Suggestions for WikiTree Profiles: Warning 835: Local file reference Help Video (Difficulty: Advanced)

Here are suggestions for improving the health of our shared tree. Will you help by investigating them? When you're done, set the status using the button in the right column. Dismissed suggestions and corrected errors will be removed on Monday with the next database update on WikiTree+. more information Help.

For detail description of the suggestions, see the Data Doctors Project page.

Link Info Name Rel. Birth Death Gender Manager Marriage Status
Schuck-132
H
* File <span id='M1418'>M1418</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Wills and Probate Records 17981999.jpg. Indiana, Wills and Probate Records, 1798-1999.
* File <span id='M832'>M832</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media80 United States Federal Census(34).jpg. 1880 United States Federal Census.
* File <span id='M840'>M840</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media50 United States Federal Census(24).jpg. 1850 United States Federal Census.
* File <span id='M960'>M960</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media70 United States Federal Census(38).jpg. 1870 United States Federal Census.
* File <span id='M961'>M961</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media60 United States Federal Census(22).jpg. 1860 United States Federal Census.
Theodor Theodore Schuck Sr 16 Mar 1802 Medard, Kusel, Rheinland-Pfalz, Germany 16 May 1883 South Gate, Franklin, Indiana, United States Male Grossestreuer-1

Vintilla-1
Coibion-3
H
* File <span id='M1918'>M1918</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875.jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875.
* File <span id='M1950'>M1950</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875(1).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875.
* File <span id='M3413'>M3413</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875(3).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875.
* File <span id='M3420'>M3420</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Family Tables, 1730-1903(1).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Family Tables, 1730-1903.
* File <span id='M3426'>M3426</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875(4).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875.
* File <span id='M3435'>M3435</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875(5).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875.
* File <span id='M3439'>M3439</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875(6).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875.
* File <span id='M3535'>M3535</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Family Tables, 1730-1903(2).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Family Tables, 1730-1903.
Franz Coibion 13 Jul 1802 Oggersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland Male Ewing-3971
Wilhelm-642
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 115/1803 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1223 Date: 23 Jul 2013 Data: Text: Mairie von Pirmasens, Gemeinde-Bezirk von Zweybrücken CONT Vom 22 Tag des Monats Germinal Jahr eilf der fränkischen Republik. CONT Geburts-Akt von Louisa Katharina Wilhelm CONT gebohren den 21. Germinal um 2 Uhr des Morgens Tochter von Katharina Wilhelm, unverheiratet in Pirmasens wohnhaft. CONT Das Geschlecht des Kindes ist für weiblich erkannt worden. CONT Erster Zeuge Friedrich Seelig Buchdrucker 52 Jahr alt CONT Zweyter Zeuge: Adam Mager Stadtdiener 62 Jahr alt CONT Auf die Aufforderung, die an uns gemacht worden von Katharina Müller Hebamme CONT CONT Unterschriften: CONT x (Handzeichen von Katharina Müller) CONT Seelig CONT Mager Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1223_Wilhelm_Luise_10045.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC Text: YES</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 246/1883 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1224 Date: 23 Jul 2013 Data: Text: Pirmasens am 20.9.1883 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Schuhmacher Georg Eisenmann, wohnhaft zu Pirmasens, und zeigte an, daß seine ledige Großmutter Luise Katharina Wilhelm, Wäscherin, 80 Jahre 5 Monate 3 Tage alt, protestantischer Religion, wohnhaft zu Pirmasens Tochter der zu Pirmasens verstorbenen ledigen gewerblosen Katharina Wilhelm zu Pirmasens am 20.9.1883 nachmittags um zwei Uhr verstorben sie. Anzeiger erklärte, daß er von dem Sterbefall aus eingener Wissenschaft unterrichtet sei. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1224_Wilhelm_Luise_10045.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 115/1803 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1223 Date: 23 Jul 2013 Data: Text: Mairie von Pirmasens, Gemeinde-Bezirk von Zweybrücken CONT Vom 22 Tag des Monats Germinal Jahr eilf der fränkischen Republik. CONT Geburts-Akt von Louisa Katharina Wilhelm CONT gebohren den 21. Germinal um 2 Uhr des Morgens Tochter von Katharina Wilhelm, unverheiratet in Pirmasens wohnhaft. CONT Das Geschlecht des Kindes ist für weiblich erkannt worden. CONT Erster Zeuge Friedrich Seelig Buchdrucker 52 Jahr alt CONT Zweyter Zeuge: Adam Mager Stadtdiener 62 Jahr alt CONT Auf die Aufforderung, die an uns gemacht worden von Katharina Müller Hebamme CONT CONT Unterschriften: CONT x (Handzeichen von Katharina Müller) CONT Seelig CONT Mager Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1223_Wilhelm_Luise_10045.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC Text: YES</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 246/1883 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1224 Date: 23 Jul 2013 Data: Text: Pirmasens am 20.9.1883 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Schuhmacher Georg Eisenmann, wohnhaft zu Pirmasens, und zeigte an, daß seine ledige Großmutter Luise Katharina Wilhelm, Wäscherin, 80 Jahre 5 Monate 3 Tage alt, protestantischer Religion, wohnhaft zu Pirmasens Tochter der zu Pirmasens verstorbenen ledigen gewerblosen Katharina Wilhelm zu Pirmasens am 20.9.1883 nachmittags um zwei Uhr verstorben sie. Anzeiger erklärte, daß er von dem Sterbefall aus eingener Wissenschaft unterrichtet sei. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1224_Wilhelm_Luise_10045.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 4/1830 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1059 Date: 23 Feb 2011 Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht Hundert und dreißig den achten des Monats Januar um zehn Uhr des Morgens sind vor uns Nikolaus Reichert wohnhaft in Pirmasens Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, erschienen Katharina Müller, alt fünf und fünfzig Jahr, Hebamme, in Pirmasens wohnhaft, welche uns erklärte, daß zu Pirmasens, den sechsten Januar laufenden Jahres abends um sechs Uhr die ledige Luise Wilhelm alt neun und zwanzig Jahr, ohne besonderes Gewerb in Pirmasens wohnhaft, mit einem Kind weiblichen Geschlechts niedergekommen ist, das sie uns anzeigen und dem sie den Vornamen Katharina zu geben erklärte. CONT Diese Erklärung geschahe in Gegenwart von Matthias Betz alt siebenzig Jahr Steuervogt und von Friedrich Achenbach alt fünf und vierzig Jahr Polizeidiener in Pirmasens wohnhaft Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1059_Wilhelm_Katharina_10025.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: Nr.246, 1883 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1224 Date: 23 Jul 2013</ref><ref>Source: [[#S156]] Page: Nr.192, 1899 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1239 Date: 23 Jul 2013 Data: Text: Pirmasens am 10.4.1899 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Schuster Georg Eisenmann, wohnhaft zu Pirmasens, und zeigte an, daß die ledige Wäscherin Katharina Wilhelm, 69 Jahre, 3 Monate alt, protestantischer Religion, geboren zu Pirmasens, Tochter der ledig verstorbenen Wäscherin Luise Wilhelm, zuletzt wohnhaft zu Pirmasens, zu Pirmasens am 9.4.1899 vormittags um neun Uhr verstorben sei. Anzeiger eklärte, von dem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1239_Wilhelm_Katharina_10025.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Louisa Katharina Wilhelm 11 Apr 1803 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 20 Sep 1883 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Schuck-268
H
* File <span id='M1346'>M1346</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media80 United States Federal Census(60).jpg. 1880 United States Federal Census.
* File <span id='M1369'>M1369</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media70 United States Federal Census(56).jpg. 1870 United States Federal Census.
* File <span id='M1370'>M1370</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media60 United States Federal Census(36).jpg. 1860 United States Federal Census.
* File <span id='M1371'>M1371</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media50 United States Federal Census(41).jpg. 1850 United States Federal Census.
* File <span id='M2489'>M2489</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Wills and Probate Records 17981999(6).jpg. Indiana, Wills and Probate Records, 1798-1999.
Wendel Schuck Oct 1805 Medard, Kusel, Rheinland-Pfalz, Germany 12 Nov 1890 St. Leon, Dearborn, Indiana, USA Male Grossestreuer-1
Sachs-200
H
* File <span id='M1346'>M1346</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media80 United States Federal Census(60).jpg. 1880 United States Federal Census. Henrietta Sachs 25 Aug 1806 Medard, Kusel, Rheinland-Pfalz, Germany 13 Dec 1891 South Gate, Franklin County, Indiana, USA Female Grossestreuer-1
Rübell-1
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 143/1845 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1149 Date: 20 Apr 2014 Data: Text: Im Jahr 1845 den 15. des Monats September um 9 Uhr des Morgens sind vor uns Christian Bruch in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Peter Rübell, 36 Jahre alt, Schuhmacher und Georg Rübell, 22 Jahre alt, Barbierer, beide in Pirmasens wohnhaft und Söhne des untengenannten Verstorbenen, welche uns erklärten: daß Georg Rübell, 55 Jahr 7 Monate 12 Tage alt, Ackersmann, gebohren und wohnhaft in Pirmasens, Sohn von Johann Peter Rübell, gewesener landgräflicher Soldat, und deßen Ehefrau Elisabetha Bickel, beide zu Pirmasens gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, geschiedener Ehemann von der in Pirmasens verlebten und gewohnt habenden Maria Elisabetha Kottmann und Ehemann von Susanna Bickel, 51 Jahre alt, noch am Leben und in Pirmasens wohnhaft, CONT am 19. des Monats September Jahrs 1845, um 7 Uhr des Abends zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Peter Rübell CONT Georg Rübell Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1149_Rübell_Georg_10033.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
: Christening: <ref>Source: [[#S156]] Page: 143/1845 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1149 Date: 20 Apr 2014 Data: Text: Im Jahr 1845 den 15. des Monats September um 9 Uhr des Morgens sind vor uns Christian Bruch in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Peter Rübell, 36 Jahre alt, Schuhmacher und Georg Rübell, 22 Jahre alt, Barbierer, beide in Pirmasens wohnhaft und Söhne des untengenannten Verstorbenen, welche uns erklärten: daß Georg Rübell, 55 Jahr 7 Monate 12 Tage alt, Ackersmann, gebohren und wohnhaft in Pirmasens, Sohn von Johann Peter Rübell, gewesener landgräflicher Soldat, und deßen Ehefrau Elisabetha Bickel, beide zu Pirmasens gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, geschiedener Ehemann von der in Pirmasens verlebten und gewohnt habenden Maria Elisabetha Kottmann und Ehemann von Susanna Bickel, 51 Jahre alt, noch am Leben und in Pirmasens wohnhaft, CONT am 19. des Monats September Jahrs 1845, um 7 Uhr des Abends zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Peter Rübell CONT Georg Rübell Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1149_Rübell_Georg_10033.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Peter Rübell 1809 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Schuck-115
H
* File <span id='M1109'>M1109</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media60 United States Federal Census(26).jpg. 1860 United States Federal Census.
* File <span id='M1110'>M1110</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media50 United States Federal Census(31).jpg. 1850 United States Federal Census.
* File <span id='M1914'>M1914</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Death Certificates 18992011(47).jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011.
* File <span id='M1915'>M1915</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Death Certificates 18992011(48).jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011.
* File <span id='M1916'>M1916</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Death Certificates 18992011(49).jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011.
* File <span id='M1919'>M1919</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Death Certificates 18992011(52).jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011.
* File <span id='M1921'>M1921</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Death Certificates 18992011(54).jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011.
* File <span id='M461'>M461</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\US Naturalization Record Indexes 17911992 Indexed.jpg. U.S. Naturalization Record Indexes, 1791-1992 (Indexed in World Archives Project).
* File <span id='M462'>M462</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media00 United States Federal Census(28).jpg. 1900 United States Federal Census.
* File <span id='M463'>M463</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media80 United States Federal Census(16).jpg. 1880 United States Federal Census.
* File <span id='M464'>M464</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media70 United States Federal Census(12).jpg. 1870 United States Federal Census.
Franz Frank Frank Schuck 16 Sep 1812 Medard, Kusel, Rheinland-Pfalz, Germany 20 Feb 1903 South Gate, Franklin County, Indiana, USA Male Grossestreuer-1

Vintilla-1
Kaufmann-274
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 95/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1061 Date: 23 Feb 2011 Data: Text: L'An mil huit cent treize, le trois mai à dix heure du matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens canton de Pirmasens département du Mont-Tonnerre est comparu Pierre Kaufmann, agé de Vingt deux ans, Profession de Tisserant domicilé à Pirmasens CONT lequel nous a présenté un enfant du sexe masculin, né le premier Mai à huit heures du matin del lui déclarant et de Caroline Theobald son épouse, et auquel il a déclaré vouloir donner le prénom de Henry CONT Les dites déclaration et présentation faites en présence de Jacques Zöll Tisserant agé de quarante cinq ans CONT et de Jacques Ludwig, Journalier, agé de trente quatre ans demenant à Pirmasens Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1061_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 23/1881 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1029 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1029_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
: Religion: evangelisch<ref>Source: [[#S156]] Page: 23/1881 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1029 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1029_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
: Religion: lt<ref>Source: [[#S162]] Page: Beschriftung Familienbild Heinrich Kaufmann und Margaretha Rübell Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1172 Date: 30 May 2013 Object: Format: jpg File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg Title: Rückseite B1001 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 95/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1061 Date: 23 Feb 2011 Data: Text: L'An mil huit cent treize, le trois mai à dix heure du matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens canton de Pirmasens département du Mont-Tonnerre est comparu Pierre Kaufmann, agé de Vingt deux ans, Profession de Tisserant domicilé à Pirmasens CONT lequel nous a présenté un enfant du sexe masculin, né le premier Mai à huit heures du matin del lui déclarant et de Caroline Theobald son épouse, et auquel il a déclaré vouloir donner le prénom de Henry CONT Les dites déclaration et présentation faites en présence de Jacques Zöll Tisserant agé de quarante cinq ans CONT et de Jacques Ludwig, Journalier, agé de trente quatre ans demenant à Pirmasens Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1061_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Speyer<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 23/1881 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1029 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1029_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 324/1851 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1038 Date: 09 Feb 2011 Data: Text: Im Jahr 1851 den 31. Dez um 8 Uhr des Vormittags ist vor uns Gustav Diehl, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreiches Bayern erschienen Heinrich Kaufmann, 37 Jahre alt, Leinenweber, in Pirmasens wohnhaft, welcher uns erklärte: daß seine Ehefrau Margaretha Rübell, 36 Jahre alt, unterm 30. Dez laufenden Jahres Morgens vier Uhr zu Pirmasens mit einem Kinde weiblichen Geschlechts niedergekommen sey, dem er den Vornamen Katharina gebe. CONT Diese Erklärung geschah in Gegenwart von Heinrich Knieriehm, 34 Jahre alt, Schuhmacher, und von Philipp Herz, 39 Jahre alt, ebenfalls Schuhmacher, beide in Pirmasens wohnhaft, worauf der Vater und die Zeugen den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung mit uns unterzeichnet haben. CONT So geschehen zu Pirmasens im Jahr und am Tage wie Eingangs dieses gemeldet. CONT CONT Unterschriften: CONT Kaufmann CONT Knieriem CONT Herz Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1038_Kaufmann_Katharina_10021.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1032 Date: 05 Feb 2011</ref><ref>Source: [[#S156]] Page: 94/1884 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1028 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1028_Rübell_Margaretha_10031.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref><ref>Source: [[#S156]] Page: 23/1881 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1029 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1029_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S160]] Page: 24.12.1976 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1170 Date: 30 May 2013 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1170_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Zeitungsartikel Date: 24 Dez. 1976 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 23/1881 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1029 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1029_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 23/1881 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1029 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1029_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Bilder\B1000\B1001_Kaufmann_Rübell_100032_100031.jpg
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry Plitt Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant pas écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Heinrich Kaufmann 1 May 1813 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 12 Jan 1881 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Rübell-3
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 21/1815 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1048 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre eintausendachthundertfünfzehn, den siebenundzwanzigsten Januar um vier Uhr abends ist vor mir Oberbürgermeister, Beamter des Civilstands der Stadt Pirmasens, Kantonat Pirmasens, Departement Donnersberg erschienen, Georg Rübel, des Alters von fünf und dreißig Jahre, Ackersmann wohnhaft in Pirmasens, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts, geboren zu Pirmasens den sechsundzwanzigsten Januar um fünf Uhr abends, aus der Ehe zwischen ihm Deklarant und Susanna Bickel, dessen Ehefrau anzeigte, und erklärte, demselben den Vornamen Margaretha zu geben. Diese Erklärung und Anzeigung geschah in Gegenwart von Heinrich Schäfer, Schmidt drei und fünfzig Jahr und von Georg Hartmann Schreiner des Alters fünfundzwanzig Jahr, beide zu Pirmasens wohnhaft, wonach der Vater und Zeugen den gegenwärtigen Geburtsakt mit mir unterschrieben, nachdem ihnen derselbe vorgelesen worden. CONT CONT Unterschriften: CONT Hartmann CONT Schäfer CONT Rübell Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1048_Rübell_Margaretha_10031.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC CIT NO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 94/1884 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1028 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1028_Rübell_Margaretha_10031.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
: Religion: evangelisch<ref>Source: [[#S156]] Page: 94/1884 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1028 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1028_Rübell_Margaretha_10031.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 21/1815 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1048 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre eintausendachthundertfünfzehn, den siebenundzwanzigsten Januar um vier Uhr abends ist vor mir Oberbürgermeister, Beamter des Civilstands der Stadt Pirmasens, Kantonat Pirmasens, Departement Donnersberg erschienen, Georg Rübel, des Alters von fünf und dreißig Jahre, Ackersmann wohnhaft in Pirmasens, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts, geboren zu Pirmasens den sechsundzwanzigsten Januar um fünf Uhr abends, aus der Ehe zwischen ihm Deklarant und Susanna Bickel, dessen Ehefrau anzeigte, und erklärte, demselben den Vornamen Margaretha zu geben. Diese Erklärung und Anzeigung geschah in Gegenwart von Heinrich Schäfer, Schmidt drei und fünfzig Jahr und von Georg Hartmann Schreiner des Alters fünfundzwanzig Jahr, beide zu Pirmasens wohnhaft, wonach der Vater und Zeugen den gegenwärtigen Geburtsakt mit mir unterschrieben, nachdem ihnen derselbe vorgelesen worden. CONT CONT Unterschriften: CONT Hartmann CONT Schäfer CONT Rübell Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1048_Rübell_Margaretha_10031.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC CIT NO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 94/1884 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1028 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1028_Rübell_Margaretha_10031.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Bilder\B1000\B1001_Kaufmann_Rübell_100032_100031.jpg
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Margaretha Rübell 26 Jan 1815 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 26 Mar 1884 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Haas-432
H
:: Place: Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S111]] Page: Pg 3. Quality or Certainty of Data: 3 Data: Text: Shows BD. Sponsors [Godparents]: Georg Bollenbach and O'll Muhler from Oberhausen.-----Filbert son of Matthew Gilbert and Catherine Frick from the Oberhausen Road.</ref><ref>Source: [[#S111]] Page: pg 9. Quality or Certainty of Data: 3 Data: Text: Shows place of death</ref><ref>Source: [[#S41]] Page: Descendants of Johan Leonard Haas by Wilma Haas Lucas ID0379, 10 Aug 2003, page 1. Acc000291 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000291 Object: Format: doc File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc Title: Descendants of Leonard Haas Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc</ref><ref>Source: [[#S224]] Page: Page 1 - Child #5 Quality or Certainty of Data: 3</ref><ref>Source: [[#S224]] Page: Page 4 - Niederhausen Church Record Nr. 65.3, Page 72 Quality or Certainty of Data: 3</ref>
* Source: <span id='S193'>S193</span> Abbreviation: Family Group Sheet - Johan Leonhard Haas Acc000291 Title: Descendants of Johan Leonard Haas Author: Haas, Wilma Publication: Jonesboro, Indiana: Author, Aug 2003 Acc000291/Doc536.pdf Reference: Acc000291 Date: 13 Dec 2010 Repository: [[#R1]] Call Number: Acc000291/Doc0536.odt - .pdf Object: Format: pdf File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents-500-999\Doc0536-Leonard Haas.pdf Title: Family Sheets for Descendants of Leonhard Haas Note: Acc000291/Doc0536.pdf Date: 2003 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents-500-999\Doc0536-Leonard Haas.pdf
* Source: <span id='S224'>S224</span> Abbreviation: Church Records - Johann Georg Haas Family Title: Church Records, Photocopies, Johann Georg Haas Family. Original Data: Archives of the Evangelical Church in Rhineland, Archives office in Koblenz. Wilma Haas Lucas Papers. Acc001858/ Ph8955-001 to 010.jpg (10 Images) Reference: Acc001858 Text: CONT Images (10) CONT CONT RobbHaas Web Page: CONT http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/~robbhaas/Haas/JohannGeorgHaas-FamGrpSht.htm Repository: [[#R1]] Call Number: Acc001858 Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-001-Acc001855.jpg Title: Page 1 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-002-Acc001858.jpg Title: Page 2 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-003-Acc001858.jpg Title: Page 3 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-004-Acc001858.jpg Title: Page 4 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-005-Acc001858.jpg Title: Page 5 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-006-Acc001858.jpg Title: Page 6 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-007-Acc001858.jpg Title: Page 7 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-008-Acc001858.jpg Title: Page 8 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-009-Acc001858.jpg Title: Page 9 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-010-Acc001858.jpg Title: Page 10 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO
Georg Peter Haas 3 Mar 1817 Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany Male Orphan
Weber-3087
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.37, 1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1221 Date: 22 Jul 2013 Note: Der Vater Weber unterschreibt sehr mühselig. Data: Text: L'an 1813 le 29.6. à 9 heure de matin pardevant nous M.. Officier de L'état civil de la commune de Pirmasens canton de ? département de Mont-Tonnerre, sont comparus Frédéric Reinhard Weber agé de 28 ans profession de cabaretier domicilié et né à Pirmasens le 12.6.1785, majeur, fils de Louis Weber cabaretier demeurant à Pirmasens ici present et contentant et de Sophie Dorothée Engelbach, decedée à Pirmasens le 16.1.1789 comme il est constaté par le registre des actes de deces de cette commune et Demoiselle Susanne Hanß agée de 20 ans domiciliée et née à Pirmasens le 19.5.1793 fille mineure assistée de Henry Hanß horloger demeurant à Pirmasens son père seulement sa mère Jeannette Jacobine Roemer étant décedée à Pirmasens le 30.12.1793 comme c'est constaté par le registre des actes de decès de cette commune. lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le treize du mois du Juin d l'an mil huit cent treize à l'heure de midi et la seconde le vingt du mois de Juin de l'an mil huit cent treize à l'heure de midi. Aucune Opposition au dit mariage ne nous ayant été signifiée faisant droit à leur ??? après avoir donné lecture de toutes les pièces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitulé: du Mariage, avons demandé au futur époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Frederic Reinhard Weber et Delle Susanne Hanß sont unis par le mariage. De quoi avons dressé acte, en présence de Louis Weber, Cabaretier, âgé de Soixante cinq ans, père de l'époux, de Henry Hanß, horlogier, agé de cinquante quatre ans, pere de l'épouse, de Henry Kettering?, marechal? sergeant? âgé de quarante trois ans et de Andrée Sturmfels?, fabricant? de ???, àgé de Vingt cinq ans, demeurant à Pirmasens lesquels, après qu'il leur en a été aussi donné lecture, l'ont signé avec nous et les parties contractantes. Unterschriften: Hanß Kettering A. Stu??fels Weber Reinhard Weber Susanna Hansin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1221_Weber_Hanss_10067_10068.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref> Charlotta Weber 28 Mar 1818 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 8 Apr 1899 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Haas-433
H
* Source: <span id='S193'>S193</span> Abbreviation: Family Group Sheet - Johan Leonhard Haas Acc000291 Title: Descendants of Johan Leonard Haas Author: Haas, Wilma Publication: Jonesboro, Indiana: Author, Aug 2003 Acc000291/Doc536.pdf Reference: Acc000291 Date: 13 Dec 2010 Repository: [[#R1]] Call Number: Acc000291/Doc0536.odt - .pdf Object: Format: pdf File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents-500-999\Doc0536-Leonard Haas.pdf Title: Family Sheets for Descendants of Leonhard Haas Note: Acc000291/Doc0536.pdf Date: 2003 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents-500-999\Doc0536-Leonard Haas.pdf
* Source: <span id='S224'>S224</span> Abbreviation: Church Records - Johann Georg Haas Family Title: Church Records, Photocopies, Johann Georg Haas Family. Original Data: Archives of the Evangelical Church in Rhineland, Archives office in Koblenz. Wilma Haas Lucas Papers. Acc001858/ Ph8955-001 to 010.jpg (10 Images) Reference: Acc001858 Text: CONT Images (10) CONT CONT RobbHaas Web Page: CONT http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/~robbhaas/Haas/JohannGeorgHaas-FamGrpSht.htm Repository: [[#R1]] Call Number: Acc001858 Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-001-Acc001855.jpg Title: Page 1 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-002-Acc001858.jpg Title: Page 2 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-003-Acc001858.jpg Title: Page 3 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-004-Acc001858.jpg Title: Page 4 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-005-Acc001858.jpg Title: Page 5 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-006-Acc001858.jpg Title: Page 6 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-007-Acc001858.jpg Title: Page 7 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-008-Acc001858.jpg Title: Page 8 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-009-Acc001858.jpg Title: Page 9 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8955-010-Acc001858.jpg Title: Page 10 Note: Acc001858 Scrapbook: Y Type: PHOTO
Maria Susanna Haas 29 May 1819 Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany Female Orphan
Wetzler-23
H
* File <span id='M5465'>M5465</span>. File: C:\Users\Nancy\Documents\Family Tree Maker\Rittenhouse Rubincam RothenhoeferMay2015 Media\Marriage Adam Wetzler to Margaretha Biebinger.htm. Marriage Adam Wetzler to Margaretha Biebinger.
