmann, 57 Jahre alt, Leinenweber, in Pirmasens wohnhaft, Tochter von Heinrich Theobald, gewesener Bäcker mit dessen Ehefrau Louise Kastor, beide zu Pirmasens gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, CONT am 5.3.1850 um 3 Uhr des Nachmittags zu Pirmasens gestorben sei Object: Format: jpg File: D1150_Theobald_Karolina_10038.jpg Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S156]] Page: 23/1881 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1029 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1029_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 95/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1061 Date: 23 Feb 2011 Data: Text: L'An mil huit cent treize, le trois mai à dix heure du matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens canton de Pirmasens département du Mont-Tonnerre est comparu Pierre Kaufmann, agé de Vingt deux ans, Profession de Tisserant domicilé à Pirmasens CONT lequel nous a présenté un enfant du sexe masculin, né le premier Mai à huit heures du matin del lui déclarant et de Caroline Theobald son épouse, et auquel il a déclaré vouloir donner le prénom de Henry CONT Les dites déclaration et présentation faites en présence de Jacques Zöll Tisserant agé de quarante cinq ans CONT et de Jacques Ludwig, Journalier, agé de trente quatre ans demenant à Pirmasens Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1061_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref><ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry Plitt Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant pas écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Karl Peter Kaufmann 9 Jan 1791 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 24 Aug 1871 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Jäger-264
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 13/1837 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1296 Date: 08 Apr 2014 Data: Text: Im Jahre 1837 den 15. des Monats Märtz um fünf Uhr des Abends sind vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens, Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens, Kantons Pirmasens, Bezirksgericht Zweibrücken, im Rheinkreise des Königreichs Bayern erschienen Johann Melchior Diener alt 59 Jahr, Bäcker, geboren zu Pirmasens den 5. Februar 1778, wie sich aus dem beiliegenden Auszug aus dem Taufregister der ehemaligen reformierten Pfarrey Pirmasens herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den 19. Januar 1823, auch allda wohnhaft gewesen, eingetragen im Sterberegister dieser Gemeinde unter Nr.13 und von der Sophia Winter ohne Gewerb zu Pirmasens den 2. Februar 1830 gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, eingetragen im Sterberegister dieser Gemeinde unter Nr. 13, Wittwer von der unterm 9. Oktober 1834 ohne Gewerb allhier verlebten und gewohnt habenden Katharina Barbara Deis, eingetragen im Sterberegister dieser Gemeinde unter Nr. 143, CONT und Maria Elisabetha Jaeger, alt vier und vierzig Jahr, ohne Gewerb, geboren zu Pirmasens den 13. März 1793, wie sich aus dem beiliegenden Auszug aus dem Taufregister der ehemaligen reformierten Pfarrey Pirmasens ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tochter von Johann Jaeger, gewesener Ackersmann, gestorben zu Pirmasens den 19. Juny 1827, auch allda wohnhaft gewesen, eingetragen im Sterberegister dieser Gemeinde unter Nr. 68, und von der Louisa Scheuch, ohne Gewerb zu Pirmasens den 9. Brumaire im 13. Jahr der fränkischen Republik gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, eingetragen im Sterberegister dieser Gemeinde unter Nr.12, Wittwe von dem unterm 9. July 1835 allhier verlebten und gewohnt habenden Gürtler Johann Ludwig Schaab, eingetragen im Sterberegister der Gemeinde Pirmasens sub Nr.113 und ? den Brautleuten ihre ?, ? ihre Großeltern gestorben sind, sowie ihr letzter Wohnsitz unbekannt ist, wird von denselben eidlich bestätigt, und den vier mit? Zeugen erklären ? ebenfalls mit Eidesstatt, daß ? sie die künftigen Eheleute kennen, ihnen ? der Sterbeort und der letzte Wohnsitz ihrer Großeltern unbekannt sind, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heurath zu schreiten, wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unseres Gemeindehauses am 12. des Monats Februar Jahres 1837 um 12 Uhr des Mittags und die zweite den 19. nämlichen Monats und Jahres um die Mittagsstunde stattgehabt hatt. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heurath insinuiert wurde, so haben wir nach vorheriger Vorlesung aller oben erwähnten Schriften und des 6.Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuches, betitelt: von der Heurath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet, und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar ein jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklären wir im Namen des Gesetzes, daß Johann Melchior Diener und Maria Elisabetha Jaeger ehelich miteinander verbunden sind. Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Achenbach, alt 52 Jahre, Polizeidiener, und Christian Riehmer, alt 37 Jahre, ebenfalls Polizeidiener, von Peter Orlemann, alt 24 Jahre, Bürgermeistereischreiber, und von Julius Beiersdorf, alt 44 Jahre, Handelsmann, keiner mit den Kontrahenten verwandt und auch nicht verschwägert, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung dieses Aktes mit uns und den kontrahierenden Theilen unterschrieben haben, mit Ausnahme der Ehefrau, welche erklärte nicht schreiben zu können. So geschehen zu Pirmasens auf Tag, Monat und Jahr wie angegeben. CONT CONT Unterschriften: CONT M. Diener Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1296_Diener_Jäger_10065_729.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref> Maria Elisabeth Jäger 13 Mar 1793 Female Braun-1122
Hans-166
H
:: Note: Sie führte das Geschäft ihres verstorbenen Mannes weiter.<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - und Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.37, 1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1221 Date: 22 Jul 2013 Note: Der Vater Weber unterschreibt sehr mühselig. Data: Text: L'an 1813 le 29.6. à 9 heure de matin pardevant nous M.. Officier de L'état civil de la commune de Pirmasens canton de ? département de Mont-Tonnerre, sont comparus Frédéric Reinhard Weber agé de 28 ans profession de cabaretier domicilié et né à Pirmasens le 12.6.1785, majeur, fils de Louis Weber cabaretier demeurant à Pirmasens ici present et contentant et de Sophie Dorothée Engelbach, decedée à Pirmasens le 16.1.1789 comme il est constaté par le registre des actes de deces de cette commune et Demoiselle Susanne Hanß agée de 20 ans domiciliée et née à Pirmasens le 19.5.1793 fille mineure assistée de Henry Hanß horloger demeurant à Pirmasens son père seulement sa mère Jeannette Jacobine Roemer étant décedée à Pirmasens le 30.12.1793 comme c'est constaté par le registre des actes de decès de cette commune. lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le treize du mois du Juin d l'an mil huit cent treize à l'heure de midi et la seconde le vingt du mois de Juin de l'an mil huit cent treize à l'heure de midi. Aucune Opposition au dit mariage ne nous ayant été signifiée faisant droit à leur ??? après avoir donné lecture de toutes les pièces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitulé: du Mariage, avons demandé au futur époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Frederic Reinhard Weber et Delle Susanne Hanß sont unis par le mariage. De quoi avons dressé acte, en présence de Louis Weber, Cabaretier, âgé de Soixante cinq ans, père de l'époux, de Henry Hanß, horlogier, agé de cinquante quatre ans, pere de l'épouse, de Henry Kettering?, marechal? sergeant? âgé de quarante trois ans et de Andrée Sturmfels?, fabricant? de ???, àgé de Vingt cinq ans, demeurant à Pirmasens lesquels, après qu'il leur en a été aussi donné lecture, l'ont signé avec nous et les parties contractantes. Unterschriften: Hanß Kettering A. Stu??fels Weber Reinhard Weber Susanna Hansin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1221_Weber_Hanss_10067_10068.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Susanna Hans 19 May 1793 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 6 Oct 1869 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Theobald-199
H
:: Type: Schule<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry Plitt Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant pas écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry Plitt Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant pas écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Karolina Henrietta Theobald 28 Sep 1793 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 5 Mar 1858 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Bohl-45
H
:: Date: Abt 1798<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und fünfzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Donnersberg<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und fünfzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Johann Friedrich Bohl uncertain 1798 Male Braun-1122