* File <span id='M6264'>M6264</span>. File: C:\Users\Nancy\Documents\Family Tree Maker\Rittenhouse Rubincam RothenhoeferMay2015 Media\Speyer Germany Civil Registry Vital Records 179818.jpg. Speyer, Germany, Civil Registry Vital Records, 1798-1875.
* File <span id='M6278'>M6278</span>. File: C:\Users\Nancy\Documents\Family Tree Maker\Rittenhouse Rubincam RothenhoeferMay2015 Media\Speyer Germany Deaths 18761918.jpg. Speyer, Germany, Deaths, 1876-1918.
Adam Wetzler 18 Nov 1819 Mutterstadt, , Bayern, Germany 3 Jan 1883 Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland Male Redheffer-1
Miesen-14
H
* File <span id='M212'>M212</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media70 United States Federal Census1.jpg. Anna Burger - 1870 United States Federal Census.
* File <span id='M2201'>M2201</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media80 United States Federal Census_1.jpg. Jacob Burger - 1880 United States Federal Census.
* File <span id='M625'>M625</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media\New York Passenger Lists, 1820-195716.jpg. Gertrud Schlaff - New York Passenger Lists, 1820-1957.
Maria Mary Magdalena Burger (Miesen) certain 1820 certain Masburg, Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Prussia certain 26 Feb 1893 certain Detroit, Wayne, Michigan, United States Female Burger-1141
Diener-101
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 12/1820 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: 1062 Date: 27 Feb 2011 Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht Hundert und zwanzig den fünfzehnten des Monats Januar um zehn Uhr des Morgens sind vor uns Oberbürgermeister Beanten des Civilstandes der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken, erschienen Melchior Diener Beker des Alters von zwei und vierzig Jahr in Pirmasens wohnhaft, welcher uns ein Kind männlichen Geschlechts geboren zu Pirmasens den vierzehnten Januar morgens um sieben Uhr aus der Ehe zwischen ihm Deklaranten und Katharina Weiß dessen Ehefrau anzeigte, und erklärte demselben den Vornamen Konrad zu geben. CONT Diese Erklärung geschahe in Gegenwart von Heinrich Bürkel Handelsmann des Alters von ach und dreißig Jahr und von Gabriel Cochatte Tobaksfabrikant, des Alters von zwei und vierzig Jar in Pirmasens wohnhaft, Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1062_Diener_Konrad_10043.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 394/1891 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1153 Date: 03 Jun 2013 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1153_Diener_Konrad_10043.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
: Religion: ev<ref>Source: [[#S156]] Page: 394/1891 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1153 Date: 03 Jun 2013 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1153_Diener_Konrad_10043.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 95/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1061 Date: 23 Feb 2011 Data: Text: L'An mil huit cent treize, le trois mai à dix heure du matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens canton de Pirmasens département du Mont-Tonnerre est comparu Pierre Kaufmann, agé de Vingt deux ans, Profession de Tisserant domicilé à Pirmasens CONT lequel nous a présenté un enfant du sexe masculin, né le premier Mai à huit heures du matin del lui déclarant et de Caroline Theobald son épouse, et auquel il a déclaré vouloir donner le prénom de Henry CONT Les dites déclaration et présentation faites en présence de Jacques Zöll Tisserant agé de quarante cinq ans CONT et de Jacques Ludwig, Journalier, agé de trente quatre ans demenant à Pirmasens Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1061_Kaufmann_Heinrich_10032.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 394/1891 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1153 Date: 03 Jun 2013 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1153_Diener_Konrad_10043.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 201/1850 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1039 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Im Jahr 1850 den 26. 8. 11 Uhr vormittags ist vor uns, Gustav Diehl, erster Adjunkt dahier vertretend den durch Krankheit verhinderten Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreiches Bayern erschienen Konrad Diener, dreißig Jahr alt, Blechschmitt in Pirmasens wohnhaft, welcher mir erklärte: daß seine Ehefrau Karoline Weber, 28 Jahr alt, unterm 25. 8. laufenden Jahres Abends 10 Uhr zu Pirmasens mit einem Kinde männlichen Geschlechts niedergekommen sey, dem er den Vornamen Ludwig gebe. CONT Diese Erklärung geschah in Gegenwart von Johann Friedrich Denzer, 35 Jahr alt, Adjunkt / Schreiber und von Friedrich Bretz, 33 Jahre alt, Polizeidiener, beide in Pirmasens wohnhaft, worauf der Vater und die Zeugen den gegenwärtigen nach geschehener Vorlesung mit uns unterzeichnet haben. CONT CONT Unterschriften: CONT Diener CONT Denzer CONT Bretz Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1039_Diener_Ludwig_10020.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann Wendel Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Konrad Diener 14 Jan 1820 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 7 Sep 1891 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Weber-3077
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 114/1822 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1060 Date: 30 May 2013 Data: Text: Im Jahr 1822 den 15.6. um 3 Uhr des Nachmittags sind vor uns Nikolaus Kleinkopf Bürgermeister Beamten des Civilstandes der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken, erschienen Reinhard Weber des Alters nun 37 Jahre, Gastwirth in Pirmasens wohnhaft, welcher uns ein Kind weiblichen Geschlechts gebohren zu Pirmasens den 15. Juny morgens um 4 Uhr aus der Ehe zwischen ihm Deklaranten und Susanne Hanß dessen Ehefrau anzeigte, und erklärte demselben den Vornamen Friederike Karoline zu geben. Diese Erklärung und Anzeigung geschahe in Gegenwart von Konrad Merkell des Alters vier und zwanzig Jahr, Goldschmied, und von Karl Keller des Alters 39 Jahr, Becker in Pirmasens wohnhaft Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1060_Weber_Friederike_Karoline_10044.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 297/1895 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1152 Date: 27 May 2013 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1152_Weber_Friederike_Karoline_10037.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 114/1822 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1060 Date: 30 May 2013 Data: Text: Im Jahr 1822 den 15.6. um 3 Uhr des Nachmittags sind vor uns Nikolaus Kleinkopf Bürgermeister Beamten des Civilstandes der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken, erschienen Reinhard Weber des Alters nun 37 Jahre, Gastwirth in Pirmasens wohnhaft, welcher uns ein Kind weiblichen Geschlechts gebohren zu Pirmasens den 15. Juny morgens um 4 Uhr aus der Ehe zwischen ihm Deklaranten und Susanne Hanß dessen Ehefrau anzeigte, und erklärte demselben den Vornamen Friederike Karoline zu geben. Diese Erklärung und Anzeigung geschahe in Gegenwart von Konrad Merkell des Alters vier und zwanzig Jahr, Goldschmied, und von Karl Keller des Alters 39 Jahr, Becker in Pirmasens wohnhaft Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1060_Weber_Friederike_Karoline_10044.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 297/1895 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1152 Date: 27 May 2013 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1152_Weber_Friederike_Karoline_10037.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - und Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann Wendel Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - und Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - und Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.37, 1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1221 Date: 22 Jul 2013 Note: Der Vater Weber unterschreibt sehr mühselig. Data: Text: L'an 1813 le 29.6. à 9 heure de matin pardevant nous M.. Officier de L'état civil de la commune de Pirmasens canton de ? département de Mont-Tonnerre, sont comparus Frédéric Reinhard Weber agé de 28 ans profession de cabaretier domicilié et né à Pirmasens le 12.6.1785, majeur, fils de Louis Weber cabaretier demeurant à Pirmasens ici present et contentant et de Sophie Dorothée Engelbach, decedée à Pirmasens le 16.1.1789 comme il est constaté par le registre des actes de deces de cette commune et Demoiselle Susanne Hanß agée de 20 ans domiciliée et née à Pirmasens le 19.5.1793 fille mineure assistée de Henry Hanß horloger demeurant à Pirmasens son père seulement sa mère Jeannette Jacobine Roemer étant décedée à Pirmasens le 30.12.1793 comme c'est constaté par le registre des actes de decès de cette commune. lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le treize du mois du Juin d l'an mil huit cent treize à l'heure de midi et la seconde le vingt du mois de Juin de l'an mil huit cent treize à l'heure de midi. Aucune Opposition au dit mariage ne nous ayant été signifiée faisant droit à leur ??? après avoir donné lecture de toutes les pièces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitulé: du Mariage, avons demandé au futur époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Frederic Reinhard Weber et Delle Susanne Hanß sont unis par le mariage. De quoi avons dressé acte, en présence de Louis Weber, Cabaretier, âgé de Soixante cinq ans, père de l'époux, de Henry Hanß, horlogier, agé de cinquante quatre ans, pere de l'épouse, de Henry Kettering?, marechal? sergeant? âgé de quarante trois ans et de Andrée Sturmfels?, fabricant? de ???, àgé de Vingt cinq ans, demeurant à Pirmasens lesquels, après qu'il leur en a été aussi donné lecture, l'ont signé avec nous et les parties contractantes. Unterschriften: Hanß Kettering A. Stu??fels Weber Reinhard Weber Susanna Hansin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1221_Weber_Hanss_10067_10068.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Friederike Karoline Weber 15 Jun 1822 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 27 Jul 1895 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
WikiTree ID Date Status Comment
Eschenbaum-9 17.05.2021 16:24:45 Comment Left a comment on the profile.
Rübell-2
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 143/1845 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1149 Date: 20 Apr 2014 Data: Text: Im Jahr 1845 den 15. des Monats September um 9 Uhr des Morgens sind vor uns Christian Bruch in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Peter Rübell, 36 Jahre alt, Schuhmacher und Georg Rübell, 22 Jahre alt, Barbierer, beide in Pirmasens wohnhaft und Söhne des untengenannten Verstorbenen, welche uns erklärten: daß Georg Rübell, 55 Jahr 7 Monate 12 Tage alt, Ackersmann, gebohren und wohnhaft in Pirmasens, Sohn von Johann Peter Rübell, gewesener landgräflicher Soldat, und deßen Ehefrau Elisabetha Bickel, beide zu Pirmasens gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, geschiedener Ehemann von der in Pirmasens verlebten und gewohnt habenden Maria Elisabetha Kottmann und Ehemann von Susanna Bickel, 51 Jahre alt, noch am Leben und in Pirmasens wohnhaft, CONT am 19. des Monats September Jahrs 1845, um 7 Uhr des Abends zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Peter Rübell CONT Georg Rübell Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1149_Rübell_Georg_10033.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 143/1845 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1149 Date: 20 Apr 2014 Data: Text: Im Jahr 1845 den 15. des Monats September um 9 Uhr des Morgens sind vor uns Christian Bruch in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Peter Rübell, 36 Jahre alt, Schuhmacher und Georg Rübell, 22 Jahre alt, Barbierer, beide in Pirmasens wohnhaft und Söhne des untengenannten Verstorbenen, welche uns erklärten: daß Georg Rübell, 55 Jahr 7 Monate 12 Tage alt, Ackersmann, gebohren und wohnhaft in Pirmasens, Sohn von Johann Peter Rübell, gewesener landgräflicher Soldat, und deßen Ehefrau Elisabetha Bickel, beide zu Pirmasens gestorben, auch allda wohnhaft gewesen, geschiedener Ehemann von der in Pirmasens verlebten und gewohnt habenden Maria Elisabetha Kottmann und Ehemann von Susanna Bickel, 51 Jahre alt, noch am Leben und in Pirmasens wohnhaft, CONT am 19. des Monats September Jahrs 1845, um 7 Uhr des Abends zu Pirmasens gestorben ist und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung unterschrieben. CONT CONT Unterschriften: CONT Peter Rübell CONT Georg Rübell Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1149_Rübell_Georg_10033.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Georg Rübell 1823 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Dippel-106
H
* File <span id='M1640'>M1640</span>. File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media\US Atlantic Ports Passenger Lists 18201873 and 189.jpg. U.S., Atlantic Ports Passenger Lists, 1820-1873 and 1893-1959.
* File <span id='M1641'>M1641</span>. File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media\Indiana Death Certificates 18992011(5).jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011.
* File <span id='M1651'>M1651</span>. File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media70 United States Federal Census(13).jpg. 1870 United States Federal Census.
* File <span id='M28'>M28</span>. File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media\Heinrich Dippel Tombstone.jpg. Heinrich Dippel Tombstone.
* External File: <span id='M28'>M28</span> File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media\Heinrich Dippel Tombstone.jpg Heinrich Dippel Tombstone
* File <span id='M3278'>M3278</span>. File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media\US Civil War Draft Registrations Records 18631865(3).jpg. U.S., Civil War Draft Registrations Records, 1863-1865.
* File <span id='M3279'>M3279</span>. File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media50 United States Federal Census(37).jpg. 1850 United States Federal Census.
* File <span id='M3280'>M3280</span>. File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media60 United States Federal Census(37).jpg. 1860 United States Federal Census.
* File <span id='M352'>M352</span>. File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media\Henry Dippel Draft 1863.jpg. Henry Dippel Draft 1863.
* File <span id='M596'>M596</span>. File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media\Heinrick Dippel 1.jpg. Heinrick Dippel 1.
* File <span id='M610'>M610</span>. File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media\Heinrick Dippel 3.jpg. Heinrick Dippel 3.
* File <span id='M864'>M864</span>. File: C:\Users\Michael\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\DIPPEL FAMILY TREE Media\Heinrick Dippel 2.jpg. Heinrick Dippel 2.
Heinrich 'Henry' Dippel 20 Apr 1823 Hackenheim Bad Kreuznacher Landkreis Rheinland-Pfalz, Germany 24 Dec 1877 Saint Philip, Posey, Indiana, USA Male Dippel-21
Gross-2647
H
* File <span id='M1109'>M1109</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media60 United States Federal Census(26).jpg. 1860 United States Federal Census.
* File <span id='M1110'>M1110</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media50 United States Federal Census(31).jpg. 1850 United States Federal Census.
* File <span id='M1914'>M1914</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Death Certificates 18992011(47).jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011.
* File <span id='M1915'>M1915</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Death Certificates 18992011(48).jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011.
* File <span id='M1916'>M1916</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Death Certificates 18992011(49).jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011.
* File <span id='M1919'>M1919</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Death Certificates 18992011(52).jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011.
* File <span id='M1921'>M1921</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\Indiana Death Certificates 18992011(54).jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011.
* File <span id='M973'>M973</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media70 United States Federal Census(39).jpg. 1870 United States Federal Census.
Catherine Elizabeth Gross 27 Jul 1823 Meisenheim, Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Germany 8 Apr 1888 Dearborn County, Indiana, USA Female Grossestreuer-1
Kaufmann-288
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry Plitt Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant pas écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Magdalena Kaufmann 31 Dec 1824 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Link Info Name Rel. Birth Death Gender Manager Marriage Status
Betz-257
H
* Source: <span id='S156'>S156</span> Media: Personenstandsregister Abbreviation: Pirmasens: Standesamt Sterberegister Title: Sterbeurkunde Standesamt Pirmasens Italicized: Y Paranthetical: Y Page: 225/1871 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1151 Date: 30 May 2013 Data: Text: Im Jahre 1871 den 24.8. um 3 Uhr des Nachmittags vor mir Friedrich Greiner Bürgermeister Beamten des Civilstandes der Gemeinde Pirmasens Bürgermeisterei Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirks Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern sind erschienen: Adam Betz, 44 Jahre alt, ???anwärter und Georg Herz, 43 Jahre alt, Schuhmacher, beide in Pirmasens wohnhaft, CONT welche mir erklärten, daß Peter Karl Kaufmann, 80 Jahr 7 Monate 14 Tage alt, früher Leinenweber zuletzt ohne Gewerbe, geboren und wohnhaft in Pirmasens, Wittwer von Karolina Henrietta Theobald, gestorben zu Pirmasens, auch allhier wohnhaft gewesen, Sohn von den in Pirmasens verlebten und wohnhaft gewesenen Eh- und Leinewebersleuten Johann Kaufmann und Louisa Mann CONT am 24.8. um 11 Uhr des Vormittags in Pirmasens gestorben sei. CONT Worüber gegenwärtige Urkunde, welche die Deklaranten von denen der erste und der zweite Tochtermänner des Verlebten sind, ... Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1151_Kaufmann_Peter_Karl_10037.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC Johann Adam Betz 2 Feb 1827 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Kaufmann-272
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry Plitt Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant pas écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Christina Elisabetha Kaufmann 29 Mar 1827 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 30 Sep 1911 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Herz-30
H
* Source: <span id='S156'>S156</span> Media: Personenstandsregister Abbreviation: Pirmasens: Standesamt Sterberegister Title: Sterbeurkunde Standesamt Pirmasens Italicized: Y Paranthetical: Y Page: 225/1871 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1151 Date: 30 May 2013 Data: Text: Im Jahre 1871 den 24.8. um 3 Uhr des Nachmittags vor mir Friedrich Greiner Bürgermeister Beamten des Civilstandes der Gemeinde Pirmasens Bürgermeisterei Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirks Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern sind erschienen: Adam Betz, 44 Jahre alt, ???anwärter und Georg Herz, 43 Jahre alt, Schuhmacher, beide in Pirmasens wohnhaft, CONT welche mir erklärten, daß Peter Karl Kaufmann, 80 Jahr 7 Monate 14 Tage alt, früher Leinenweber zuletzt ohne Gewerbe, geboren und wohnhaft in Pirmasens, Wittwer von Karolina Henrietta Theobald, gestorben zu Pirmasens, auch allhier wohnhaft gewesen, Sohn von den in Pirmasens verlebten und wohnhaft gewesenen Eh- und Leinewebersleuten Johann Kaufmann und Louisa Mann CONT am 24.8. um 11 Uhr des Vormittags in Pirmasens gestorben sei. CONT Worüber gegenwärtige Urkunde, welche die Deklaranten von denen der erste und der zweite Tochtermänner des Verlebten sind, ... Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1151_Kaufmann_Peter_Karl_10037.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC Georg Herz 1828 Male Braun-1122
Braun-1147
H
:: Place: Pfalzdorf<ref>Source: [[#S91]] Page: 54/1863 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1105 Date: 27 Feb 2011 Object: Format: jpg File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\2_Forschung\06_Braun\01_Namen\Braun\Medien\Braun_Geburten_2.jpg Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref> Hermann Joseph Braun 6 Apr 1828 Neuwied, Rheinland-Pfalz, Germany 28 Nov 1891 Trier Male Braun-1122
Schuck-244
H
* File <span id='M1094'>M1094</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media50 United States Federal Census(30).jpg. 1850 United States Federal Census.
* File <span id='M1095'>M1095</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media70 United States Federal Census(44).jpg. 1870 United States Federal Census.
* File <span id='M1096'>M1096</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media\US Civil War Draft Registrations Records 18631865(1).jpg. U.S., Civil War Draft Registrations Records, 1863-1865.
* File <span id='M1135'>M1135</span>. File: C:\Users\Jim\Documents\Family Tree Maker\Grossestreuer family tree Media60 United States Federal Census(28).jpg. 1860 United States Federal Census.
Theodore Schuck Jr. 3 Jul 1829 Medard, Kusel, Rheinland-Pfalz, Germany 18 Aug 1873 Cedar Grove, Franklin, Indiana, USA Male Grossestreuer-1
Wilhelm-641
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 4/1830 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1059 Date: 23 Feb 2011 Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht Hundert und dreißig den achten des Monats Januar um zehn Uhr des Morgens sind vor uns Nikolaus Reichert wohnhaft in Pirmasens Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, erschienen Katharina Müller, alt fünf und fünfzig Jahr, Hebamme, in Pirmasens wohnhaft, welche uns erklärte, daß zu Pirmasens, den sechsten Januar laufenden Jahres abends um sechs Uhr die ledige Luise Wilhelm alt neun und zwanzig Jahr, ohne besonderes Gewerb in Pirmasens wohnhaft, mit einem Kind weiblichen Geschlechts niedergekommen ist, das sie uns anzeigen und dem sie den Vornamen Katharina zu geben erklärte. CONT Diese Erklärung geschahe in Gegenwart von Matthias Betz alt siebenzig Jahr Steuervogt und von Friedrich Achenbach alt fünf und vierzig Jahr Polizeidiener in Pirmasens wohnhaft Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1059_Wilhelm_Katharina_10025.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: Nr.192, 1899 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1239 Date: 23 Jul 2013 Note: Aus dem Beruf (Schuster) ergibt sich, dass es sich bei dem Anzeiger um den Sohn von Katharina handelt. Der Vater heißt ebenfalls Georg Eisenmann, ist aber Schneider. Data: Text: Pirmasens am 10.4.1899 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Schuster Georg Eisenmann, wohnhaft zu Pirmasens, und zeigte an, daß die ledige Wäscherin Katharina Wilhelm, 69 Jahre, 3 Monate alt, protestantischer Religion, geboren zu Pirmasens, Tochter der ledig verstorbenen Wäscherin Luise Wilhelm, zuletzt wohnhaft zu Pirmasens, zu Pirmasens am 9.4.1899 vormittags um neun Uhr verstorben sei. Anzeiger eklärte, von dem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1239_Wilhelm_Katharina_10025.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 4/1830 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1059 Date: 23 Feb 2011 Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht Hundert und dreißig den achten des Monats Januar um zehn Uhr des Morgens sind vor uns Nikolaus Reichert wohnhaft in Pirmasens Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, erschienen Katharina Müller, alt fünf und fünfzig Jahr, Hebamme, in Pirmasens wohnhaft, welche uns erklärte, daß zu Pirmasens, den sechsten Januar laufenden Jahres abends um sechs Uhr die ledige Luise Wilhelm alt neun und zwanzig Jahr, ohne besonderes Gewerb in Pirmasens wohnhaft, mit einem Kind weiblichen Geschlechts niedergekommen ist, das sie uns anzeigen und dem sie den Vornamen Katharina zu geben erklärte. CONT Diese Erklärung geschahe in Gegenwart von Matthias Betz alt siebenzig Jahr Steuervogt und von Friedrich Achenbach alt fünf und vierzig Jahr Polizeidiener in Pirmasens wohnhaft Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1059_Wilhelm_Katharina_10025.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: Nr.192, 1899 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1239 Date: 23 Jul 2013 Note: Aus dem Beruf (Schuster) ergibt sich, dass es sich bei dem Anzeiger um den Sohn von Katharina handelt. Der Vater heißt ebenfalls Georg Eisenmann, ist aber Schneider. Data: Text: Pirmasens am 10.4.1899 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Schuster Georg Eisenmann, wohnhaft zu Pirmasens, und zeigte an, daß die ledige Wäscherin Katharina Wilhelm, 69 Jahre, 3 Monate alt, protestantischer Religion, geboren zu Pirmasens, Tochter der ledig verstorbenen Wäscherin Luise Wilhelm, zuletzt wohnhaft zu Pirmasens, zu Pirmasens am 9.4.1899 vormittags um neun Uhr verstorben sei. Anzeiger eklärte, von dem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1239_Wilhelm_Katharina_10025.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 75/1887 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1026 Date: 01 Jun 2013 Data: Text: Pirmasens am 28. Mai 1887 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung CONT 1. der Schuhmacher Ludwig Heinrich Wilhelm der Persönlichkeit nach bekannt protestantischer Religion geboren den 27. Mai 1863 zu Pirmasens, wohnhaft zu Pirmasens, außerehelicher Sohn der ledigen Wäscherin Katharina Wilhelm wohnhaft zu Pirmasens CONT 2. die Fabrikarbeiterin Anna Maria Buckel, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 31. Aug. 1864 zu Dahn, wohnhaft zu Pirmasens, außereheliche Tochte der ledigen Tagnerin Magdalena Buckel wohnhaft zu Dahn CONT 3. der Schuhmacher Georg Eisenmann der Persönlichkeit nach bekannt, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT 4. der Schuhmacher Jakob Jost der Persönlichkeit nach bekannt, 30 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: CONT ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. CONT Vorher erklärten die beiden Verlobten in Gegenwart der Zeugen, daß sie das am 16.Jan.1883 von der Braut zu Dahn außerehelich geborene und unter Nr.5 des Geburtsregisters des Standesamtes Dahn von jenem Jahre mit dem Vornamen Maria eingetragene Kind, als miteinander erzeugt, hiermit anerkennen. CONT CONT Vorgelesen und unterschrieben: CONT Wilhelm CONT Buckel CONT Eisenmann CONT J.Jost Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1026_Wilhelm_Buckel_10019_10018.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: Nr.192, 1899 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1239 Date: 23 Jul 2013 Note: Aus dem Beruf (Schuster) ergibt sich, dass es sich bei dem Anzeiger um den Sohn von Katharina handelt. Der Vater heißt ebenfalls Georg Eisenmann, ist aber Schneider. Data: Text: Pirmasens am 10.4.1899 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Schuster Georg Eisenmann, wohnhaft zu Pirmasens, und zeigte an, daß die ledige Wäscherin Katharina Wilhelm, 69 Jahre, 3 Monate alt, protestantischer Religion, geboren zu Pirmasens, Tochter der ledig verstorbenen Wäscherin Luise Wilhelm, zuletzt wohnhaft zu Pirmasens, zu Pirmasens am 9.4.1899 vormittags um neun Uhr verstorben sei. Anzeiger eklärte, von dem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1239_Wilhelm_Katharina_10025.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Katharina Wilhelm 6 Jan 1830 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 9 Apr 1899 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Kaufmann-271
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry Plitt Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant pas écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 6/1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1147 Date: 30 May 2013 Data: Text: L'AN 1813, le 27 Janvier à 11 heure de matin pardevant nous Maire Officier de l'état civil de la commune de Pirmasens de Pirmasens département du Mont-Tonnerre, sont comparus Pierre Charles Kaufmann âgé de 22 ans, profession de Tisserant domicilié et né à Pirmasens le neuf Janvier 1791 majeur fils de Jean Kaufmann journalier? demenant à Pirmasens ci present et content et de Louise Mann ci presente et contente CONT et demoiselle Caroline Henriette Théobald agée de 19 ans, domiciliée et née à Pirmasens le 28.9.1793 fille mineure à assistée? de Louise Kastor demenant à Pirmasens sa mère seulement, son père Henry Théobald étant décedé à Pirmasens le 13.2.1806 comme il est constaté par le registre des actes de decéde cette commune CONT Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le 17.1.1813 à l'heure de midi et la seconde le 24.1.1813 à l'heure de midi aucune opposition au dit marriage à nous ayant été signifiée, faisant droit à leur requisition CONT après avoir donné lecture de toutes les pieces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitule: du Mariage, avons demandé au future époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Pierre Charles Kaufmann et Demoiselle Henriette Théobald sont unis par mariage. CONT De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Kaufmann journalier âgé de 63 ans, père de l'époux, de Henry ??? Cordonnier 52 ans et de Chretien Sch???g Cultivateur âgé de 43 ans, demenant à Pirmasens, lesquels…contractantes L'Epouse ne sachant par écrire ainsi que troisième temoin et firent leurs marques Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1147_Kaufmann_10037_Theobald_10038.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Julius Kaufmann 25 Mar 1831 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 16 Jan 1882 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Goettmann-6
H
* File <span id='M621'>M621</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\Gettmann's house in Hottenbach.jpg. Gettmann's house in Hottenbach. Philipp Friedrich Goettmann 8 Apr 1831 Hottenbach, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, Germany 2 Mar 1908 Hottenbach, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, Germany Male Kmosko-1
Diederich-163
H
* File <span id='M10'>M10</span>. File: C:\Users\smitty\Documents\Family Tree Maker\Smith Family Tree 2014 Media\rd?f=document&guid=c29d5b14-549e-41ab-b089-b7e71aa5ec52&tid=12447429&pid=29. Josephine Diederich. Bernard Bruno Diederich uncertain 1832 Trier, Rheinland-Pfalz, Germany 22 Sep 1898 Chicago, Cook, Illinois, USA Male Orphan
König-287
H
* File <span id='M1144'>M1144</span>. File: C:\Users\Ralph\Documents\Family Tree Maker\test04 Media\KönigValeska18351924.jpg.
* External File: <span id='M1144'>M1144</span> File: C:\Users\Ralph\Documents\Family Tree Maker\test04 Media\KönigValeska18351924.jpg
Valesca Emilie Leopoldine von König 21 Feb 1835 Mainz, Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland 6 Jan 1924 Wokellen Female Brüning-102
Coibion-2
H
* File <span id='M1980'>M1980</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875(2).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875.
* File <span id='M1981'>M1981</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Indiana, Death Certificates, 1899-2011(12).jpg Format: jpg. Indiana, Death Certificates, 1899-2011. Indiana Archives and Records Administration Indianapolis, IN, USA Death Certificates Year: 1932 Roll: 06.
* File <span id='M1983'>M1983</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Family Tables, 1730-1903.jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Family Tables, 1730-1903.
* File <span id='M3413'>M3413</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875(3).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875.
* File <span id='M3420'>M3420</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Family Tables, 1730-1903(1).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Family Tables, 1730-1903.
* File <span id='M3426'>M3426</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875(4).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875.
* File <span id='M3435'>M3435</span> File: C:\Users\dgewi\Dropbox\DG's Data Base\GedComs and Trees\FTM\a_ConnectionsNov2023 Media\Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875(5).jpg Format: jpg. Ludwigshafen, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875.
Jacob Coibion 12 Mar 1835 Oggersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland 7 Sep 1880 St Louis, Missouri, USA Male Ewing-3971
Weber-3088
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.37, 1813 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1221 Date: 22 Jul 2013 Note: Der Vater Weber unterschreibt sehr mühselig. Data: Text: L'an 1813 le 29.6. à 9 heure de matin pardevant nous M.. Officier de L'état civil de la commune de Pirmasens canton de ? département de Mont-Tonnerre, sont comparus Frédéric Reinhard Weber agé de 28 ans profession de cabaretier domicilié et né à Pirmasens le 12.6.1785, majeur, fils de Louis Weber cabaretier demeurant à Pirmasens ici present et contentant et de Sophie Dorothée Engelbach, decedée à Pirmasens le 16.1.1789 comme il est constaté par le registre des actes de deces de cette commune et Demoiselle Susanne Hanß agée de 20 ans domiciliée et née à Pirmasens le 19.5.1793 fille mineure assistée de Henry Hanß horloger demeurant à Pirmasens son père seulement sa mère Jeannette Jacobine Roemer étant décedée à Pirmasens le 30.12.1793 comme c'est constaté par le registre des actes de decès de cette commune. lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune savoir: la première le treize du mois du Juin d l'an mil huit cent treize à l'heure de midi et la seconde le vingt du mois de Juin de l'an mil huit cent treize à l'heure de midi. Aucune Opposition au dit mariage ne nous ayant été signifiée faisant droit à leur ??? après avoir donné lecture de toutes les pièces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI du titre du Code civil intitulé: du Mariage, avons demandé au futur époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Frederic Reinhard Weber et Delle Susanne Hanß sont unis par le mariage. De quoi avons dressé acte, en présence de Louis Weber, Cabaretier, âgé de Soixante cinq ans, père de l'époux, de Henry Hanß, horlogier, agé de cinquante quatre ans, pere de l'épouse, de Henry Kettering?, marechal? sergeant? âgé de quarante trois ans et de Andrée Sturmfels?, fabricant? de ???, àgé de Vingt cinq ans, demeurant à Pirmasens lesquels, après qu'il leur en a été aussi donné lecture, l'ont signé avec nous et les parties contractantes. Unterschriften: Hanß Kettering A. Stu??fels Weber Reinhard Weber Susanna Hansin Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Weber\D1221_Weber_Hanss_10067_10068.JPG Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref> Susanna Sophia Weber 17 Nov 1837 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 26 May 1908 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Kaufmann-277
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Bilder\B1000\B1001_Kaufmann_Rübell_100032_100031.jpg
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Margaretha Dorothea Kaufmann 2 Mar 1840 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 20 Jul 1920 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Zinnecker-1
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und fünfzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: 94/1884 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1028 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Rübell\D1028_Rübell_Margaretha_10031.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Wilhelm Zinnecker 8 Sep 1840 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 1894 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Trumpf-2
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und fünfzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref> Heinrich Jakob Trumpf 20 Apr 1841 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Kaufmann-270
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Bilder\B1000\B1001_Kaufmann_Rübell_100032_100031.jpg
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Johanna Sophia Magdalena Kaufmann 21 Jun 1842 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 20 Jul 1897 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Schnoem-1
H
* File <span id='M212'>M212</span>. File: C:\Users\Bill Wittenberg\Documents\Family Tree Maker212002 Media00 United States Federal Census(6).jpg. 1900 United States Federal Census. Elisa Schnoem 24 Jan 1844 Erfenbach, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Germany 15 Dec 1907 Chicago, Cook, Illinois, USA Female Thetard-1
Wilhelm-1743
H
* External File: <span id='M3642'>M3642</span> File: C:\Users\elw13\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\Juriga Family Tree Media\Eleonore Wilhelm Walter Passport Photo.jpg Format: jpg Eleonore Wilhelm Walter Passport Photo Eleonora Wilhelm 6 Nov 1845 Nierstein, Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland 24 Sep 1929 Cleveland, Cuyahoga, Ohio, USA Female Walter-513
Haas-434
H
:: Place: Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S111]] Page: Pg 4, 10 Quality or Certainty of Data: 3 Data: Text: Neiderhausen, Nahe (Near), Germany. Sponsors [Godparents]: Philipp Becker and Charlotta his wife from Oberhausen.</ref><ref>Source: [[#S41]] Page: Descendants of Johan Leonard Haas by Wilma Haas Lucas ID0379, 10 Aug 2003. Acc000291 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000291 Data: Text: Page 2 Object: Format: doc File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc Title: Descendants of Leonard Haas Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc</ref>
:: Place: Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S111]] Page: Pg 4, 10. Quality or Certainty of Data: 3</ref><ref>Source: [[#S41]] Page: Descendants of Johan Leonard Haas by Wilma Haas Lucas ID0379, 10 Aug 2003. Acc000291 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000291 Data: Text: Page 2 Object: Format: doc File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc Title: Descendants of Leonard Haas Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc</ref><ref>Source: [[#S225]] Page: Page 1 - Page 8: Niederhausen, Nr. 65.4, page 1849, 9 - Twin of Heinrich Quality or Certainty of Data: 3</ref>
* Source: <span id='S193'>S193</span> Abbreviation: Family Group Sheet - Johan Leonhard Haas Acc000291 Title: Descendants of Johan Leonard Haas Author: Haas, Wilma Publication: Jonesboro, Indiana: Author, Aug 2003 Acc000291/Doc536.pdf Reference: Acc000291 Date: 13 Dec 2010 Repository: [[#R1]] Call Number: Acc000291/Doc0536.odt - .pdf Object: Format: pdf File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents-500-999\Doc0536-Leonard Haas.pdf Title: Family Sheets for Descendants of Leonhard Haas Note: Acc000291/Doc0536.pdf Date: 2003 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents-500-999\Doc0536-Leonard Haas.pdf
Philipp Zondas Valentin Haas 29 Oct 1846 Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany 11 Nov 1849 Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany Male Orphan
Diener-92
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann Wendel Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Karl Diener 16 Nov 1846 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 11 Jul 1915 Cincinnati Male Braun-1122
Link Info Name Rel. Birth Death Gender Manager Marriage Status
Kaufmann-280
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S161]] Page: http://www.genealogie-pirmasens.de/Emigrants/emig-k.htm Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1171 Date: 30 May 2013 Object: Format: xps File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1171_Kaufmann_Friedrich_100123.xps Title: Auswandererliste Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Bilder\B1000\B1001_Kaufmann_Rübell_100032_100031.jpg
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Friedrich Philipp Kaufmann 13 Mar 1847 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Walter-518
H
* External File: <span id='M9848'>M9848</span> File: C:\Users\elw13\Documents\Software MacKiev\Family Tree Maker\Juriga Family Tree Media\Laurenz Walter Birth Record 1848(1).JPG Format: jpg Laurenz Walter Birth Record 1848(1) 11/19/2016 5:38:22 PM Laurenz Walter 25 Sep 1848 Laubenheim, Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany 20 Oct 1881 Laubenheim, Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany Male Walter-513
Diener-97
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann Wendel Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Ferdinand Diener 18 Oct 1848 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 6 May 1915 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Diener-100
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 201/1850 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1039 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Im Jahr 1850 den 26. 8. 11 Uhr vormittags ist vor uns, Gustav Diehl, erster Adjunkt dahier vertretend den durch Krankheit verhinderten Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreiches Bayern erschienen Konrad Diener, dreißig Jahr alt, Blechschmitt in Pirmasens wohnhaft, welcher mir erklärte: daß seine Ehefrau Karoline Weber, 28 Jahr alt, unterm 25. 8. laufenden Jahres Abends 10 Uhr zu Pirmasens mit einem Kinde männlichen Geschlechts niedergekommen sey, dem er den Vornamen Ludwig gebe. CONT Diese Erklärung geschah in Gegenwart von Johann Friedrich Denzer, 35 Jahr alt, Adjunkt / Schreiber und von Friedrich Bretz, 33 Jahre alt, Polizeidiener, beide in Pirmasens wohnhaft, worauf der Vater und die Zeugen den gegenwärtigen nach geschehener Vorlesung mit uns unterzeichnet haben. CONT CONT Unterschriften: CONT Diener CONT Denzer CONT Bretz Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1039_Diener_Ludwig_10020.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Cause: Altersschwäche<ref>Source: [[#S5]] Page: Ahnentafel Werner Wilhelm Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1032 Date: 06 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1032_Wilhelm_Werner_10001.pdf Title: Ahnentafel Date: 10 Aug. 1940 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref><ref>Source: [[#S156]] Page: Nr. 351/1927 Quality or Certainty of Data: 4 Date: 20 Mar 2014</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 201/1850 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1039 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Im Jahr 1850 den 26. 8. 11 Uhr vormittags ist vor uns, Gustav Diehl, erster Adjunkt dahier vertretend den durch Krankheit verhinderten Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreiches Bayern erschienen Konrad Diener, dreißig Jahr alt, Blechschmitt in Pirmasens wohnhaft, welcher mir erklärte: daß seine Ehefrau Karoline Weber, 28 Jahr alt, unterm 25. 8. laufenden Jahres Abends 10 Uhr zu Pirmasens mit einem Kinde männlichen Geschlechts niedergekommen sey, dem er den Vornamen Ludwig gebe. CONT Diese Erklärung geschah in Gegenwart von Johann Friedrich Denzer, 35 Jahr alt, Adjunkt / Schreiber und von Friedrich Bretz, 33 Jahre alt, Polizeidiener, beide in Pirmasens wohnhaft, worauf der Vater und die Zeugen den gegenwärtigen nach geschehener Vorlesung mit uns unterzeichnet haben. CONT CONT Unterschriften: CONT Diener CONT Denzer CONT Bretz Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1039_Diener_Ludwig_10020.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Date: 1872<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und fünfzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und fünfzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und fünfzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann Wendel Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Ludwig Diener 25 Aug 1850 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 22 Aug 1927 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
WikiTree ID Date Status Comment
Eschenbaum-9 17.05.2021 16:20:59 Comment Left a comment on the profile.
Bindewald-1
H
* File <span id='M108'>M108</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media80 United States Federal Census1.jpg. Charles Rauss - 1880 United States Federal Census.
* File <span id='M109'>M109</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media00 United States Federal Census14.jpg. Charles Reuss - 1900 United States Federal Census.
* File <span id='M1768'>M1768</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media10 United States Federal Census234.jpg. Margarethe M Leiber - 1910 United States Federal Census.
* File <span id='M2262'>M2262</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media00 United States Federal Census-4.jpg. 1900 United States Federal Census.
* File <span id='M470'>M470</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media\New York Passenger Lists, 1820-195711.jpg. Barbara Bindewald - New York Passenger Lists, 1820-1957.
* File <span id='M5563'>M5563</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media\Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1944 - Barbara Bindewald.jpg. Barbara Bindewald - Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1944.
Barbara Bindewald aka Reuss 3 Sep 1851 Ilbesheim, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Germany 4 Feb 1913 Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA Female Burger-1141
Kaufmann-273
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 324/1851 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1038 Date: 09 Feb 2011 Data: Text: Im Jahr 1851 den 31. Dez um 8 Uhr des Vormittags ist vor uns Gustav Diehl, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreiches Bayern erschienen Heinrich Kaufmann, 37 Jahre alt, Leinenweber, in Pirmasens wohnhaft, welcher uns erklärte: daß seine Ehefrau Margaretha Rübell, 36 Jahre alt, unterm 30. Dez laufenden Jahres Morgens vier Uhr zu Pirmasens mit einem Kinde weiblichen Geschlechts niedergekommen sey, dem er den Vornamen Katharina gebe. CONT Diese Erklärung geschah in Gegenwart von Heinrich Knieriehm, 34 Jahre alt, Schuhmacher, und von Philipp Herz, 39 Jahre alt, ebenfalls Schuhmacher, beide in Pirmasens wohnhaft, worauf der Vater und die Zeugen den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung mit uns unterzeichnet haben. CONT So geschehen zu Pirmasens im Jahr und am Tage wie Eingangs dieses gemeldet. CONT CONT Unterschriften: CONT Kaufmann CONT Knieriem CONT Herz Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1038_Kaufmann_Katharina_10021.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Cause: Altersschwäche<ref>Source: [[#S22]] Page: Sterbeeintrag Grünwettersbach 6/1940 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1038 Date: 09 Feb 2011 Data: Text: Im Jahr 1851 den 31. Dez um 8 Uhr des Vormittags ist vor uns Gustav Diehl, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreiches Bayern erschienen Heinrich Kaufmann, 37 Jahre alt, Leinenweber, in Pirmasens wohnhaft, welcher uns erklärte: daß seine Ehefrau Margaretha Rübell, 36 Jahre alt, unterm 30. Dez laufenden Jahres Morgens vier Uhr zu Pirmasens mit einem Kinde weiblichen Geschlechts niedergekommen sey, dem er den Vornamen Katharina gebe. CONT Diese Erklärung geschah in Gegenwart von Heinrich Knieriehm, 34 Jahre alt, Schuhmacher, und von Philipp Herz, 39 Jahre alt, ebenfalls Schuhmacher, beide in Pirmasens wohnhaft, worauf der Vater und die Zeugen den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung mit uns unterzeichnet haben. CONT So geschehen zu Pirmasens im Jahr und am Tage wie Eingangs dieses gemeldet. CONT CONT Unterschriften: CONT Kaufmann CONT Knieriem CONT Herz Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1038_Kaufmann_Katharina_10021.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 324/1851 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1038 Date: 09 Feb 2011 Data: Text: Im Jahr 1851 den 31. Dez um 8 Uhr des Vormittags ist vor uns Gustav Diehl, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichtes Zweibrücken in der Pfalz des Königreiches Bayern erschienen Heinrich Kaufmann, 37 Jahre alt, Leinenweber, in Pirmasens wohnhaft, welcher uns erklärte: daß seine Ehefrau Margaretha Rübell, 36 Jahre alt, unterm 30. Dez laufenden Jahres Morgens vier Uhr zu Pirmasens mit einem Kinde weiblichen Geschlechts niedergekommen sey, dem er den Vornamen Katharina gebe. CONT Diese Erklärung geschah in Gegenwart von Heinrich Knieriehm, 34 Jahre alt, Schuhmacher, und von Philipp Herz, 39 Jahre alt, ebenfalls Schuhmacher, beide in Pirmasens wohnhaft, worauf der Vater und die Zeugen den gegenwärtigen Akt nach geschehener Vorlesung mit uns unterzeichnet haben. CONT So geschehen zu Pirmasens im Jahr und am Tage wie Eingangs dieses gemeldet. CONT CONT Unterschriften: CONT Kaufmann CONT Knieriem CONT Herz Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1038_Kaufmann_Katharina_10021.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
: Note: [[#NI10021]]<ref>Source: [[#S5]] Page: Ahnentafel Werner Wilhelm Quality or Certainty of Data: 3 Reference: 1032 Date: 06 Feb 2011</ref><ref>Source: [[#S162]] Page: Beschriftung Familienbild Heinrich Kaufmann und Margaretha Rübell Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1172 Date: 30 May 2013 Object: Format: jpg File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg Title: Rückseite B1001 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Bilder\B1000\B1001_Kaufmann_Rübell_100032_100031.jpg
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Katharina Kaufmann 30 Dec 1851 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 20 Feb 1940 Grünwettersbach Female Braun-1122
Diener-93
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann Wendel Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Albert Diener 6 Sep 1852 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 1 Aug 1940 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Haas-435
H
:: Place: Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S111]] Page: Pg 4. Quality or Certainty of Data: 3 Data: Text: Shows BD. Sponsors [Godparents]: Valentin Arnold from Duckroth</ref><ref>Source: [[#S41]] Page: Descendants of Johan Leonard Haas by Wilma Haas Lucas ID0379, 10 Aug 2003. Acc000291 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000291 Data: Text: Page 2 Object: Format: doc File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc Title: Descendants of Leonard Haas Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc</ref><ref>Source: [[#S225]] Page: Page 1 - Page 10: Niederhausen, Nr. 65.4, page 1853 Quality or Certainty of Data: 3</ref>
* Source: <span id='S193'>S193</span> Abbreviation: Family Group Sheet - Johan Leonhard Haas Acc000291 Title: Descendants of Johan Leonard Haas Author: Haas, Wilma Publication: Jonesboro, Indiana: Author, Aug 2003 Acc000291/Doc536.pdf Reference: Acc000291 Date: 13 Dec 2010 Repository: [[#R1]] Call Number: Acc000291/Doc0536.odt - .pdf Object: Format: pdf File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents-500-999\Doc0536-Leonard Haas.pdf Title: Family Sheets for Descendants of Leonhard Haas Note: Acc000291/Doc0536.pdf Date: 2003 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\Documents-500-999\Doc0536-Leonard Haas.pdf
Valentin Haas 28 Jun 1853 Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany 27 Oct 1854 Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany Male Orphan
Kaufmann-279
H
: Note: [[#NI10122]]<ref>Source: [[#S162]] Page: Beschriftung Familienbild Heinrich Kaufmann und Margaretha Rübell Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1172 Date: 30 May 2013 Object: Format: jpg File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg Title: Rückseite B1001 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Bilder\B1000\B1001_Kaufmann_Rübell_100032_100031.jpg
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Heinrich Kaufmann 1 Dec 1855 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 15 Jul 1935 Frankenthal Male Braun-1122
Kaufmann-278
H
: Note: [[#NI10121]]<ref>Source: [[#S162]] Page: Beschriftung Familienbild Heinrich Kaufmann und Margaretha Rübell Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1172 Date: 30 May 2013 Object: Format: jpg File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg Title: Rückseite B1001 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Bilder\B1000\B1001_Kaufmann_Rübell_100032_100031.jpg
::: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1172_Kaufmann_Rübell_10032_10031.jpg
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 19/1839 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1056 Date: 22 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre ein Tausend acht hundert neun und dreißig, den eilften des Monats April um drei Uhr des Nachmittags sind vor uns Christian Bruch, zu Pirmasens wohnhaften Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgericht Zweibrücken, in der Pfalz des Königreichs Bayern, erschienen Heinrich Kaufmann, alt fünf und zwanzig Jahr, Leinenweber, ledig, geboren zu Pirmasens den ersten May Eintausend acht hundert und dreyzehn, was sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburtsregister dieser Gemeinde ergibt, auch allda wohnhaft, volljährig ehelicher Sohn von den noch lebenden und dahier wohnhaften Ehe- und Leinewebersleuten Peter Kaufmann, alt sieben und vierzig Jahr und Karoline Theobald, alt fünf und vierzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, welcher nach vorgezeigtem Musterungsschein, ausgefertigt durch den königlich Obersten Rekrutierungs-Rath des vormaligen Rhein= nunmehr Pfalzkreises de dato Speyer vierzehnten Juny eintausend achthundert sieben und dreißig die Entlastung aus der Armeepflichtigkeit bewilligt wurde CONT und Margaretha Rübell, alt vier und zwanzig Jahr, ohne Gewerbe, ledig, geboren zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Januar Eintausend achthundert und fünfzehn, wie sich aus dem beyliegenden Auszug aus dem Geburts-Register dieser Gemeinde herausstellt, auch allda wohnhaft, volljährig eheliche Tocher von den noch lebenden und dahier wohnenden Ehe- und Ackersleuten Georg Rübell, alt neun und fünfzig Jahr und Susanna Bickel, alt fünf und fünfzig Jahr, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen, CONT welche uns aufgefordert haben, zur Abschließung der zwischen ihnen verabredeten Heyrath zu schreiten , wovon die erste Verkündigung vor der Haupt-Thüre unsers Gemeindehauses am siebenzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert neun und dreißig und zwölf Uhr des Mittags, und die zweite allda den vier und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags stattgehabt hat. CONT [..] CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Christian Rübell, alt zwey und dreißig Jahr, Schuhmacher, Bruder der Ehefrau, und Gottfried Theobald, alt acht und fünfzig Jahr, Handelsmann und Wirth, Onkel des Ehemanns, von Heinrich Theobald, alt sechs und fünfzig Jahr, Bäcker, ebenfalls Onkel des Ehemanns und von Christian Riehmer, alt neun und dreißig Jahr, Polizeidiener, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft, welch nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den contrahirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Kaufmann\D1056_Kaufmann_Rübell_10032_10031.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Karolina Kaufmann 11 Mar 1858 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 7 Oct 1913 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Janke-142
H
Source: [[#S3]] Year: 1900 Census Place: Milwaukee Ward 9, Milwaukee, Wisconsin Page: 8 Enumeration District: 0074 FHL microfilm: 1241802 Name: Page Year: 1900 Census Place: Milwaukee Ward 9, Milwaukee, Wisconsin Page: 8 Enumeration District: 0074 FHL microfilm: 1241802 File File: C:\Users\Zoey\Documents\media19958_00637.jpg Format: jpg PHOTO Scrapbook: N Carl F. Charles Janke 31 Mar 1858 Pommern, Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Germany after 1942 Male Orphan
Bindewald-25
H
* File <span id='M6006'>M6006</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media00 United States Federal Census - Johann Schaerer.jpg. 1900 United States Federal Census - Johann Schaerer.
* File <span id='M6007'>M6007</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media10 United States Federal Census - Johann Heinrich Schaerer.jpg. 1910 United States Federal Census - Johann Heinrich Schaerer.
Margaretha Bindewald 5 Dec 1860 Ilbesheim, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Germany Female Burger-1141
Gettmann-19
H
* File <span id='M173'>M173</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\Ludwig Gettmann Sr.jpg. Ludwig Gettmann Sr.
* External File: <span id='M173'>M173</span> File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\Ludwig Gettmann Sr.jpg Ludwig Gettmann Sr
* File <span id='M386'>M386</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media10 United States Federal Census(5).jpg. 1910 United States Federal Census.
* File <span id='M387'>M387</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media00 United States Federal Census(2).jpg. 1900 United States Federal Census.
* File <span id='M388'>M388</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media20 United States Federal Census(4).jpg. 1920 United States Federal Census.
* File <span id='M394'>M394</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\New York Passenger Lists 18201957(1).jpg. 1922 New York, Passenger Lists.
* File <span id='M395'>M395</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\US Passport Applications 17951925.jpg. U.S. Passport Applications, 1795-1925.
* File <span id='M458'>M458</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\Passport Photo.jpg. Passport Photo.
* File <span id='M486'>M486</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\Gettmann Sr - 1940 Census.jpg. 1940 Census Gettmann Sr.
* File <span id='M501'>M501</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\New Jersey State Census 1895(1).jpg. 1895 New Jersey, State Census.
* File <span id='M607'>M607</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media91 L. Gettman Sr..jpg. 1891 Directory - Ludwig Gettman Sr.
* File <span id='M620'>M620</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\img536.jpg. Gettmann's house in Hottenbach.
* File <span id='M681'>M681</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\Hamburg Passenger Lists 18501934.jpg. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934.
Ludwig Carl Gettmann 21 Jul 1862 Hottenbach, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, Germany 30 Oct 1950 Secaucus, Hudson, New Jersey, USA Male Kmosko-1
Diener-58
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann Wendel Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 20/1843 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1058 Date: 22 Feb 2011 Note: Unterschrift Schüsler statt Schüler Data: Text: Im Jahr ein Tausend acht hundert drei und vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Juny um vier Uhr des Nachmittags erschienen vor uns Christian Bruch, in Pirmasens wohnhaft, Bürgermeister von Pirmasens Civilstands-Beamten der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Berzirksgericht Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich zu verbinden: Konrad Diener, Blechschmitt, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den den vierzehnten Januar Eintausend achthundert und zwanzig, daher drey und zwanzig Jahr fünf Monat alt, großjähriger Sohn von Melchior Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens den neunten Dezember Eintausend achthundert und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags darauf unter Nummer fünfhundert drei und fünfzig in das hiesige Sterberegister eingetragener, und von dessen Ehefrau Katharina Deiß, gestorben zu Pirmasens den neunten Oktober Eintausend achthundert vier und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und tags daruf unter Nummer Einhundert drey und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, Enkel und zwar väterlicher Seits von Abraham Diener, gewesener Bäcker, gestorben zu Pirmasens, den neunzehnten Januar Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und den nemlichen Tag unter Nummer dreizehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von dessen Ehefrau Elisabetha Winter, gestorben zu Pirmasens den zweyten Februar Eintausen achthundert und dreißig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer dreyzehn in das hiesige Sterberegister eingetragen, und mütterlicher Seits von Johannes Deiß, gewesener Wirth, gestorben zu Pirmasens den neunten September Eintausend siebenhundert und neunzig, auch allda wohnhaft gewesen, und unter Nummer Einhundert fünf und dreißig ind das (hiesige) ? Sterberegister der ehemaligen lutherischen Pfarrei Pirmasens eingetragen, und von deßen Ehefrau Katharina Barbara Weis, gestorben zu Pirmasens den sechs und zwanzigsten Dezember Eintausend achthundert drey und zwanzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer Zweyhundert drey und zwanzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, welcher nach anliegendem durch hiesiges königliches Landkommißariat am zwanzigsten vorigen Monats ausgestelltes Zeugnis zu allen Militärdiensten für untauglich erklärt wurde und dessen Verheiratung daher kein Hindernis im Wege steht, - CONT und CONT Friederike Karoline Weber, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledigen Standes, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünfzehnten Juny Eintausend achthundert zwey und zwanzig, sieben und zwanzig Jahr alt, großjährige Tochter von Reinhard Weber, gewesener Gastwirt und Handelsmann, gestorben zu Pirmasens den dreißigsten Oktober Eintausend achthundert zwey und vierzig, auch allda wohnhaft gewesen, und Tags darauf unter Nummer fünfhundert fünf und vierzig in das hiesige Sterberegister eingetragen, und von deßen Ehefrau Susanna Hanss, fünfzig Jahre alt, Wittwe, noch am Leben, in Pirmasens wohnhaft und das Geschäft ihres verlebten Mannes fortführend, die gegenwärtig ist und in diese Ehe einwilligt. CONT Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am vierzehnten des Monats März Jahrs ein Tausend acht hundert drey und vierzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den ein und zwanzigsten nemlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT [...] in Gegenwart von Karl Keller, sechzig Jahre alt, Bäcker, Onkel der Ehefrau, von Johann ? Schüler, sechs und fünfzig Jahre alt, Blechschmitt, Geschwisterkind der Ehefrau, von Heinrich Diener, acht und zwanzig Jahr alt, Bäcker, Bruder des Ehemanns und von Jakob Heinrich Diener, sechs und vierzig Jahre alt, Ackersmann, Geschwisterkind des Ehemanns, sämtlich in Pirmasens wohnhaft. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1058_Diener_10043_Weber_10044.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Katharina Franziska Susanna Diener 25 Dec 1862 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 13 Feb 1939 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Schmitz-2939
H
* File <span id='M1383'>M1383</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\schmitz.jpg Format: jpg. schmitz
* External File: M1383 File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\schmitz.jpg Format: jpg schmitz
* File <span id='M309'>M309</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\CATHERINE SCHMITZ KLAES & FAMILY.jpg Format: jpg. CATHERINE SCHMITZ KLAES & FAMILY.
* File <span id='M4259'>M4259</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\Michigan, Marriage Records, 1867-1952(21).jpg Format: jpg. Michigan, Marriage Records, 1867-1952.
* File <span id='M4268'>M4268</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media20 United States Federal Census(16).jpg Format: jpg. 1920 United States Federal Census. Year: 1920 Census Place: Detroit Ward 17, Wayne, Michigan Roll: T625_816 Page: 4A Enumeration District: 554 Image: 945.
* File <span id='M4447'>M4447</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media10 United States Federal Census(28).jpg Format: jpg. 1910 United States Federal Census. Year: 1910 Census Place: Detroit Ward 15, Wayne, Michigan Roll: T624_687 Page: 5A Enumeration District: 226 Image: 259.
* File <span id='M4451'>M4451</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\Michigan, Death Records, 1867-1950(16).jpg Format: jpg. Michigan, Death Records, 1867-1950.
* File <span id='M4464'>M4464</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media00 United States Federal Census(24).jpg Format: jpg. 1900 United States Federal Census. Year: 1900 Census Place: Detroit Ward 17, Wayne, Michigan Roll: T623_753 Page: 1A Enumeration District: 174.
* File <span id='M4475'>M4475</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\New York Passenger Lists, 1820-1957(10).jpg Format: jpg. New York Passenger Lists, 1820-1957. Year: 1884 Arrival: New York, United States Microfilm serial: M237 Microfilm roll: M237_481 Line: 24 List number: 1401.
* File <span id='M4498'>M4498</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918(1).jpg Format: jpg. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918.
Catharina Schmitz 2 Jan 1863 Waldorf, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany 20 Feb 1926 Detroit, Wayne, Michigan, United States Female Barton-13707
Klees-112
H
* File <span id='M1782'>M1782</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\image(6).jpg Format: jpg. image
* File <span id='M191'>M191</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\FRANZ FRANK KLAES.jpg Format: jpg. FRANZ FRANK KLAES.
* File <span id='M2499'>M2499</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\Frank Klaes and Henry Klaes(1).jpg Format: jpg. Frank Klaes and Henry Klaes.
* External File: M2499 File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\Frank Klaes and Henry Klaes(1).jpg Format: jpg Frank Klaes and Henry Klaes
* File <span id='M2535'>M2535</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\Frank Klaes obituary.jpg Format: jpg. Frank Klaes obituary. Newspaper obituary for Frank Klaes. Detroit Free Press, Wednesday, April 10, 1946, page 21.
* File <span id='M2592'>M2592</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\Frank K obit.jpg Format: jpg. Frank K obit. 11 Apr 1946.
* File <span id='M3135'>M3135</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\FRANK KLAES.jpg Format: jpg. FRANK KLAES.
* File <span id='M4245'>M4245</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media30 United States Federal Census(25).jpg Format: jpg. 1930 United States Federal Census. Year: 1930 Census Place: Huron, Wayne, Michigan Roll: 1075 Page: 8A Enumeration District: 1004 Image: 16.0 FHL microfilm: 2340810.
* File <span id='M4253'>M4253</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta)(19).jpg Format: jpg. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta).
* File <span id='M4259'>M4259</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\Michigan, Marriage Records, 1867-1952(21).jpg Format: jpg. Michigan, Marriage Records, 1867-1952.
* File <span id='M4268'>M4268</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media20 United States Federal Census(16).jpg Format: jpg. 1920 United States Federal Census. Year: 1920 Census Place: Detroit Ward 17, Wayne, Michigan Roll: T625_816 Page: 4A Enumeration District: 554 Image: 945.
* File <span id='M4447'>M4447</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media10 United States Federal Census(28).jpg Format: jpg. 1910 United States Federal Census. Year: 1910 Census Place: Detroit Ward 15, Wayne, Michigan Roll: T624_687 Page: 5A Enumeration District: 226 Image: 259.
* File <span id='M4464'>M4464</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media00 United States Federal Census(24).jpg Format: jpg. 1900 United States Federal Census. Year: 1900 Census Place: Detroit Ward 17, Wayne, Michigan Roll: T623_753 Page: 1A Enumeration District: 174.
* File <span id='M4475'>M4475</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\New York Passenger Lists, 1820-1957(10).jpg Format: jpg. New York Passenger Lists, 1820-1957. Year: 1884 Arrival: New York, United States Microfilm serial: M237 Microfilm roll: M237_481 Line: 24 List number: 1401.
* File <span id='M4546'>M4546</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media40 United States Federal Census(48).jpg Format: jpg. 1940 United States Federal Census. Year: 1940 Census Place: Detroit, Wayne, Michigan Roll: T627_1873 Page: 1B Enumeration District: 84-1107.
Franz Klees 11 Mar 1863 Oberdürenbach, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany 8 Apr 1946 New Boston, Wayne, Michigan, United States Male Barton-13707
Wilhelm-640
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 113/1863 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1033 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Im Jahre achtzehnhundert drei und sechzig, den neun und zwanzigsten Mai um elf Uhr des Vormittags vor mir Gustav Diehl, in Pirmasens wohnhaft, Beamten des Civilstandes der Gemeinde Pirmasens Bürgermeisterei Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirks Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, ist erschienen: Barbara Lützel, zwei und fünfzig Jahre alt, Hebamme, Ehefrau von Schuhmacher Christian Knell, drei und fünfzig Jahre alt, mit demselben in Pirmasens wohnhaft, CONT welche die Anzeige machte, daß von Katharina Wilhelm, drei und dreißig Jahre alt, ohne Gewerbe, ledigen Standes, in Pirmasens wohnhaft, Tochter von der ledigen gewerbelosen und in Pirmasens wohnhaften Luise Wilhelm sieben und fünfzig Jahre alt, im Hause Nummer 13 am sieben und zwanzigsten dieses Monats Abends acht Uhr CONT ein Kind männlichen Geschlechts zu Pirmasens geboren worden sei, dem die Vornamen Ludwig Heinrich gegeben werden sollen. CONT Diese Erklärung geschah in Gegenwart von Friedrich Betz, sechs und zwanzig Jahre alt, Polizeidiener, und von Nikolaus Germann, ein und zwanzig Jahre alt, Polizeidiener, beide in Pirmasens vohnhaft Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1033_Wilhelm_Ludwig_Heinrich_10020.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Cause: Unfall<ref>Source: [[#S5]] Page: Ahnentafel Werner Wilhelm Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1032 Date: 06 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1032_Wilhelm_Werner_10001.pdf Title: Ahnentafel Date: 10 Aug. 1940 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref><ref>Source: [[#S156]] Page: Nr. 221/1912 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1226 Date: 20 Mar 2014 Data: Text: Pirmasens, am 20.5.1912 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Fabrikarbeiter Ludwig Wilhelm, wohnhaft in Pirmasens, Sandstraße 3, und zeigte an, daß der Fabrikarbeiter Ludwig Heinrich Wilhelm, 48 Jahre alt, protesantischer Religion, wohnaft in Pirmasens, Sandstr. 3, geboren zu Pirmasens, Ehemann von Anna Maria, geborene Buckel, Sohn der ledigen Standes verlebten Wäscherin Katharina Wilhelm, zuletzt wohnhaft in Pirmasens, zu Pirmasens, Sandstraße 3 am 19.5.1912 vormittags um acht ein halb Uhr verstorben sei. Anzeiger erklärte, von dem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1225_Wilhelm_Hermann_10005.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
: Religion: evangelisch<ref>Source: [[#S8]] Page: 75/1887 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1026 Date: 01 Jun 2013 Data: Text: Pirmasens am 28. Mai 1887 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung CONT 1. der Schuhmacher Ludwig Heinrich Wilhelm der Persönlichkeit nach bekannt protestantischer Religion geboren den 27. Mai 1863 zu Pirmasens, wohnhaft zu Pirmasens, außerehelicher Sohn der ledigen Wäscherin Katharina Wilhelm wohnhaft zu Pirmasens CONT 2. die Fabrikarbeiterin Anna Maria Buckel, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 31. Aug. 1864 zu Dahn, wohnhaft zu Pirmasens, außereheliche Tochte der ledigen Tagnerin Magdalena Buckel wohnhaft zu Dahn CONT 3. der Schuhmacher Georg Eisenmann der Persönlichkeit nach bekannt, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT 4. der Schuhmacher Jakob Jost der Persönlichkeit nach bekannt, 30 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: CONT ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. CONT Vorher erklärten die beiden Verlobten in Gegenwart der Zeugen, daß sie das am 16.Jan.1883 von der Braut zu Dahn außerehelich geborene und unter Nr.5 des Geburtsregisters des Standesamtes Dahn von jenem Jahre mit dem Vornamen Maria eingetragene Kind, als miteinander erzeugt, hiermit anerkennen. CONT CONT Vorgelesen und unterschrieben: CONT Wilhelm CONT Buckel CONT Eisenmann CONT J.Jost Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1026_Wilhelm_Buckel_10019_10018.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: Nr.155, 1899 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1225 Date: 23 Jul 2013 Data: Text: Pirmansens, am 6.2.1899 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Fabrikarbeiter Ludwig Heinrich Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens, protestantischer Religion und zeigte an, daß von der Anna Maria Wilhelm, geborene Buckel, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Pirmasens am 6.2.1899 vormittags um halb sieben Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen Hermann erhalten habe. CONT CONT Randeintrag: CONT Testamentskartei Nr. 2A/13 CONT Gestorben am 2.11.1959 CONT Standesamt Homburg-Saar Nr.464 1959 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1225_Wilhelm_Hermann_10005.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: Nr. 221/1912 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1226 Date: 20 Mar 2014 Data: Text: Pirmasens, am 20.5.1912 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Fabrikarbeiter Ludwig Wilhelm, wohnhaft in Pirmasens, Sandstraße 3, und zeigte an, daß der Fabrikarbeiter Ludwig Heinrich Wilhelm, 48 Jahre alt, protesantischer Religion, wohnaft in Pirmasens, Sandstr. 3, geboren zu Pirmasens, Ehemann von Anna Maria, geborene Buckel, Sohn der ledigen Standes verlebten Wäscherin Katharina Wilhelm, zuletzt wohnhaft in Pirmasens, zu Pirmasens, Sandstraße 3 am 19.5.1912 vormittags um acht ein halb Uhr verstorben sei. Anzeiger erklärte, von dem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1225_Wilhelm_Hermann_10005.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 75/1887 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1026 Date: 01 Jun 2013 Data: Text: Pirmasens am 28. Mai 1887 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung CONT 1. der Schuhmacher Ludwig Heinrich Wilhelm der Persönlichkeit nach bekannt protestantischer Religion geboren den 27. Mai 1863 zu Pirmasens, wohnhaft zu Pirmasens, außerehelicher Sohn der ledigen Wäscherin Katharina Wilhelm wohnhaft zu Pirmasens CONT 2. die Fabrikarbeiterin Anna Maria Buckel, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 31. Aug. 1864 zu Dahn, wohnhaft zu Pirmasens, außereheliche Tochte der ledigen Tagnerin Magdalena Buckel wohnhaft zu Dahn CONT 3. der Schuhmacher Georg Eisenmann der Persönlichkeit nach bekannt, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT 4. der Schuhmacher Jakob Jost der Persönlichkeit nach bekannt, 30 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: CONT ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. CONT Vorher erklärten die beiden Verlobten in Gegenwart der Zeugen, daß sie das am 16.Jan.1883 von der Braut zu Dahn außerehelich geborene und unter Nr.5 des Geburtsregisters des Standesamtes Dahn von jenem Jahre mit dem Vornamen Maria eingetragene Kind, als miteinander erzeugt, hiermit anerkennen. CONT CONT Vorgelesen und unterschrieben: CONT Wilhelm CONT Buckel CONT Eisenmann CONT J.Jost Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1026_Wilhelm_Buckel_10019_10018.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: Nr. 221/1912 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1226 Date: 20 Mar 2014 Data: Text: Pirmasens, am 20.5.1912 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Fabrikarbeiter Ludwig Wilhelm, wohnhaft in Pirmasens, Sandstraße 3, und zeigte an, daß der Fabrikarbeiter Ludwig Heinrich Wilhelm, 48 Jahre alt, protesantischer Religion, wohnaft in Pirmasens, Sandstr. 3, geboren zu Pirmasens, Ehemann von Anna Maria, geborene Buckel, Sohn der ledigen Standes verlebten Wäscherin Katharina Wilhelm, zuletzt wohnhaft in Pirmasens, zu Pirmasens, Sandstraße 3 am 19.5.1912 vormittags um acht ein halb Uhr verstorben sei. Anzeiger erklärte, von dem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein. Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1225_Wilhelm_Hermann_10005.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 75/1887 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1026 Date: 01 Jun 2013 Data: Text: Pirmasens am 28. Mai 1887 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung CONT 1. der Schuhmacher Ludwig Heinrich Wilhelm der Persönlichkeit nach bekannt protestantischer Religion geboren den 27. Mai 1863 zu Pirmasens, wohnhaft zu Pirmasens, außerehelicher Sohn der ledigen Wäscherin Katharina Wilhelm wohnhaft zu Pirmasens CONT 2. die Fabrikarbeiterin Anna Maria Buckel, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 31. Aug. 1864 zu Dahn, wohnhaft zu Pirmasens, außereheliche Tochte der ledigen Tagnerin Magdalena Buckel wohnhaft zu Dahn CONT 3. der Schuhmacher Georg Eisenmann der Persönlichkeit nach bekannt, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT 4. der Schuhmacher Jakob Jost der Persönlichkeit nach bekannt, 30 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: CONT ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. CONT Vorher erklärten die beiden Verlobten in Gegenwart der Zeugen, daß sie das am 16.Jan.1883 von der Braut zu Dahn außerehelich geborene und unter Nr.5 des Geburtsregisters des Standesamtes Dahn von jenem Jahre mit dem Vornamen Maria eingetragene Kind, als miteinander erzeugt, hiermit anerkennen. CONT CONT Vorgelesen und unterschrieben: CONT Wilhelm CONT Buckel CONT Eisenmann CONT J.Jost Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1026_Wilhelm_Buckel_10019_10018.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Ludwig Heinrich Wilhelm 27 May 1863 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 19 May 1912 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Haas-409
H
:: Surname: Haas<ref>Source: [[#S99]] Page: Heinrich Haas, 5 March 1866, Huffelsheim, Germany. Original Source unknown. Research Conducted by Wolfgang Götz for Wilma Haas Lucas. Wilma Haas Lucas Papers. Acc001845/ Ph8942-001 to 003.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc001845 Data: Text: CONT Images (2) CONT Note: This source shows that Anna Maria Haas ID1191 is the mother of Heinrich instead of Clara ID1193. CONT CONT Extract (Researcher's Notes): CONT Birth Certificate CONT Heinrich Haas CONT Heinrich's Birth was reported by the Mayor CONT Wilhelm Geibel in Hüffelsheim on CONT 05. March 1866 CONT Valentin Haas, the Grandfather, reported him CONT that his daughter Maria Haas, 21 years CONT old, is the mother from Heinrich. CONT Heinrich was born on the same day CONT 05. March 1866 1100AM CONT in the Ferry House in Niederhausen. CONT The Father from Heinrich is unknown. Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8942-001-Acc001845.jpg Title: Birth Record Note: Acc001845 Date: 5 Marc 1866 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8942-002-Acc001845.jpg Title: Researcher's Notes Note: Acc001845 Date: 1993 Scrapbook: Y Type: PHOTO</ref>
:: Surname: Haas<ref>Source: [[#S158]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 129, Sheet 6A. 704 East Mulberry, Dwelling 144, Family 153, Henry Haas. Original Data: NARA, T624_1241. www.ancestry.com, accessed 8 March 2007. Acc000863/ Ph8176.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000863 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Address: 704 East Mulberry, Bryan, Pulaski Twp, Williams Co, Ohio - 44 yr old white male - married for 20 yrs - Henry and both parents were Born in Germany - Date of immigration: 1866 - Naturalized Citizen - Occupation: Laborer - Railroad - Able to read and write and speak English - Owned home with a mortgage - CONT 2] Dlih Haas (Delilah??) - Wife of head of household - 37 yr old white female - married for 20 years - Born in Ohio - Father born in Germany - Mother born in Ohio - Speaks English - Occupation: None - No children living or dead - Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8176-1910CensusID1194.jpg Title: 1910 US Census for Henry & Delilah Note: Acc000863 Date: 1910 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S100]] Page: Pg 16 Quality or Certainty of Data: 3</ref><ref>Source: [[#S3]] Page: Pike Township, Fulton County, Ohio. SD 1, ED 20, Page 18. Dwelling 15, Family 16, Line 26, Philip Springling. Original Data: NARA, T9_1017, Family History Film: 1255017, page 92.2000. www.ancestry.com, accessed 5 Jan 2007. Acc000828/ Ph8174.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000828 Data: Text: Extract: Philip Springling: 54 yr old white male, married, Farmer - he and his parents born in Holland. Barbara Springling: 40 yr old white female,married, Wife of head, Keeping House - She and her parents were born in Baden - Henry Haas: 14 yr old white male, Single, Farm Laborer - he and his parents were born in Baden. Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\AAA Photos-3\Ph8174-1880CensusID1194.jpg Title: 1880 Us Census for ID1194, ID1232, ID1190 Note: REFN: Acc000828 Date: 1880 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S158]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 129, Sheet 6A. 704 East Mulberry, Dwelling 144, Family 153, Henry Haas. Original Data: NARA, T624_1241. www.ancestry.com, accessed 8 March 2007. Acc000863 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000863 Data: Text: Extract: Henry Haas: Address: 704 East Mulberry, Bryan, Pulaski Twp, Williams Co, Ohio - 44 yr old white male - married for 20 yrs - Henry and both parents were Born in Germany - Date of immigration: 1866 - Naturalized Citizen - Occupation: Laborer - Railroad - Able to read and write and speak English - Owned home with a mortgage - Dlih Haas (Delilah??) - Wife of head of household - 37 yr old white female - married for 20 years - Born in Ohio - Father born in Germany - CONT Mother born in Ohio - Speaks English - Occupation: None - No children living or dead - Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8176-1910CensusID1194.jpg Title: 1910 US Census for Henry & Delilah Note: REFN: Acc000863 Date: 1910 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S149]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 1, ED 86-16, Sht 10B. 530 South Main St, Dwelling 279, Family 291, Line 64, Henry Haas. Original Data: NARA, T626_1891. www.ancestry.com, accessed 15 March 2007. Acc000873/ Ph8178.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000873 Data: Text: Extract: Henry Haas: Head of household - 64 yr old white male - Married, Age at first marriage: 24 yrs, able to read, write and speak English - He and his parents were born in Germany - Spoke German in his home before coming to the US - Year of Immigration to US: 1866 - Naturalized - Occupation: Laborer, odd jobs - Veteran: No - Anna D Haas: 58 yr old white female - 29 yrs old at first marriage, able to read, write and speak English - Born in Ohio - Father in Germany and mother in Switzerland - no occupation Family: Owned home, Value: $3500 - Have radio - does not live on a farm - Neither attended school during the year Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8178-1930USCensus-ID1194.jpg Title: 1930 US Census for Henry & Anna Note: REFN: Acc000873 Date: 1930 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S67]] Page: Teutonia Passenger List, New York, New York County, New York, 14 June 1866. Valentin Haas and Family. Original Data: NARA Passenger Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1820-1897, M237_267, List Number 655. www.ancestry.com Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000639 SB-7/Folder 3 Data: Text: Lists the family of Valentin[e] Haas - Wife Elizabeth - Children: Barbara, Anna Marie, Heinrich, Frank, Clara, and Clara's son Heinr. Details: Date of Arrival: 14 Jun 1866 - Port of Departure: Hamburg, Germany - Destination : United States - Place of origin: Germany - Nationality: German - Ship Name: SS Teutonia - Port of Arrival: New York, New York. Valentin Haas: Age 59, Male - Farmer - Elise Haas: Age 51, Female, his wife - Barbra Haas: Age 24, female, child - Marie Haas: Age 22, Female, child - Henri Haas: Age 20, Male, Child - Franz Haas: Age 18, Male, Child - Clara Haas: Age 15, Female, Child - Henri Haas: Age 6/12, Male, a baby. [Clara's baby] - (Note: Images include the image from Ancestry.com Ph8012.jpg (Acc000639) - There is an image of the original passenger list sent to me by Marj or Wilma Haas - Ph8013-stitch.jpg (Acc000815) - shows the header, which the Ancestry.com images does not.) Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\AAA Photos-2\Ph8012-scan2413.jpg Title: Passenger List - From Ancestry.com - Valentin Haas Family Ship Teutonia Note: REFN: Acc000639 Date: 14 JUN 1866 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8013-stitch-Acc000815.jpg Title: Copy of Original Passenger List, with header Note: REFN: Acc000815 Date: 14 JUN 1866 Scrapbook: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S41]] Page: Descendants of Johan Leonard Haas by Wilma Haas Lucas ID0379, 10 Aug 2003. Acc000291 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000291 Data: Text: Page 2 - Shows DOB as 15 March, 1866 in the ferryhouse in Niederhausen - no father noted - source also states that his mother was Anna Maria Haas ID1191 and NOT Clara Haas ID1193 Object: Format: doc File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc Title: Descendants of Leonard Haas Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc</ref><ref>Source: [[#S99]] Page: Heinrich Haas, 5 March 1866, Huffelsheim, Germany. Original Source unknown. Research Conducted by Wolfgang Götz for Wilma Haas Lucas. Wilma Haas Lucas Papers. Acc001845/ Ph8942-001 to 003.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc001845 Data: Text: CONT Images (2) CONT Note: This source shows that Anna Maria Haas ID1191 is the mother of Heinrich instead of Clara ID1193. CONT CONT Extract (Researcher's Notes): CONT Birth Certificate CONT Heinrich Haas CONT Heinrich's Birth was reported by the Mayor CONT Wilhelm Geibel in Hüffelsheim on CONT 05. March 1866 CONT Valentin Haas, the Grandfather, reported him CONT that his daughter Maria Haas, 21 years CONT old, is the mother from Heinrich. CONT Heinrich was born on the same day CONT 05. March 1866 1100AM CONT in the Ferry House in Niederhausen. CONT The Father from Heinrich is unknown. Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8942-001-Acc001845.jpg Title: Birth Record Note: Acc001845 Date: 5 Marc 1866 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8942-002-Acc001845.jpg Title: Researcher's Notes Note: Acc001845 Date: 1993 Scrapbook: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S148]] Page: Ward 3, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 163, Sht 1B. 716 South Main St, Dwelling 26, Family 28, Line 89, Henry Haas. Original Data: NARA,T625_1450. www.ancestry.com, accessed 1 Apr 2007. Acc000894/ Ph8177.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000894 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Head of household, owned house free - 53 yr old white male, married, immigrated in 1866, Naturalized, able to read, write and speak English - Born: Prussia, Germany - Parents born in Prussia, Germany - Trade: Carpenter, House, worker CONT 2] Anna Haas: 49 yr old white female, married, able to read, write and speak English - born in Ohio, Father born in Switzerland, speaks German - Mother born in Ohio - no trade Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8177-1920CensusID1194.jpg Title: 1920 US Census for Henry & Anna (Delialah Note: REFN: Acc000894 Date: 1920 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Date: 15 Apr 1935<ref>Source: [[#S41]] Page: Descendants of Johan Leonard Haas by Wilma Haas Lucas ID0379, 10 Aug 2003. Acc000291 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000291 Data: Text: Page 2 Object: Format: doc File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc Title: Descendants of Leonard Haas Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy\1-Families\Haas\Leonard Haas.doc</ref>
::: - Acc000639 (New York Passenger List) shows Heinrich to be son of Clara<ref>Source: [[#S25]] Page: from Wolfgang Götz to Wilma Haas Lucas ID0379, 19 Sept 1993. Subject data on research he had done for her in Germany. Wilma Haas Lucas Papers. Acc001843/Ph8940-001, 002.jpg/ Doc0520.odt Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc001843 Data: Text: CONT Extract: CONT Well, Mrs Lucas I found Follow CONT information about Heinrich Haas. CONT Heinrich isn't the son of Clara. CONT His mother was Clara's sister CONT Anna Maria Haas. She wasn't CONT marriage and she was 21 years old. CONT (I think the first-name of her is from her CONT Grandmother Anna Maria Reichert, see CONT the copy from the marriage certificate CONT and your index NR. 13)</ref><ref>Source: [[#S99]] Page: Heinrich Haas, 5 March 1866, Huffelsheim, Germany. Original Source unknown. Research Conducted by Wolfgang Götz for Wilma Haas Lucas. Wilma Haas Lucas Papers. Acc001845/ Ph8942-001 to 003.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc001845 Data: Text: CONT Images (2) CONT Note: This source shows that Anna Maria Haas ID1191 is the mother of Heinrich instead of Clara ID1193. CONT CONT Extract (Researcher's Notes): CONT Birth Certificate CONT Heinrich Haas CONT Heinrich's Birth was reported by the Mayor CONT Wilhelm Geibel in Hüffelsheim on CONT 05. March 1866 CONT Valentin Haas, the Grandfather, reported him CONT that his daughter Maria Haas, 21 years CONT old, is the mother from Heinrich. CONT Heinrich was born on the same day CONT 05. March 1866 1100AM CONT in the Ferry House in Niederhausen. CONT The Father from Heinrich is unknown. Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8942-001-Acc001845.jpg Title: Birth Record Note: Acc001845 Date: 5 Marc 1866 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8942-002-Acc001845.jpg Title: Researcher's Notes Note: Acc001845 Date: 1993 Scrapbook: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S67]] Page: Teutonia Passenger List, New York, New York County, New York, 14 June 1866. Valentin Haas and Family. Original Data: NARA Passenger Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1820-1897, M237_267, List Number 655. Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000639 Data: Text: www.ancestry.com, accessed 12 Nov 2006. Acc000639/Ph8012, 8013.jpg CONT CONT Lists the family of Valentin[e] Haas - Wife Elizabeth - Children: Barbara, Anna Marie, Heinrich, Frank, Clara, and Clara's son Heinr. Details: Date of Arrival: 14 Jun 1866 - Port of Departure: Hamburg, Germany - Destination : United States - Place of origin: Germany - Nationality: German - Ship Name: SS Teutonia - Port of Arrival: New York, New York. Valentin Haas: Age 59, Male - Farmer - Elise Haas: Age 51, Female, his wife - Barbra Haas: Age 24, female, child - Marie Haas: Age 22, Female, child - Henri Haas: Age 20, Male, Child - Franz Haas: Age 18, Male, Child - Clara Haas: Age 15, Female, Child - Henri Haas: Age 6/12, Male, a baby. [Clara's baby] - (Note: Images include the image from Ancestry.com Ph8012.jpg (Acc000639) - There is an image of the original passenger list sent to me by Marj or Wilma Haas - Ph8013-stitch.jpg (Acc000815) - shows the header, which the Ancestry.com images does not.) Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\AAA Photos-2\Ph8012-scan2413.jpg Title: Passenger List - From Ancestry.com - Valentin Haas Family Ship Teutonia Note: REFN: Acc000639 Date: 14 JUN 1866 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8013-stitch-Acc000815.jpg Title: Copy of Original Passenger List, with header Note: REFN: Acc000815 Date: 14 JUN 1866 Scrapbook: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S67]] Page: Staatsarchiv Hamburg. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934 [database on-line]. Original data: Staatsarchiv Hamburg, Bestand: 373-7 I, VIII (Auswanderungsamt I). Mikrofilmrollen K 1701 - K 2008, S 17363 - S 17383, 13116 - 13183. Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc001472 Data: Text: www.ancestry.com, accessed 29 May 2010. Acc001472/Ph8172.jpg CONT CONT Column Headings: CONT -- No. = Number CONT -- Zu- and Vername und Familie = Surname and Given Name CONT -- Gehurts- und Wehnert = Previous Residence CONT -- Landes = State or Province CONT -- Gewerbe = Trade CONT -- Alter = Age CONT -- Geschlecht = Sex CONT -- Mannl. = Male CONT -- Weibl = Female CONT -- Recapitulation = CONT -- Adults & Children over 10 yrs old CONT -- Children under 10 years CONT -- under 1 year CONT Extract: CONT Previous Residence: Neiderhausen Pal CONT No 572 Haas Valentin - Trade: Bauer (Farmer ) - Age: 59 - Male - Adult over 10 years CONT No 573 do Elise - Trade: ? frau - Age: 51 - Female - Adult over 10 years CONT No 574 do Barb - Kinder (Children - Age: 24 - Female - Over 10 years CONT No 575 do Maria - Kinder (Children) - Age: 22 - Female - Over 10 years CONT No 576 do Heinr - Kinder - Age 20 - Male - Over 10 years CONT No 577 do Franz - Kinder - Age: 18 - Male - Over 10 years CONT No 578 Haas Clara - Ledig (Single) - Kinder - Age: 15 - Female - Over 10 Years CONT No 579 do Heinr - Sohn (Son) [of Maria] - Age: Not listed - Male - Under 1 Year Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8172-HamburgPassengerList.jpg Title: Hamburg Passenger List for Valentin Haas Family Note: Acc001472 Date: 19 MAY 1866 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Hamburg, Hamburg, Germany<ref>Source: [[#S62]] Page: http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/~robbhaas/Haas/Valentine-Elisabetha%20Haas%20Family.htm#SS Teutonia Quality or Certainty of Data: 3</ref><ref>Source: [[#S67]] Page: Staatsarchiv Hamburg. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934 [database on-line]. Original data: Staatsarchiv Hamburg, Bestand: 373-7 I, VIII (Auswanderungsamt I). Mikrofilmrollen K 1701 - K 2008, S 17363 - S 17383, 13116 - 13183. Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc001472 Data: Text: www.ancestry.com, accessed 29 May 2010. Acc001472/Ph8172.jpg CONT CONT Column Headings: CONT -- No. = Number CONT -- Zu- and Vername und Familie = Surname and Given Name CONT -- Gehurts- und Wehnert = Previous Residence CONT -- Landes = State or Province CONT -- Gewerbe = Trade CONT -- Alter = Age CONT -- Geschlecht = Sex CONT -- Mannl. = Male CONT -- Weibl = Female CONT -- Recapitulation = CONT -- Adults & Children over 10 yrs old CONT -- Children under 10 years CONT -- under 1 year CONT Extract: CONT Previous Residence: Neiderhausen Pal CONT No 572 Haas Valentin - Trade: Bauer (Farmer ) - Age: 59 - Male - Adult over 10 years CONT No 573 do Elise - Trade: ? frau - Age: 51 - Female - Adult over 10 years CONT No 574 do Barb - Kinder (Children - Age: 24 - Female - Over 10 years CONT No 575 do Maria - Kinder (Children) - Age: 22 - Female - Over 10 years CONT No 576 do Heinr - Kinder - Age 20 - Male - Over 10 years CONT No 577 do Franz - Kinder - Age: 18 - Male - Over 10 years CONT No 578 Haas Clara - Ledig (Single) - Kinder - Age: 15 - Female - Over 10 Years CONT No 579 do Heinr - Sohn (Son) [of Maria] - Age: Not listed - Male - Under 1 Year Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8172-HamburgPassengerList.jpg Title: Hamburg Passenger List for Valentin Haas Family Note: Acc001472 Date: 19 MAY 1866 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S62]] Page: Emigration/Immigration Page - Valentin Haas Family 1866 - Germany to New York Quality or Certainty of Data: 3 Data: Text: CONT URL: CONT http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/~robbhaas/Haas/HaasFamilyMigration.htm</ref>
:: Place: New York, New York, New York, United States<ref>Source: [[#S67]] Page: Teutonia Passenger List, New York, New York County, New York, 14 June 1866. Valentin Haas and Family. Original Data: NARA Passenger Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1820-1897, M237_267, List Number 655. Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000639 Data: Text: www.ancestry.com, accessed 12 Nov 2006. Acc000639/Ph8012, 8013.jpg CONT CONT Lists the family of Valentin[e] Haas - Wife Elizabeth - Children: Barbara, Anna Marie, Heinrich, Frank, Clara, and Clara's son Heinr. Details: Date of Arrival: 14 Jun 1866 - Port of Departure: Hamburg, Germany - Destination : United States - Place of origin: Germany - Nationality: German - Ship Name: SS Teutonia - Port of Arrival: New York, New York. Valentin Haas: Age 59, Male - Farmer - Elise Haas: Age 51, Female, his wife - Barbra Haas: Age 24, female, child - Marie Haas: Age 22, Female, child - Henri Haas: Age 20, Male, Child - Franz Haas: Age 18, Male, Child - Clara Haas: Age 15, Female, Child - Henri Haas: Age 6/12, Male, a baby. [Clara's baby] - (Note: Images include the image from Ancestry.com Ph8012.jpg (Acc000639) - There is an image of the original passenger list sent to me by Marj or Wilma Haas - Ph8013-stitch.jpg (Acc000815) - shows the header, which the Ancestry.com images does not.) Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\AAA Photos-2\Ph8012-scan2413.jpg Title: Passenger List - From Ancestry.com - Valentin Haas Family Ship Teutonia Note: REFN: Acc000639 Date: 14 JUN 1866 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8013-stitch-Acc000815.jpg Title: Copy of Original Passenger List, with header Note: REFN: Acc000815 Date: 14 JUN 1866 Scrapbook: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S62]] Page: Emigration/Immigration Page - Valentin Haas Family 1866 - Germany to New York Quality or Certainty of Data: 3 Data: Text: CONT URL: CONT http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/~robbhaas/Haas/HaasFamilyMigration.htm</ref>
:: Date: Aft Jun 1866<ref>Source: [[#S69]] Page: Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD-4, ED 110, Sheet 9, Dwelling 198, Family 200, Line 63, Henry Haas. Original Data: NARA, T623_1332, Page 9B. Www.ancestry.com, accessed 15 March 2007. Acc000872/ Ph8175.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000872 Data: Text: Extract: Henry Haas: 34 yr old white male, Married 10 yrs - Born Mar 1866 - He and both parents were born in Germany - Day Laborer - Immigration year: 1866 - Naturalized - Can read, write and speak English - Rent home. Deliah A Haas: 29 yr old white female, married 10 yrs - no children, live or dead - Born in Ohio - Father born in Pennsylvania - Mother born in Ohio - Can read, write and speak English - Birth: Oct 1870 Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8175-1900CensusID1194.jpg Title: 1900 US Census for Henry & Deliah Note: REFN: Acc000872 Date: 1900 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S149]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 1, ED 86-16, Sht 10B. 530 South Main St, Dwelling 279, Family 291, Line 64, Henry Haas. Original Data: NARA, T626_1891. www.ancestry.com, accessed 15 March 2007. Acc000873/ Ph8178.jp Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000873 Data: Text: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 1, ED 86-16, Sht 10B. 530 South Main St, Dwelling 279, Family 291, Line 64, Henry Haas. Original Data: NARA, T626_1891. www.ancestry.com, accessed 15 March 2007. Acc000873/ Ph8178.jp CONT <u><i><b>Image: See Detail Media</b></i></u> - <u><b>Extract:</b></u> <b>Henry Haas</b>: Head of household - 64 yr old white male - Married, Age at first marriage: 24 yrs, able to read, write and speak English - He and his parents were born in Germany - Spoke German in his home before coming to the US - Year of Immigration to US: 1866 - Naturalized - Occupation: Laborer, odd jobs - Veteran: No - <b>Anna D Haas</b>: 58 yr old white female - 29 yrs old at first marriage, able to read, write and speak English - Born in Ohio - Father in Germany and mother in Switzerland - no occupation <b>Family:</b> Owned home, Value: $3500 - Have radio - does not live on a farm - Neither attended school during the year Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8178-1930USCensus-ID1194.jpg Title: 1930 US Census for Henry & Anna Note: REFN: Acc000873 Date: 1930 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S158]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 129, Sheet 6A. 704 East Mulberry, Dwelling 144, Family 153, Henry Haas. Original Data: NARA, T624_1241. www.ancestry.com, accessed 8 March 2007. Acc000863/ Ph8176.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000863 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Address: 704 East Mulberry, Bryan, Pulaski Twp, Williams Co, Ohio - 44 yr old white male - married for 20 yrs - Henry and both parents were Born in Germany - Date of immigration: 1866 - Naturalized Citizen - Occupation: Laborer - Railroad - Able to read and write and speak English - Owned home with a mortgage - CONT 2] Dlih Haas (Delilah??) - Wife of head of household - 37 yr old white female - married for 20 years - Born in Ohio - Father born in Germany - Mother born in Ohio - Speaks English - Occupation: None - No children living or dead - Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8176-1910CensusID1194.jpg Title: 1910 US Census for Henry & Delilah Note: Acc000863 Date: 1910 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S148]] Page: Ward 3, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 163, Sht 1B. 716 South Main St, Dwelling 26, Family 28, Line 89, Henry Haas. Original Data: NARA,T625_1450. www.ancestry.com, accessed 1 Apr 2007. Acc000894/ Ph8177.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000894 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Head of household, owned house free - 53 yr old white male, married, immigrated in 1866, Naturalized, able to read, write and speak English - Born: Prussia, Germany - Parents born in Prussia, Germany - Trade: Carpenter, House, worker CONT 2] Anna Haas: 49 yr old white female, married, able to read, write and speak English - born in Ohio, Father born in Switzerland, speaks German - Mother born in Ohio - no trade Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8177-1920CensusID1194.jpg Title: 1920 US Census for Henry & Anna (Delialah Note: REFN: Acc000894 Date: 1920 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: , Fulton County, Ohio, United States<ref>Source: [[#S3]] Page: Pike Township, Fulton County, Ohio. SD 1, ED 20, Page 18. Dwelling 15, Family 16, Line 26, Philip Springling. Original Data: NARA, T9_1017, Family History Film: 1255017, page 92.2000. www.ancestry.com, accessed 5 Jan 2007. Acc000828/ Ph8174.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000828 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Philip Springling: 54 yr old white male, married, Farmer - he and his parents born in Holland. CONT 2] Barbara Springling: 40 yr old white female,married, Wife of head, Keeping House - She and her parents were born in Baden - CONT 3] Henry Haas: 14 yr old white male, Single, Farm Laborer - he and his parents were born in Baden. Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\AAA Photos-3\Ph8174-1880CensusID1194.jpg Title: 1880 Us Census for ID1194, ID1232, ID1190 Note: REFN: Acc000828 Date: 1880 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: , Williams County, Ohio, United States<ref>Source: [[#S158]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 129, Sheet 6A. 704 East Mulberry, Dwelling 144, Family 153, Henry Haas. Original Data: NARA, T624_1241. www.ancestry.com, accessed 8 March 2007. Acc000863/ Ph8176.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000863 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Address: 704 East Mulberry, Bryan, Pulaski Twp, Williams Co, Ohio - 44 yr old white male - married for 20 yrs - Henry and both parents were Born in Germany - Date of immigration: 1866 - Naturalized Citizen - Occupation: Laborer - Railroad - Able to read and write and speak English - Owned home with a mortgage - CONT 2] Dlih Haas (Delilah??) - Wife of head of household - 37 yr old white female - married for 20 years - Born in Ohio - Father born in Germany - Mother born in Ohio - Speaks English - Occupation: None - No children living or dead - Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8176-1910CensusID1194.jpg Title: 1910 US Census for Henry & Delilah Note: Acc000863 Date: 1910 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: , Williams County, Ohio, United States<ref>Source: [[#S148]] Page: Ward 3, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 163, Sht 1B. 716 South Main St, Dwelling 26, Family 28, Line 89, Henry Haas. Original Data: NARA,T625_1450. www.ancestry.com, accessed 1 Apr 2007. Acc000894/ Ph8177.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000894 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Head of household, owned house free - 53 yr old white male, married, immigrated in 1866, Naturalized, able to read, write and speak English - Born: Prussia, Germany - Parents born in Prussia, Germany - Trade: Carpenter, House, worker CONT 2] Anna Haas: 49 yr old white female, married, able to read, write and speak English - born in Ohio, Father born in Switzerland, speaks German - Mother born in Ohio - no trade Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8177-1920CensusID1194.jpg Title: 1920 US Census for Henry & Anna (Delialah Note: REFN: Acc000894 Date: 1920 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: , Williams County, Ohio, United States<ref>Source: [[#S149]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 1, ED 86-16, Sht 10B. 530 South Main St, Dwelling 279, Family 291, Line 64, Henry Haas. Original Data: NARA, T626_1891. www.ancestry.com, accessed 15 March 2007. Acc000873/ Ph8178.jp Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000873 Data: Text: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 1, ED 86-16, Sht 10B. 530 South Main St, Dwelling 279, Family 291, Line 64, Henry Haas. Original Data: NARA, T626_1891. www.ancestry.com, accessed 15 March 2007. Acc000873/ Ph8178.jp CONT <u><i><b>Image: See Detail Media</b></i></u> - <u><b>Extract:</b></u> <b>Henry Haas</b>: Head of household - 64 yr old white male - Married, Age at first marriage: 24 yrs, able to read, write and speak English - He and his parents were born in Germany - Spoke German in his home before coming to the US - Year of Immigration to US: 1866 - Naturalized - Occupation: Laborer, odd jobs - Veteran: No - <b>Anna D Haas</b>: 58 yr old white female - 29 yrs old at first marriage, able to read, write and speak English - Born in Ohio - Father in Germany and mother in Switzerland - no occupation <b>Family:</b> Owned home, Value: $3500 - Have radio - does not live on a farm - Neither attended school during the year Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8178-1930USCensus-ID1194.jpg Title: 1930 US Census for Henry & Anna Note: REFN: Acc000873 Date: 1930 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Date: Dec 1889<ref>Source: [[#S100]] Page: Pg 18 Quality or Certainty of Data: 3</ref><ref>Source: [[#S69]] Page: Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD-4, ED 110, Sheet 9, Dwelling 198, Family 200, Line 63, Henry Haas. Original Data: NARA, T623_1332, Page 9B. Www.ancestry.com, accessed 15 March 2007. Acc000872/ Ph8175.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000872 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: 34 yr old white male, Married 10 yrs - Born Mar 1866 - He and both parents were born in Germany - Day Laborer - Immigration year: 1866 - Naturalized - Can read, write and speak English - Rent home. CONT 2] Deliah A Haas: 29 yr old white female, married 10 yrs - no children, live or dead - Born in Ohio - Father born in Pennsylvania - Mother born in Ohio - Can read, write and speak English - Birth: Oct 18?? Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8175-1900CensusID1194.jpg Title: 1900 US Census for Henry & Deliah Note: REFN: Acc000872 Date: 1900 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S41]] Page: Descendants of Johan Leonard Haas by Wilma Haas Lucas ID0379, 10 Aug 2003. Acc000291 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000291 Data: Text: Page 2 Object: Format: doc File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy-Families\Haas\Leonard Haas.doc Title: Descendants of Leonard Haas Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy-Families\Haas\Leonard Haas.doc</ref><ref>Source: [[#S149]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 1, ED 86-16, Sht 10B. 530 South Main St, Dwelling 279, Family 291, Line 64, Henry Haas. Original Data: NARA, T626_1891. www.ancestry.com, accessed 15 March 2007. Acc000873/ Ph8178.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000873 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Head of household - 64 yr old white male - Married, Age at first marriage: 24 yrs, able to read, write and speak English - He and his parents were born in Germany - Spoke German in his home before coming to the US - Year of Immigration to US: 1866 - Naturalized - Occupation: Laborer, odd jobs - Veteran: No - CONT 2] Anna D Haas: 58 yr old white female - 29 yrs old at first marriage, able to read, write and speak English - Born in Ohio - Father in Germany and mother in Switzerland - no occupation CONT Family] Owned home, Value: 00 - Have radio - does not live on a farm - Neither attended school during the year Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8178-1930USCensus-ID1194.jpg Title: 1930 US Census for Henry & Anna Note: REFN: Acc000873 Date: 1930 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S158]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 129, Sheet 6A. 704 East Mulberry, Dwelling 144, Family 153, Henry Haas. Original Data: NARA, T624_1241. www.ancestry.com, accessed 8 March 2007. Acc000863/ Ph8176.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000863 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Address: 704 East Mulberry, Bryan, Pulaski Twp, Williams Co, Ohio - 44 yr old white male - married for 20 yrs - Henry and both parents were Born in Germany - Date of immigration: 1866 - Naturalized Citizen - Occupation: Laborer - Railroad - Able to read and write and speak English - Owned home with a mortgage - CONT 2] Dlih Haas (Delilah??) - Wife of head of household - 37 yr old white female - married for 20 years - Born in Ohio - Father born in Germany - Mother born in Ohio - Speaks English - Occupation: None - No children living or dead - Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8176-1910CensusID1194.jpg Title: 1910 US Census for Henry & Delilah Note: Acc000863 Date: 1910 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S148]] Page: Ward 3, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 163, Sht 1B. 716 South Main St, Dwelling 26, Family 28, Line 89, Henry Haas. Original Data: NARA,T625_1450. www.ancestry.com, accessed 1 Apr 2007. Acc000894/ Ph8177.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000894 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Head of household, owned house free - 53 yr old white male, married, immigrated in 1866, Naturalized, able to read, write and speak English - Born: Prussia, Germany - Parents born in Prussia, Germany - Trade: Carpenter, House, worker CONT 2] Anna Haas: 49 yr old white female, married, able to read, write and speak English - born in Ohio, Father born in Switzerland, speaks German - Mother born in Ohio - no trade Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8177-1920CensusID1194.jpg Title: 1920 US Census for Henry & Anna (Delialah Note: REFN: Acc000894 Date: 1920 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: , Williams County, Ohio, United States<ref>Source: [[#S69]] Page: Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD-4, ED 110, Sheet 9, Dwelling 198, Family 200, Line 63, Henry Haas. Original Data: NARA, T623_1332, Page 9B. Www.ancestry.com, accessed 15 March 2007. Acc000872/ Ph8175.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000872 Data: Text: Extract: Henry Haas: 34 yr old white male, Married 10 yrs - Born Mar 1866 - He and both parents were born in Germany - Day Laborer - Immigration year: 1866 - Naturalized - Can read, write and speak English - Rent home. Deliah A Haas: 29 yr old white female, married 10 yrs - no children, live or dead - Born in Ohio - Father born in Pennsylvania - Mother born in Ohio - Can read, write and speak English - Birth: Oct 18?? Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8175-1900CensusID1194.jpg Title: 1900 US Census for Henry & Deliah Note: REFN: Acc000872 Date: 1900 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: , Williams County, Ohio, United States<ref>Source: [[#S158]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 129, Sheet 6A. 704 East Mulberry, Dwelling 144, Family 153, Henry Haas. Original Data: NARA, T624_1241. www.ancestry.com, accessed 8 March 2007. Acc000863/ Ph8176.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000863 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Address: 704 East Mulberry, Bryan, Pulaski Twp, Williams Co, Ohio - 44 yr old white male - married for 20 yrs - Henry and both parents were Born in Germany - Date of immigration: 1866 - Naturalized Citizen - Occupation: Laborer - Railroad - Able to read and write and speak English - Owned home with a mortgage - CONT 2] Dlih Haas (Delilah??) - Wife of head of household - 37 yr old white female - married for 20 years - Born in Ohio - Father born in Germany - Mother born in Ohio - Speaks English - Occupation: None - No children living or dead - Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8176-1910CensusID1194.jpg Title: 1910 US Census for Henry & Delilah Note: Acc000863 Date: 1910 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Bryan, Williams County, Ohio, United States<ref>Source: [[#S158]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 129, Sheet 6A. 704 East Mulberry, Dwelling 144, Family 153, Henry Haas. Original Data: NARA, T624_1241. www.ancestry.com, accessed 8 March 2007. Acc000863/ Ph8176.jpg Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000863 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Address: 704 East Mulberry, Bryan, Pulaski Twp, Williams Co, Ohio - 44 yr old white male - married for 20 yrs - Henry and both parents were Born in Germany - Date of immigration: 1866 - Naturalized Citizen - Occupation: Laborer - Railroad - Able to read and write and speak English - Owned home with a mortgage - CONT 2] Dlih Haas (Delilah??) - Wife of head of household - 37 yr old white female - married for 20 years - Born in Ohio - Father born in Germany - Mother born in Ohio - Speaks English - Occupation: None - No children living or dead - Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8176-1910CensusID1194.jpg Title: 1910 US Census for Henry & Delilah Note: Acc000863 Date: 1910 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: , Williams County, Ohio, United States<ref>Source: [[#S148]] Page: Ward 3, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 163, Sht 1B. 716 South Main St, Dwelling 26, Family 28, Line 89, Henry Haas. Original Data: NARA,T625_1450. www.ancestry.com, accessed 1 Apr 2007. Acc000894/ Ph8177.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000894 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Head of household, owned house free - 53 yr old white male, married, immigrated in 1866, Naturalized, able to read, write and speak English - Born: Prussia, Germany - Parents born in Prussia, Germany - Trade: Carpenter, House, worker CONT 2] Anna Haas: 49 yr old white female, married, able to read, write and speak English - born in Ohio, Father born in Switzerland, speaks German - Mother born in Ohio - no trade Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8177-1920CensusID1194.jpg Title: 1920 US Census for Henry & Anna (Delialah Note: REFN: Acc000894 Date: 1920 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Bryan, Williams County, Ohio, United States<ref>Source: [[#S148]] Page: Ward 3, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 4, ED 163, Sht 1B. 716 South Main St, Dwelling 26, Family 28, Line 89, Henry Haas. Original Data: NARA,T625_1450. www.ancestry.com, accessed 1 Apr 2007. Acc000894/ Ph8177.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000894 Data: Text: CONT Extract: CONT 1] Henry Haas: Head of household, owned house free - 53 yr old white male, married, immigrated in 1866, Naturalized, able to read, write and speak English - Born: Prussia, Germany - Parents born in Prussia, Germany - Trade: Carpenter, House, worker CONT 2] Anna Haas: 49 yr old white female, married, able to read, write and speak English - born in Ohio, Father born in Switzerland, speaks German - Mother born in Ohio - no trade Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8177-1920CensusID1194.jpg Title: 1920 US Census for Henry & Anna (Delialah Note: REFN: Acc000894 Date: 1920 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
::: Occupation: None<ref>Source: [[#S149]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 1, ED 86-16, Sht 10B. 530 South Main St, Dwelling 279, Family 291, Line 64, Henry Haas. Original Data: NARA, T626_1891. www.ancestry.com, accessed 15 March 2007. Acc000873/ Ph8178.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000873 Data: Text: Extract: Henry Haas: Head of household - 64 yr old white male - Married, Age at first marriage: 24 yrs, able to read, write and speak English - He and his parents were born in Germany - Spoke German in his home before coming to the US - Year of Immigration to US: 1866 - Naturalized - Occupation: Laborer, odd jobs - Veteran: No - Anna D Haas: 58 yr old white female - 29 yrs old at first marriage, able to read, write and speak English - Born in Ohio - Father in Germany and mother in Switzerland - no occupation Family: Owned home, Value: 00 - Have radio - does not live on a farm - Neither attended school during the year Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8178-1930USCensus-ID1194.jpg Title: 1930 US Census for Henry & Anna Note: REFN: Acc000873 Date: 1930 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Bryan, Williams County, Ohio, United States<ref>Source: [[#S149]] Page: Ward 1, Bryan Village, Pulaski Township, Williams County, Ohio. SD 1, ED 86-16, Sht 10B. 530 South Main St, Dwelling 279, Family 291, Line 64, Henry Haas. Original Data: NARA, T626_1891. www.ancestry.com, accessed 15 March 2007. Acc000873/ Ph8178.jpg Quality or Certainty of Data: 2 Reference: Acc000873 Data: Text: Extract: Henry Haas: Head of household - 64 yr old white male - Married, Age at first marriage: 24 yrs, able to read, write and speak English - He and his parents were born in Germany - Spoke German in his home before coming to the US - Year of Immigration to US: 1866 - Naturalized - Occupation: Laborer, odd jobs - Veteran: No - Anna D Haas: 58 yr old white female - 29 yrs old at first marriage, able to read, write and speak English - Born in Ohio - Father in Germany and mother in Switzerland - no occupation Family: Owned home, Value: 00 - Have radio - does not live on a farm - Neither attended school during the year Object: Format: jpg File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Photos\Document Images\Ph8178-1930USCensus-ID1194.jpg Title: 1930 US Census for Henry & Anna Note: REFN: Acc000873 Date: 1930 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
* Source: <span id='S41'>S41</span> Abbreviation: Family Group Sheet Title: Family Group Sheet Page: Descendants of Johan Leonard Haas by Wilma Haas Lucas ID0379, 10 Aug 2003. Acc000291 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: Acc000291 Data: Text: Page 2 - This source states that Heinrich's mother was Anna Maria Haas ID1191 Object: Format: doc File: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy-Families\Haas\Leonard Haas.doc Title: Descendants of Leonard Haas Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: C:\Users\Walt\Documents\My Dropbox\Genealogy-Families\Haas\Leonard Haas.doc
Heinrich Haas 5 Mar 1866 Niederhausen, Rheinland-Pfalz, Germany 15 Apr 1935 Male Orphan
Halfen-18
H
* File <span id='M1172'>M1172</span> File: C:\Users\DeWayne Halfen\Documents\Family Tree Maker\Halfen01 Media00 United States Federal Census - John William Halfen.jpg Format: jpg. 1900 United States Federal Census - John William Halfen. 552016 6:46:57 PM. Year: 1900 Census Place: Vermillion, Dakota, Minnesota Roll: 761 Page: 8B Enumeration District: 0032 FHL microfilm: 1240761.
* File <span id='M1178'>M1178</span> File: C:\Users\DeWayne Halfen\Documents\Family Tree Maker\Halfen01 Media\Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905 - John William Halfen.jpg Format: jpg. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905 - John William Halfen. 552016 8:16:55 PM.
* File <span id='M1179'>M1179</span> File: C:\Users\DeWayne Halfen\Documents\Family Tree Maker\Halfen01 Media20 United States Federal Census - Leonard John Halfen.jpg Format: jpg. 1920 United States Federal Census - Leonard John Halfen. 552016 8:18:51 PM. Year: 1920 Census Place: Rochester Ward 2, Olmsted, Minnesota Roll: T625_847 Page: 11A Enumeration District: 118 Image: 468.
* File <span id='M1180'>M1180</span> File: C:\Users\DeWayne Halfen\Documents\Family Tree Maker\Halfen01 Media30 United States Federal Census - Leonard John Halfen.jpg Format: jpg. 1930 United States Federal Census - Leonard John Halfen. 552016 8:19:26 PM. Year: 1930 Census Place: Rochester, Olmsted, Minnesota Roll: 1110 Page: 1B Enumeration District: 0022 Image: 216.0 FHL microfilm: 2340845.
* File <span id='M581'>M581</span> File: C:\Users\DeWayne Halfen\Documents\Family Tree Maker\Halfen01 Media10 United States Federal Census(30).jpg Format: jpg. 1910 United States Federal Census. Year: 1910 Census Place: Marshan, Dakota, Minnesota Roll: T624_695 Page: 3A Enumeration District: 0026 FHL microfilm: 1374708.
Leonard John Halfen 12 Jul 1866 Utscheid, Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz, Germany 17 Mar 1933 Rochester, Olmsted County, Minnesota Male Halfen-5
Roeper-9
H
* File <span id='M174'>M174</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\Elizabeth Roeper.jpg. Elizabeth Roeper.
* External File: <span id='M174'>M174</span> File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\Elizabeth Roeper.jpg Elizabeth Roeper
* File <span id='M434'>M434</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media10 United States Federal Census(6).jpg. 1910 United States Federal Census.
* File <span id='M435'>M435</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media20 United States Federal Census(7).jpg. 1920 United States Federal Census.
Elizabeth Teresa Roeper 5 Apr 1868 Hottenbach, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, Germany 30 Jun 1959 Female Kmosko-1
Link Info Name Rel. Birth Death Gender Manager Marriage Status
Bindewald-17
H
* File <span id='M5562'>M5562</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media\Bavaria Germany WWI Personnel Rosters 19141918.jpg. Bavaria, Germany, WWI Personnel Rosters, 1914-1918.
* File <span id='M5627'>M5627</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media\Bavaria, Germany, WWI Personnel Rosters, 1914-1918 - Johann Bindewald.jpg. Johann Bindewald - Bavaria, Germany, WWI Personnel Rosters, 1914-1918.
* File <span id='M5628'>M5628</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media\Bavaria, Germany, WWI Personnel Rosters, 1914-1918 - Johann Bindewald(2).jpg. Johann Bindewald - Bavaria, Germany, WWI Personnel Rosters, 1914-1918.
Johann Bindewald 24 Feb 1871 Ilbesheim, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Germany 30 Oct 1926 Male Burger-1141
Münzenberger-4
H
:: File: C:\Legacy Genealogy Back-Up\PICTURES ADDED TO LEGACY\Pictures--Walter Family\Anna Munzenberger (Wedding).jpg
:: File: C:\Legacy Genealogy Back-Up\PICTURES ADDED TO LEGACY\Pictures--Walter Family\Aunt Annie Münzenberger Walter's House.jpg
:: File: C:\Legacy Genealogy Back-Up\PICTURES ADDED TO LEGACY\Pictures--Walter Family\Anna Münzenberger & Frank and Gertrude J. Walter & Steven Starek & Mary Grace Walter.jpg
:: File: C:\Legacy Genealogy Back-Up\PICTURES ADDED TO LEGACY\Pictures--Walter Family\Anna Munzenberger (c 1953).jpg
:: File: C:\Legacy Genealogy Back-Up\PICTURES ADDED TO LEGACY\Pictures--Walter Family\Anna Münzenberger at Home.JPG
:: File: C:\Legacy Genealogy Back-Up\PICTURES ADDED TO LEGACY\Pictures--Walter Family\Anna Münzenberger by Wall.JPG
:: File: C:\Legacy Genealogy Back-Up\PICTURES ADDED TO LEGACY\Pictures--Walter Family\Anna Mary Münzenberger Gravestone.jpg
Anna Mary Münzenberger 20 May 1872 Zornheim, Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Germany 20 May 1959 Pittsburgh, Allegheny, PA, USA Female Walter-1433
Diener-76
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Katharina Klara Philippina Diener 23 Sep 1873 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 12 Feb 1908 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Diener-77
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Ludwig Diener 29 Jan 1876 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 3 Jun 1953 Bad Bergzabern, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Wilhelm-627
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.106, 1911 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1240 Date: 24 Jul 2013 Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Klein\D1240_Klein_Wilhelm_613_235_a.JPG Title: Heiratsurkunde S.1 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 75/1887 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1026 Date: 01 Jun 2013 Data: Text: Pirmasens am 28. Mai 1887 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung CONT 1. der Schuhmacher Ludwig Heinrich Wilhelm der Persönlichkeit nach bekannt protestantischer Religion geboren den 27. Mai 1863 zu Pirmasens, wohnhaft zu Pirmasens, außerehelicher Sohn der ledigen Wäscherin Katharina Wilhelm wohnhaft zu Pirmasens CONT 2. die Fabrikarbeiterin Anna Maria Buckel, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 31. Aug. 1864 zu Dahn, wohnhaft zu Pirmasens, außereheliche Tochte der ledigen Tagnerin Magdalena Buckel wohnhaft zu Dahn CONT 3. der Schuhmacher Georg Eisenmann der Persönlichkeit nach bekannt, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT 4. der Schuhmacher Jakob Jost der Persönlichkeit nach bekannt, 30 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: CONT ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. CONT Vorher erklärten die beiden Verlobten in Gegenwart der Zeugen, daß sie das am 16.Jan.1883 von der Braut zu Dahn außerehelich geborene und unter Nr.5 des Geburtsregisters des Standesamtes Dahn von jenem Jahre mit dem Vornamen Maria eingetragene Kind, als miteinander erzeugt, hiermit anerkennen. CONT CONT Vorgelesen und unterschrieben: CONT Wilhelm CONT Buckel CONT Eisenmann CONT J.Jost Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1026_Wilhelm_Buckel_10019_10018.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Maria Wilhelm 16 Jan 1883 private Dahn, Germany after 1938 Female Braun-1122
Diener-79
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Friederika Karolina Diener 18 Jun 1884 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Klaes-35
H
* File <span id='M189'>M189</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\Frank Klaes and Henry Klaes.jpg Format: jpg. Frank Klaes and Henry Klaes.
* File <span id='M2223'>M2223</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY J. KLAES WW II DRAFT REWG..jpg Format: jpg. HENRY J. KLAES WW II DRAFT REWG.
* File <span id='M2327'>M2327</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY JOSEPH & ANNA RIEGEL KLAES WEDDING.jpg Format: jpg. HENRY JOSEPH & ANNA RIEGEL KLAES WEDDING. 12 May 1914.
* File <span id='M2341'>M2341</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY JOSEPH KLAE--ANNA RIEGEL 50TH ANNIVERSARY.jpg Format: jpg. HENRY JOSEPH KLAE--ANNA RIEGEL 50TH ANNIVERSARY.
* File <span id='M2656'>M2656</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\Frank Klaes and Henry Klaes(2).jpg Format: jpg. Frank Klaes and Henry Klaes.
* File <span id='M2875'>M2875</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY JOSEPH KLAES.jpg Format: jpg. HENRY JOSEPH KLAES. 10222021 9:31:58 AM. Colorized version from KUEHNEL WEB SITE operated by Gerald Kuehnel on My Heritage--22 Oct 2021.
* File <span id='M3026'>M3026</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY J. & ANNA KLAES FAMILY(1).jpg Format: jpg. HENRY J. & ANNA KLAES FAMILY.
* File <span id='M3167'>M3167</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\Frank Klaes and Henry Klaes(3).jpg Format: jpg. Frank Klaes and Henry Klaes.
* File <span id='M3171'>M3171</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media180215_204653[1].jpg Format: jpg. 20180215_204653[1] Henry and Anna Klaes Golden Anniversary.
* File <span id='M3214'>M3214</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\FRANZ & HENRY J. KLAES.jpg Format: jpg. FRANZ & HENRY J. KLAES.
* File <span id='M3274'>M3274</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY J. KLAES WW I DRAFT REG..jpg Format: jpg. HENRY J. KLAES WW I DRAFT REG. 12 Sep 1918.
* File <span id='M3628'>M3628</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY JOSEPH KLAES(1).jpg Format: jpg. HENRY JOSEPH KLAES.
* File <span id='M3977'>M3977</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media30 United States Federal Census(4).jpg Format: jpg. 1930 United States Federal Census. Year: 1930 Census Place: Huron, Wayne, Michigan Roll: 1075 Page: 6B Enumeration District: 1004 Image: 13.0 FHL microfilm: 2340810.
* File <span id='M3981'>M3981</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media40 United States Federal Census(5).jpg Format: jpg. 1940 United States Federal Census. Year: 1940 Census Place: Huron, Wayne, Michigan Roll: T627_1832 Page: 35A Enumeration District: 82-162.
* File <span id='M4259'>M4259</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\Michigan, Marriage Records, 1867-1952(21).jpg Format: jpg. Michigan, Marriage Records, 1867-1952.
* File <span id='M4268'>M4268</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media20 United States Federal Census(16).jpg Format: jpg. 1920 United States Federal Census. Year: 1920 Census Place: Detroit Ward 17, Wayne, Michigan Roll: T625_816 Page: 4A Enumeration District: 554 Image: 945.
* File <span id='M4435'>M4435</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947(17).jpg Format: jpg. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947. The National Archives in St. Louis, Missouri St. Louis, Missouri WWII Draft Registration Cards for Michigan, 1016/1940-03/311947 Record Group: Records of the Selective Service System, 147 Box: 631.
* File <span id='M4464'>M4464</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media00 United States Federal Census(24).jpg Format: jpg. 1900 United States Federal Census. Year: 1900 Census Place: Detroit Ward 17, Wayne, Michigan Roll: T623_753 Page: 1A Enumeration District: 174.
* File <span id='M4475'>M4475</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\New York Passenger Lists, 1820-1957(10).jpg Format: jpg. New York Passenger Lists, 1820-1957. Year: 1884 Arrival: New York, United States Microfilm serial: M237 Microfilm roll: M237_481 Line: 24 List number: 1401.
* File <span id='M4509'>M4509</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\World War I Draft Registration Cards, 1917-1918(8).jpg Format: jpg. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918. Registration State: Michigan Registration County: Wayne Roll: 2032602 Draft Board: 22.
* File <span id='M4521'>M4521</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta)(39).jpg Format: jpg. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta).
* File <span id='M535'>M535</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY J. KLAES HEADSTONE.jpg Format: jpg. HENRY J. KLAES HEADSTONE. Henry J Klaes Birth: 1884 Death: 1978 Family links: Spouse: Anna F Klaes (1895 - 1993) Burial: Michigan Memorial Park Flat Rock Wayne County Michigan, USA Created by: Stoneseeker23 Record added: Aug 13, 2013 Find A Grave Memorial# 115373110 1978 Michigan Memorial Park, Flat Rock, Wayne, Michigan, USA 1978.
* File <span id='M681'>M681</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY & ANNA KLAES FAMILY.jpg Format: jpg. HENRY & ANNA KLAES FAMILY. 10222021 8:06:33 AM. Colorized version from KUEHNEL WEB SITE operated by Gerald Kuehnel on My Heritage--22 Oct 2021.
* File <span id='M826'>M826</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY J. & ANNA KLAES FAMILY.jpg Format: jpg. HENRY J. & ANNA KLAES FAMILY.
* File <span id='M867'>M867</span> File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY J. KLAES.jpg Format: jpg. HENRY J. KLAES.
* External File: M867 File: C:\Users\cdavi\OneDrive\Documents\Family Tree Maker\BartonDavisHaenerSander Media\HENRY J. KLAES.jpg Format: jpg HENRY J. KLAES
Henry Joseph Klaes 21 Jun 1884 Ahrweiler, Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Germany 8 Mar 1978 New Boston, Wayne, Michigan, USA Male Barton-13707
Diener-80
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Luisa Katharina Diener 26 Mar 1886 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Gettmann-20
H
* File <span id='M183'>M183</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\Carl Gettmann.jpg. Carl Gettmann.
* External File: <span id='M183'>M183</span> File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\Carl Gettmann.jpg Carl Gettmann
* File <span id='M70'>M70</span>. File: C:\Users\Gary\Documents\Family Tree Maker\Kmosko-Branch1 Media\Media0070.jpg.
Carl Gettmann 31 Aug 1887 Hottenbach, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, Germany 7 Sep 1960 Male Kmosko-1
Wilhelm-626
H
:: Place: Berlin, , Berlin, Germany<ref>Source: [[#S219]] Page: Bd.2: S.2894 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1288 Date: 24 Mar 2014 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1288_Wilhelm_Ludwig_149.pdf Title: Adressbuchseite Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Berlin, , Berlin, Germany<ref>Source: [[#S219]] Page: Bd.2: S.2894 Quality or Certainty of Data: 3 Reference: D1288 Date: 24 Mar 2014 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1288_Wilhelm_Ludwig_149.pdf Title: Adressbuchseite Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Ludwig Wilhelm 22 Oct 1887 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 1935 Berlin, , Berlin, Germany Male Braun-1122
Klein-2301
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S156]] Page: Nr.498, 1938 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1257 Date: 24 Jul 2013 Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Klein\D1257_Klein_Paul_613.JPG Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S213]] Page: S.92 Quality or Certainty of Data: 4 Date: 27 Jul 2013 Data: Text: http://www.dilibri.de/rlb/periodical/pageview/88266?query=wilhelm</ref><ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.103, 1925 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1262 Date: 25 Jul 2013 Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1262_Wilhelm_Rockenmeyer_616_617_a.JPG Title: Heiratsurkunde S.1 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1262_Wilhelm_Rockenmeyer_616_617_b.JPG Title: Heiratsurkunde S.2 Scrapbook: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.106, 1911 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1240 Date: 24 Jul 2013 Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Klein\D1240_Klein_Wilhelm_613_235_a.JPG Title: Heiratsurkunde S.1 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref>
Paul Hermann Klein 27 Aug 1888 Friedrichroda 1 Dec 1938 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Wasser-106
H
* File <span id='M6094'>M6094</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media\Worms, Germany, Deaths, 1876-1950 - Anna Wasser.jpg. Worms, Germany, Deaths, 1876-1950 - Anna Wasser. Anna Wasser 13 Dec 1889 Offenheim, Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Germany 19 Sep 1947 Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland Female Burger-1141
Wilhelm-629
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: Nr.271, 1895 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1243 Date: 24 Jul 2013 Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1243_Wilhelm_Friedrich_616.JPG Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO</ref><ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.103, 1925 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1262 Date: 25 Jul 2013 Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1262_Wilhelm_Rockenmeyer_616_617_a.JPG Title: Heiratsurkunde S.1 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1262_Wilhelm_Rockenmeyer_616_617_b.JPG Title: Heiratsurkunde S.2 Scrapbook: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.103, 1925 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1262 Date: 25 Jul 2013 Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1262_Wilhelm_Rockenmeyer_616_617_a.JPG Title: Heiratsurkunde S.1 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1262_Wilhelm_Rockenmeyer_616_617_b.JPG Title: Heiratsurkunde S.2 Scrapbook: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.103, 1925 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1262 Date: 25 Jul 2013 Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1262_Wilhelm_Rockenmeyer_616_617_a.JPG Title: Heiratsurkunde S.1 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1262_Wilhelm_Rockenmeyer_616_617_b.JPG Title: Heiratsurkunde S.2 Scrapbook: Y Type: PHOTO</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 75/1887 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1026 Date: 01 Jun 2013 Data: Text: Pirmasens am 28. Mai 1887 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung CONT 1. der Schuhmacher Ludwig Heinrich Wilhelm der Persönlichkeit nach bekannt protestantischer Religion geboren den 27. Mai 1863 zu Pirmasens, wohnhaft zu Pirmasens, außerehelicher Sohn der ledigen Wäscherin Katharina Wilhelm wohnhaft zu Pirmasens CONT 2. die Fabrikarbeiterin Anna Maria Buckel, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 31. Aug. 1864 zu Dahn, wohnhaft zu Pirmasens, außereheliche Tochte der ledigen Tagnerin Magdalena Buckel wohnhaft zu Dahn CONT 3. der Schuhmacher Georg Eisenmann der Persönlichkeit nach bekannt, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT 4. der Schuhmacher Jakob Jost der Persönlichkeit nach bekannt, 30 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: CONT ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. CONT Vorher erklärten die beiden Verlobten in Gegenwart der Zeugen, daß sie das am 16.Jan.1883 von der Braut zu Dahn außerehelich geborene und unter Nr.5 des Geburtsregisters des Standesamtes Dahn von jenem Jahre mit dem Vornamen Maria eingetragene Kind, als miteinander erzeugt, hiermit anerkennen. CONT CONT Vorgelesen und unterschrieben: CONT Wilhelm CONT Buckel CONT Eisenmann CONT J.Jost Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1026_Wilhelm_Buckel_10019_10018.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Friedrich Wilhelm 26 Mar 1895 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany Male Braun-1122
Bindewald-20
H
* File <span id='M6008'>M6008</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media\Bavaria, Germany, WWI Personnel Rosters, 1914-1918 - Johann Bindewald(1).jpg. Bavaria, Germany, WWI Personnel Rosters, 1914-1918 - Johann Bindewald.
* File <span id='M6009'>M6009</span>. File: C:\Genealogy\MichaelBurger_2011-12-27 Media\Bavaria, Germany, WWI Personnel Rosters, 1914-1918 - Johann Bindewald(3).jpg. Bavaria, Germany, WWI Personnel Rosters, 1914-1918 - Johann Bindewald.
Johann Bindewald 13 Jul 1898 Ilbesheim, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Germany Male Burger-1141
Rockenmeyer-2
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: Nr.103, 1925 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1262 Date: 25 Jul 2013 Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1262_Wilhelm_Rockenmeyer_616_617_a.JPG Title: Heiratsurkunde S.1 Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: PHOTO Object: Format: JPG File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1262_Wilhelm_Rockenmeyer_616_617_b.JPG Title: Heiratsurkunde S.2 Scrapbook: Y Type: PHOTO</ref> Ella Karolina Rockenmeyer 2 Oct 1898 Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
Wilhelm-639
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: Nr.155, 1899 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1225 Date: 23 Jul 2013 Data: Text: Pirmansens, am 6.2.1899 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Fabrikarbeiter Ludwig Heinrich Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens, protestantischer Religion und zeigte an, daß von der Anna Maria Wilhelm, geborene Buckel, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Pirmasens am 6.2.1899 vormittags um halb sieben Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen Hermann erhalten habe. CONT CONT Randeintrag: CONT Testamentskartei Nr. 2A/13 CONT Gestorben am 2.11.1959 CONT Standesamt Homburg-Saar Nr.464 1959 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1225_Wilhelm_Hermann_10005.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Cause: Krebs<ref>Source: [[#S20]] Page: 464/1959 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1008 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1008_Wilhelm_Hermann_10005.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC VERI YES</ref>
: Religion: evangelisch<ref>Source: [[#S129]] Page: 209/1921 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1069 Date: 27 Feb 2011 Note: Urkunde vom 22. Juni 1950, erstellt nach Vernichtung der ersten Beurkundung Data: Text: Am Rand Eintrag des Tods von Hermann Wilhelm am 2. November 1959 in Homburg (464/1959) Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1068_Wilhelm_10005_Diener_10006.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: Nr.155, 1899 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1225 Date: 23 Jul 2013 Data: Text: Pirmansens, am 6.2.1899 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Fabrikarbeiter Ludwig Heinrich Wilhelm, wohnhaft zu Pirmasens, protestantischer Religion und zeigte an, daß von der Anna Maria Wilhelm, geborene Buckel, seiner Ehefrau, katholischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Pirmasens am 6.2.1899 vormittags um halb sieben Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen Hermann erhalten habe. CONT CONT Randeintrag: CONT Testamentskartei Nr. 2A/13 CONT Gestorben am 2.11.1959 CONT Standesamt Homburg-Saar Nr.464 1959 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1225_Wilhelm_Hermann_10005.pdf Title: Geburtsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Homburg, Saarland, Germany<ref>Source: [[#S129]] Page: 209/1921 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1069 Date: 27 Feb 2011 Note: Urkunde vom 22. Juni 1950, erstellt nach Vernichtung der ersten Beurkundung Data: Text: Am Rand Eintrag des Tods von Hermann Wilhelm am 2. November 1959 in Homburg (464/1959) Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1068_Wilhelm_10005_Diener_10006.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Homburg, Saarland, Germany<ref>Source: [[#S129]] Page: 209/1921 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1069 Date: 27 Feb 2011 Note: Urkunde vom 22. Juni 1950, erstellt nach Vernichtung der ersten Beurkundung Data: Text: Am Rand Eintrag des Tods von Hermann Wilhelm am 2. November 1959 in Homburg (464/1959) Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1068_Wilhelm_10005_Diener_10006.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Würzburg<ref>Source: [[#S129]] Page: 209/1921 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1069 Date: 27 Feb 2011 Note: Urkunde vom 22. Juni 1950, erstellt nach Vernichtung der ersten Beurkundung Data: Text: Am Rand Eintrag des Tods von Hermann Wilhelm am 2. November 1959 in Homburg (464/1959) Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1068_Wilhelm_10005_Diener_10006.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 75/1887 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1026 Date: 01 Jun 2013 Data: Text: Pirmasens am 28. Mai 1887 CONT Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung CONT 1. der Schuhmacher Ludwig Heinrich Wilhelm der Persönlichkeit nach bekannt protestantischer Religion geboren den 27. Mai 1863 zu Pirmasens, wohnhaft zu Pirmasens, außerehelicher Sohn der ledigen Wäscherin Katharina Wilhelm wohnhaft zu Pirmasens CONT 2. die Fabrikarbeiterin Anna Maria Buckel, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren den 31. Aug. 1864 zu Dahn, wohnhaft zu Pirmasens, außereheliche Tochte der ledigen Tagnerin Magdalena Buckel wohnhaft zu Dahn CONT 3. der Schuhmacher Georg Eisenmann der Persönlichkeit nach bekannt, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT 4. der Schuhmacher Jakob Jost der Persönlichkeit nach bekannt, 30 Jahre alt, wohnhaft zu Pirmasens CONT In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: CONT ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. CONT Vorher erklärten die beiden Verlobten in Gegenwart der Zeugen, daß sie das am 16.Jan.1883 von der Braut zu Dahn außerehelich geborene und unter Nr.5 des Geburtsregisters des Standesamtes Dahn von jenem Jahre mit dem Vornamen Maria eingetragene Kind, als miteinander erzeugt, hiermit anerkennen. CONT CONT Vorgelesen und unterschrieben: CONT Wilhelm CONT Buckel CONT Eisenmann CONT J.Jost Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1026_Wilhelm_Buckel_10019_10018.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Hermann Wilhelm 6 Feb 1899 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 2 Nov 1959 Homburg, Saarland, Germany Male Braun-1122
Diener-99
H
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S22]] Page: 201/1899 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1021 Date: 05 Feb 2011 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1021_Diener_Johanna_10006.pdf Title: Abstammungsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S21]] Page: 638/1987 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1002 Date: 30 May 2013 Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1002_Diener_Johanna_10006.pdf Title: Sterbeurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC VERI YES</ref>
:: Place: Würzburg<ref>Source: [[#S129]] Page: 209/1921 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1069 Date: 27 Feb 2011 Note: Urkunde vom 22. Juni 1950, erstellt nach Vernichtung der ersten Beurkundung Data: Text: Am Rand Eintrag des Tods von Hermann Wilhelm am 2. November 1959 in Homburg (464/1959) Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1068_Wilhelm_10005_Diener_10006.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: File: C:\Users\hcwilhelm\Documents\6_Familienforschung\Legacy\Bilder\B1000\B1000_Diener_Johanna_10006.jpg
:: Place: Würzburg<ref>Source: [[#S129]] Page: 209/1921 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: 1069 Date: 27 Feb 2011 Note: Urkunde vom 22. Juni 1950, erstellt nach Vernichtung der ersten Beurkundung Data: Text: Am Rand Eintrag des Tods von Hermann Wilhelm am 2. November 1959 in Homburg (464/1959) Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Wilhelm\D1068_Wilhelm_10005_Diener_10006.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
:: Place: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany<ref>Source: [[#S8]] Page: 87/1872 Quality or Certainty of Data: 4 Reference: D1055 Date: 05 Feb 2011 Data: Text: Heiraths-Akt des Diener, Ludwig mit der Kaufmann, Katharina CONT Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und siebenzig den fünften September um fünf Uhr des Abends erschienen vor uns Karl Lützel zweiter Adjunkt dahier, Delegierter des Bürgermeisters zu Pirmasens Civilstands-Beamte der Gemeinde Pirmasens Kantons Pirmasens Bezirksgerichts Zweibrücken in der Pfalz des Königreichs Bayern, mit dem Begehren sich ehelich zu verbinden: Ludwig Diener, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den fünf und zwanzigsten August achtzehnhundert und siebenzig, daher zwei und zwanzig Jahre alt, großjähriger Sohn von dern in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Konrad Diener, fünfzig Jahre alt, Blechschmied und Karoline Weber, acht und vierzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Und Katharina Kaufmann, ohne besonderes Gewerbe, wohnhaft zu Pirmasens, ledig, ausweislich des anliegenden Geburtsregisterauszugs geboren zu Pirmasens den dreißigsten Dezember achtzehnhundert ein und fünfzig, sohin zwanzig Jahre alt, minderjährige Tochter von den in Pirmasens wohnhaften Eheleuten Heinrich Kaufmann, sieben und fünfzig Jahre alt, früher Leineweber jetzt Ackersmann und Margaretha Rübell sechs und fünfzig Jahre alt, die gegenwärtig sind und in diese Ehe einwilligen. CONT Dem Bräutigam wurde gemäß vorgezeigtem Freischein, ausgefertigt durch die köngiliche Ersatzkommission der Einsatzbereichs Pirmasens am ersten Oktober achtzehnhundert ein und siebenzig wegen Dienstuntauglichkeit die Befreiung von der Wehrpflicht bewilligt, und derselbe hat heute den vorgeschriebenen Staatsbürgereid geleistet.Die erste Verkündigung hatte Statt vor der Hauptthüre unseres Gemeindehauses am eilften des Monats August Jahres ein tausend acht hundert zwei und fünfzig um zwölf Uhr des Mittags und die zweite allda den achtzehnten nämlichen Monats und Jahres ebenfalls um zwölf Uhr Mittags. CONT Da uns keine Opposition gegen diese Heirath insinuirt worden, so haben wir nach vorheriger Vorlesung alles eben erwähnten Schriften und des sechsten Kapitels des bürgerlichen Gesetzbuchs, betitelt: von der Heirath, der an uns geschehenen Aufforderung Genüge geleistet und haben den künftigen Ehegatten und die künftige Ehegattin gefragt, ob sie sich zum Manne und zur Frau nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar jedes insbesondere, eine bejahende Antwort gegeben hatten, erklärten wir im Namen des Gesetzes, daß Lukwig Diener und Katharina Kaufmann ehelich miteinander verbunden sind. CONT Worüber wir diesen Akt aufgesetzt haben in Gegenwart von Friedrich Bohl, vier und siebenzig Jahre alt, Oekonom, Onkel des Bräutigams, von Friedrich Diener, neun und zwanzig Jahre alt, Buchbinder, Geschwisterkind des Bräutigams, von Heinrich Trumpf, ein und dreißig Jahre alt, Schuhmacher, Schwager der Braut und von Wilhelm Hinnecker, drei und dreißig Jahr alt, Schuhmacher, Schwager der Braut. Der erstere in Donnersberg und die drei letzteren in Pirmasens wohnhaft, welche nach geschehener Vorlesung diesen Akt mit uns und den kontrhirenden Theilen unterschrieben haben. CONT CONT Unterschriften: CONT L. Diener CONT Katharina Kaufmann CONT Diener CONT Weber CONT Kaufmann CONT Rübell CONT Friedrich Bohl CONT Fr. Diener CONT Zinnecker Object: Format: pdf File: C:\Users\hcwilhelm\Documents_Familienforschung\Legacy\Dokumente\Diener\D1055_Diener_Kaufmann_10020_10021.pdf Title: Heiratsurkunde Scrapbook: Y Primary or Preferred: Y Type: DOC</ref>
Johanna Diener 18 Feb 1899 Pirmasens, Rheinland-Pfalz, Germany 27 Oct 1987 Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Germany Female Braun-1122
WikiTree ID Date Status Comment
Eschenbaum-9 17.05.2021 16:17:21 Comment Left a comment on the profile.